Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nietbolzen
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Nieswurzbis Nietzsche |
Öffnen |
, Pflanzenarten, s. Helleborus.
Niet, Niete, Nietbolzen oder Nietnagel, ein zur Verbindung zweier Metallstücke dienender, an dem einen Ende mit starkem Kopf versehener Bolzen aus bildsamem Metall. Das hierzu verwendete Material entspricht demjenigen der zu
|
||
49% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Bolusgrundbis Bombarda |
Öffnen |
, kurze, meist cylindrisch geformte, mit Kopf versehene Eisenstücke , an die
entweder ein Gewinde geschnitten wird ( Schraubenbolzen ) oder die zum Vernieten gebraucht werden
( Nietbolzen ). Über die Herstellung der Bolzen s
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Bolzenbis Bombay |
Öffnen |
der kaiserl. Akademie der Wissenschaften zu Wien, 1849).
Bolzen, Befestigungsmittel, sind teils Schrauben-, teils Nietbolzen und bestehen meist aus Schmiedeeisen, seltener aus Kupfer oder Messing. Die Schraubenbolzen dienen zur Verbindung von hölzernen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Niesterbis Nievo |
Öffnen |
.
Niet, Nietbolzen, s. Nieten.
Niete (v. holländ. niet, "nichts"), bei der Lotterie (s. d.) ein Los, auf welches kein Gewinn gefallen ist (Fehllos); allgemein "eine N. ziehen", s. v. w. leer ausgehen, seine Hoffnungen nicht erfüllt sehen.
Nieten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Ketoximebis Kette |
Öffnen |
. Die einzelnen Glieder werden ineinander gehängt (Ringketten) oder durch Nietbolzen vereinigt
(Laschenketten). Die Glieder gegossener K. (z.B. bronzener Ankerketten) werden durch geeignete Konstruktion und Handhabung der Gußform ineinander gefügt
|