Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Niederschlagsarbeit
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0014,
Blei (Niederschlagsarbeit, Werk-, Hart-, Weichblei) |
Öffnen |
14
Blei (Niederschlagsarbeit, Werk-, Hart-, Weichblei).
von Kieselsäure (wenn solche nicht schon, wie z. B. in Mechernich, in genügender Menge vorhanden ist) vollständig abröstet und die Temperatur so hoch steigert, daß die Massen vor
|
||
82% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0976,
Silber |
Öffnen |
( Niederschlagsarbeit ),
wobei durch Umsetzung Schwefeleisen ( Stein ) und Blei entsteht, das den größten Teil des im Erze
enthaltenen S. in sich aufgenommen hat. Weniger reine Bleiglanze, namentlich solche, die viel fremde Schwefelmetalle
|
||
50% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Niedersachsenbis Niederwald |
Öffnen |
bestehen, aber mit Vorsicht zu gebrauchen sind.
Niederschlagsarbeit, die Zerlegung von Schwefelmetallen (Schwefelblei, Schwefelantimon, Schwefelwismut, Schwefelsilber etc.) durch Eisen in Schmelzhitze, wobei die Metalle (Blei, Antimon, Wismut, Silber etc
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Blegnobis Blei (natürliches Vorkommen, Gewinnung) |
Öffnen |
verschiedenen Methoden, welche unter den Namen der Niederschlagsarbeit und der Röstarbeit bekannt sind. Die Niederschlagsarbeit besteht darin, daß man Bleiglanz mit Eisen (in Form von Eisengranalien, meist aber basischen Eisenschlacken) bis zum
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0290,
von Fischerei.bis Bergbau und Hüttenkunde |
Öffnen |
. Stahl
Metallurgie
Mischstahl, s. Stahl
Möllerung
Münzstahl, s. Stahl
Muffel
Nickel
Niederschlagsarbeit
Ofen
Ofenbruch
Osemundschmiede
Pattinsoniren, s. Silber
Pauschen
Plachmal
Pocherz, s. Aufbereitung
Pochwerke
Polen
Probirkunst
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Bleek.bis Blei (Metall) |
Öffnen |
. Aufbereitung.) Die Verhüttung des Bleiglanzes richtet sich nach der Beschaffenheit und Menge der unhaltigen Beimengungen. Sie erfolgt durch Röstarbeit, Röstreduktionsarbeit oder durch Niederschlagsarbeit. Das Röstverfahren, das Erze mit quarzarmer Gangart
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Antimakassarsbis Antimonchlorid |
Öffnen |
oder aus dem durch Ausseigerung dieses Erzes gewonnenen Schwefelantimon und zwar auf ähnliche Weise wie das Blei aus Bleiglanz. Bei der Niederschlagsarbeit wird das Schwefelantimon oder das rohe Erz mit Eisen erhitzt, wobei sich Schwefeleisen bildet
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0013,
Blei (Flammofen-, Herdofen-, Schachtofenbetrieb) |
Öffnen |
lassen. Im Schachtofen wird sowohl der Röstreduktionsprozeß als auch die Niederschlagsarbeit ausgeführt. Der Röstreduktionsprozeß ist der universellste Bleihüttenprozeß, denn er eignet sich für alle Erze und muß insbesondere angewandt werden, wenn viel
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0425,
Eisen (Geschichtliches) |
Öffnen |
425
Eisen (Geschichtliches).
Lebens, und meist werden dabei seine physikalischen Eigenschaften verwertet. In der Metallurgie dient es bei der sogen. Niederschlagsarbeit, um aus gewissen Schwefelmetallen, z. B. aus Bleiglanz, das Blei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Phönixperiodebis Pizzo di Seno |
Öffnen |
Pilzcellulose, Pilzgewebe, Zelle858,2,
Pilzöfen, Niederschlagsarbeit
Pilzsche Nundschachtöfen, Blei 14,1
Pilztiere, Myxomyceten
Pilzwurzel, N^coldixa (Bd. 11 u. 17)
! Pima-Apatschen, Mohllve
! Pimpla (Quelle), Musen
! Pimpledmetall, Kupfer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Rackrentbis Ratslaube |
Öffnen |
)
Räs el Dschimsah, Ägypten 212,2
Näs Ali, Amhara
Rllscetta, Chiromantie
Raschetteöfen, Niederschlagsarbeit
Raschid eddin von Hamadan, Per-
sische Litteratur 877,!
Raschtd Watwät, Persische Litt. 875,2
Rascisches Reich, Serbien 878,2
Räs
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Niederradbis Niederschlesisches Steinkohlenbecken |
Öffnen |
und Weinstein bestehend, und
das Brausepulver (s. d.).
Niederschlagsarbeit, s. Blei und Silber.
Niederschlagung, Abolition, s. Begnadi-
gung. - N. in der Chemie, s. Fällung.
Niederschlesifches Steinkohlenbecken, Koh
lenbecken in den Bezirken
|