Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nordseeinseln
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hoorneinseln'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0498,
Klima Deutschlands (Bewölkung, Niederschläge) |
Öffnen |
2,8 1,9 2,2 1,6 2,1
Die größte Veränderlichkeit fällt auf die Gebirgsgegenden (Riesengebirge, München); nach den Küsten der Nord- und Ostsee nimmt die Veränderlichkeit ab, am geringsten ist sie auf den Nordseeinseln. Also nimmt in Deutschland
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Hannobis Hannover (Provinz) |
Öffnen |
, die Grafschaften Lingen und Bentheim, ein Teil des Stifts Münster (Meppen), das Fürstentum Ostfriesland und das Harlingerland mit den Nordseeinseln Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeroog und Spiekeroog; endlich im südlichen Teil: die Fürstentümer
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Home-rulersbis Homiliarius liber |
Öffnen |
nach Helgoland, den Nordseeinseln Sylt, Lyst etc." (das. 1880); "Ornithologische Briefe" (Berl. 1881); "Die Wanderungen der Vögel" (Leipz. 1881); "Verzeichnis der Vögel Deutschlands" (Wien 1885).
3) Alexander von, Ornitholog, Neffe des vorigen, geb
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Nordfjordbis Nordische Geschiebe |
Öffnen |
Leuchtturm. Vgl. Metger, Die Insel N. und ihr Seebad (Rheydt 1873); Berenberg, Das Seebad N. (2. Aufl., Norden 1887); Beneke, Die sanitäre Bedeutung des verlängerten Aufenthalts auf den deutschen Nordseeinseln, insonderheit auf N. (das. 1884).
Nordfjord
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Seebäderbis Seebären |
Öffnen |
verlängerten Aufenthalts auf den deutfchen
Nordseeinseln (Norden 1882); Fromm, über die Be-
deutung und den Gebrauch der S. (4. Aufl., ebd.
1885); Winckler, Die S. (Berlin - Friedenau 1892);
Lindemann, Seeklima und Seebad (Berl. 1894).
Seebälle
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Spiegelkarpfenbis Spielbanken |
Öffnen |
. Steckgarne.
Spieglitzer Schneeberg, s. Schneeberg.
Spieker, die großen Nägel zum Befestigen der Schiffsplanken.
Spiekeroog, eine der ostfries. Nordseeinseln, gehört zum preuß. Reg.-Bez. Aurich der Provinz Hannover, hat 14,52 qkm und (1890) 220
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Baltimore (George Calvert)bis Baltschik |
Öffnen |
. Cunningham, Historical and statistical account of Ladak (Lond. 1854).
Baltrum, die kleinste der ostfries. Nordseeinseln zwischen Norderney und Langeoog, gehört zum Kreis Emden des preuß. Reg.-Bez. Aurich (Amt Norden) und ist 8,07 qkm groß
|