Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nympheum
hat nach 0 Millisekunden 2 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0946,
Rom (das antike) |
Öffnen |
). Als Thermenanlage ( Nympheum ) wird auch
angesehen die zwischen Porta Maggiore und San Lorenzo in der Mitte liegende Ruine (früher Tempel der Minerva Medica genannt), ein Zehneck von 50 m
Umfang, wegen seiner Gewölbekonstruktion technisch interessant
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Aspe (Baum)bis Aspern und Eßling |
Öffnen |
Ruinen gehört ein gut erhaltenes Theater, von dem Architekten Zeno zur Zeit des Antoninus Pius erbaut. Auch von dem Forum mit einer Markthalle, einer Basilika und einem Nympheum sind Reste vorhanden. – Vgl. Banckorónski, Städte Pamphyliens
|