Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Monrad hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1004, von Monopol (Spieldose) bis Monrad Öffnen
1002 Monopol (Spieldose) - Monrad oder Verkehrssteuern bildet. Es handelt sich dabei nicht um einen Betrieb, für den der Staat an sich geeigneter wäre, als die Privatunternehmung, sondern der Staat nimmt z. B. die Produktion eines allgemein
38% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0755, von Monopoli bis Monrad Öffnen
755 Monopoli - Monrad. geheim gehaltene Erfindungen, hoch honorierte Künstler etc.). Eine mißbräuchliche Ausbeutung von Monopolen, welche aus verliehenen Vorrechten hervorgehen, wurde früher und wird auch heute noch durch Aufrichtung von Schranken
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0170, Philosophie: Biographien Öffnen
Romagnosi Rosmini-Serbati Spaventa Vera Vico, 1) Giovanni Battista Niederländer. Hemsterhuis, 2) Franz Opzoomer Spinoza Skandinavier. Monrad, 2) Markus Jak. Sibbern Swedenborg Pole. Kremer, 1) Józef Ungarn. Horváth, 2
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0045, von Bluefields bis Blum Öffnen
Eiderdänen energisch entgegen und wurde daher 1864 nach dem unglücklichen Ausgang des Kriegs und dem Rücktritt des Ministeriums Monrad noch einmal zur Leitung der auswärtigen Angelegenheiten und zur Präsidentschaft des Ministerrats berufen. Er schloß
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0514, Dänemark (Geschichte: 19. Jahrhundert) Öffnen
Demonstrationen, infolge deren der König das bisherige Ministerium entließ und 22. März das "Kasino"-Ministerium berief, in welchem die entschiedensten Eiderdänen, wie Monrad, Bluhme, Orla Lehmann, Tscherning, saßen. Eine Proklamation vom 24. enthielt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0515, Dänemark (Geschichte: 19. Jahrhundert) Öffnen
der eiderdänischen Verfassung. In thörichtem Vertrauen auf die Hilfe der Großmächte, namentlich Englands, lehnte das Ministerium Monrad die Forderung ab und führte damit einen neuen deutsch-dänischen Krieg herbei. Die österreichischen und preußischen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0369, von Eidechsenbund bis Eideshelfer Öffnen
Lehmann, Clausen, Bluhme, Hall und Monrad. Durch die Bauernpartei ist sie zurückgedrängt und hat ihre Stütze nur noch in der Hauptstadt Kopenhagen. Eiderdaunen (Eiderdunen), s. Eiderente. Eiderente (Eidergans, Somateria Leach), Vögelgattung
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0872, von Logis bis Logographen Öffnen
Bde.). Vgl. Prantl, Geschichte der L. im Abendland (Münch. 1855-61, 2 Bde.); Harms, Geschichte der L. (Heilbronn 1880); M. J. ^[Marcus Jacob] Monrad, Die Denkrichtungen der neuern Zeit (Bonn 1879). Logis (franz., spr. -schi), Wohnung. Logisch
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0256, Norwegische Litteratur (Selbständigkeit im 19. Jahrh.) Öffnen
, Silvester Sivertson, Chr. Monson, Nils Dahl, H. Ö. Blom, Rolf Olsen u. a. Eine kritische Zeitschrift, geleitet von C. Lange, später von Monrad und Hjelm, hatte inzwischen dazu beigetragen, die Gemüter zu beruhigen und das Urteil zu klären; das tiefere
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0257, Norwegische Litteratur (wissenschaftliche) Öffnen
noch Markus Jakob Monrad (geb. 1816) zu nennen, der sich zunächst der Hegelschen Schule angeschlossen hat, und dessen zahlreiche Schriften auf verschiedenen Gebieten durch ihre klare, streng logische Abfassung viele Anregung zu schärferm Denken
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0041, von Valesius bis Vallauri Öffnen
Basel 1543. »L. V. opuscula tria« gab Vahlen heraus (Wien 1870). Vgl. Vahlen, L. Valla (2. Abdr., Berl. 1870); Monrad, L. V. und das Konzil zu Florenz (deutsch, Gotha 1881). Valladolīd (spr. wallja-), 1) span. Provinz im Königreich Altkastilien
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0032, Geschichte: Spanien. Portugal Öffnen
) Chr. G. v. Bluhme, 2) Chr. Albr. Brand, 2) Ewald David 5) Dirckinck-Holmfeld Falsen, 2) Karl Greifenfeld, s. Schuhmacher Guldberg, 1) O. H. Hall, 7) Karl Chr. Hansen *, 4) Jens And. Hjerta Lehmann, 3) P. M. A. Monrad, 1) D. G
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0147, von Blue-Ribbon-Army bis Blum (Ernest) Öffnen
gleichkommende Entschädigung im Betrage von 35 Mill. Reichsbankthlr. zu erlangen. Nach dem unglücklichen Ausgange des Krieges 1864 und dem Rücktritt des Ministeriums Monrad wurde B. (11. Juli 1864) trotz seiner körperlichen Hinfälligkeit wieder an
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0770, Dänemark (Geschichte) Öffnen
von Orla Lehmann, Monrad, Clausen, Ploug (Redacteur des "Fædrelandet") u. a., in offene Opposition gegen die Regierung. Diese Partei der "Nationalliberalen" (oder Eiderdänen) trat namentlich für die dän. Sprache in Nordschleswig ein und strebte nach
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0949, von Hegel (Immanuel) bis Hegel (Karl von) Öffnen
Anhänger fand das H.sche System in Dänemark (Heiberg, Martensen), Schweden und Finland (Snellmann, Tengström, Bring), Norwegen (Monrad). Später drang das Studium H.s nach Italien, wo es durch Desanctis, den Rechtsphilosophen Salvetti, den
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0068, von Mumifikation bis Münch-Bellinghausen Öffnen
«Kongedatterens Brudefart» («Die Brautfahrt der Königstochter», Krist. 1861; deutsch von von Arentsschildt, Hannov. 1866, und von Jonas, Berl. 1882). M.s «Samlede Skrifter» veröffentlichten M. J. Monrad und H. Lassen (5 Bde., Kopenh. 1887–90). Munch
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0162, von Valerius Cato bis Valladolid (in Spanien) Öffnen
heruas. Seine Werke erschienen gesammelt als «Opera» (Bas. 1543). – Vgl. Vahlen, Lorenzo V. (Wien 1864; 2. Abdruck, Berl. 1870); Monrad, Laurentius V. und das Konzil zu Florenz (aus dem Dänischen von Michelsen, Gotha 1881); Vahlen, L. V. über Thomas