Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach Niffer
 hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                            
                                            Oder meinten Sie 'Ziffer'?
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 4% | 
                                                            Meyers →
                                                                19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0586,
                                                                
                                                                    
                                                                    
                                                                        Landwirtschaftskongreß (Wien 1890)  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 der Bewirtschaftung nach den bestehenden Eigenarten der Moore schafft.  Die landwirtschaftlichen Verhält' niffe Europas   erheischen es,  daß  die künstlichen Düngemittel, besonders Kalisalze und Nohphosphate, den  Landwirten   zum Produktionspreise in jeder
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 3% | 
                                                            Meyers →
                                                                2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0206,
                                                                
                                                                    
                                                                    
                                                                        Babylonien  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 und Herrschaftssitze waren Ur (das Ur Kasdim Abrahams, jetzt Mughnir), Arku oder Erech (Warka), Larsak (Senkereh), Nipur (Niffer), Agani (Lippara) u. a. Ein sumerischer Stamm waren die Chaldäer, nach denen der Süden besonders Chaldäa hieß. Von Süden
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 3% | 
                                                            Meyers →
                                                                3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0920,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Chalcophorabis Chaldäische Sprache und Litteratur  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 Nipur (jetzt Niffer). C. war in alten Zeiten sehr reich bebaut, was daraus hervorgeht, daß der assyrische König Sarjukin dort 704 v. Chr. nicht weniger als 89 feste Städte und 820 kleinere Ortschaften eroberte, und zahllose noch jetzt deutlich
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 3% | 
                                                            Brockhaus →
                                                                7. Band: Foscari - Gilboa →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0805,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Geoffroy Saint-Hilaire (Isidor)bis Geographie  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 und wird gewöhnlich Allge-
meine Erdkunde genannt. Als Grundfrage stellt
sich hier zunächst diejenige nach den Raumverhält-
niffen der Erde im ganzen dar, die auch das Orts-
bestimmungsproblein im weitesten Sinne des Wortes
genannt werden kann
                                                             
                                                         | 
                                                    ||