Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Oidtmanns Purgativ hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0558, von Oidium bis Oise Öffnen
als der Erreger der Milchsäuregärung angesehen wurde. Oidtmanns Purgativ, s. Geheimmittel. Oignon (spr. onnjóng), franz. Fluß, s. Ognon. Oigob, afrik. Volksstamm, s. Massai. Oil (engl., spr. eul), Öl. Oil-City (spr. eul ßitti), Stadt im County Venango
64% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0675, Geheimmittel Öffnen
ein Gemenge von Bleipflaster, Kampfer und Wachs; die Schachtel kostet 3 M., Wert 17 Pf. Oidtmanns Purgativ, ein abführendes G., welches als Klystier gegeben wird, besteht in der Hauptsache aus Glycerin. Pain Expeller, s. oben Airys
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0521, von Purdy-Inseln bis Purimfest Öffnen
erklärt. Purgatīv (Oidtmanns P.), s. Geheimmittel. Purgatorĭum (lat.), der Reinigungseid; in der kath. Kirche das Fegefeuer (s. d.). Purge (frz., spr. pürsch), s. Hypothekenreinigung. Purgieren (lat.), reinigen, besonders den Leib, abführen; sich