Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Durchforstungen
hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Durchfallbis Durchforstung |
Öffnen |
621
Durchfall - Durchforstung
Umfang der Ausübung während der Ersitzungszeit über den Inhalt des Rechts. Die Breite des Wegs beträgt, wenn nichts anderes festgesetzt ist, gemeinrechtlich 8 Fuß in der geraden Richtung, 16 Fuß in der Biegung
|
||
60% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Durchbohrtbis Durchforstung |
Öffnen |
238
Durchbohrt - Durchforstung.
lich in Wolle und Zucker, nächstdem in Häuten, Mais, Angorahaar, Straußfedern u. a., die Einfuhr (1,751,107 Pfd. Sterl.) in Lebensmitteln, Getränken und Fabrikaten aller Art. Eine Eisenbahn (über Pieter
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0289,
Forstwesen. Jagd |
Öffnen |
.
Hogg, 2) R.
Jäger, 3) H.
Jühlke
Lenné
Lenôtre
Lucas
Oberdieck
Paxton
Regel *
Sickler, 1) J. V.
-
Forstwesen.
Forstwirtschaft
Forstwissenschaft
Abholzen
Arche
Bestand
Buschholzbetrieb
Dendrometer
Dunkelschlag
Durchforstung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Bessinbis Bestandteil |
Öffnen |
des Laubes in denselben hindern (Windmantel); 2) Ästung (s. d.); 3) Läuterungshiebe (Reinigungshiebe) (s. Läuterungshiebe); 4) Durchforstungen (s. d.); 5) Auszugshiebe (s. d.).
Bestandsreinigung, s. Durchforstung.
Bestandteil, einer von den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Kraft (elektromotorische)bis Kraftlinien |
Öffnen |
Wasserbaukunde» (Hannov. 1863), «Die Anfangsgründe der Theodolithmessung und der ebenen Polygonometrie» (ebd. 1865), «Zur Praxis der Waldwertrechnung und forstlichen Statik» (ebd. 1882), «Beiträge zur Lehre von den Durchforstungen, Schlagstellungen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Kraft (Personname)bis Kräftepaar |
Öffnen |
" (das. 1865); "Zur Praxis der Waldwertrechnung und forstlichen Statik" (das. 1882); "Beiträge zur Lehre von den Durchforstungen, Schlagstellungen und Lichtungshieben" (das. 1884); "Beiträge zur forstlichen Zuwachsrechnung und zur Lehre vom Weiserprozent
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Auswurfbis Autenrieth |
Öffnen |
für die Bestandsausbildung hinderlichen oder entbehrlichen Holzes aus dem Hauptbestand nach erfolgter Bestandsreinigung. (Über Hauptbestand und Bestandsreinigung s. Durchforstung.) Gegenstand des Auszugshiebs sind unter anderm schadhafte Überhaltstämme
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Erlenbadbis Erleuchtung |
Öffnen |
das Erlenholz überaus brüchig ist. Einzelne im Hochwald zerstreut liegende Erlenniederungen werden gewöhnlich in Verbindung mit den sie umgebenden Hochwaldbeständen in der Art bewirtschaftet, daß sie bei Gelegenheit der periodischen Durchforstungen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0233,
Fichte (Baum) |
Öffnen |
sich bei 100jährigem Umtrieb zwischen 4 und 10 Festmeter pro Hektar und Jahr und beträgt auf den mittlern Fichtenstandorten gewöhnlich 6 Festmeter. Die in den Durchforstungen zu gewinnenden schwachen Sortimente sind fast sämtlich als kleine
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Intensivbis Intercellulargänge |
Öffnen |
dabei Solidität und Sicherheit mehr in den Hintergrund treten. Die Forstwirtschaft wird intensiver durch Anbau wertvollerer Holzarten, größere Pflege (Durchforstungen) und sorgsamere Ernte. In der Landwirtschaft ist die Dreifelderwirtschaft mit Brache
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Kieferhöhlebis Kiel |
Öffnen |
Ichneumone mehr zur Vertilgung beitragen als die angestrengteste Arbeit. Man sucht die Raupen auch durch Ziehen von Gräben, scharfes Durchforsten der Stangenhölzer und Schonungen und namentlich durch Anbringen eines Teerringes am Stamm zu bekämpfen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Läuterungshiebbis Lautlehre |
Öffnen |
. Durchforstung). Gegenstand des Läuterungshiebs sind z. B. schädliche Stockausschläge, welche wertvolle Eichen oder Nadelhölzer überwachsen, Eindringlinge von verdämmenden Weichhölzern (z. B. Salweiden, Birken) in Eichen-, Buchen-, Kiefernschonungen etc
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Schneeflockenstrauchbis Schneehuhn |
Öffnen |
abstumpfen: 1) Begründung der Fichtenbestände durch weitständige Pflanzungen allseitig gleich entwickelter kräftiger Einzelpflanzen; 2) frühe, sehr vorsichtig zu führende und oft zu wiederholende, im Frühjahr vorzunehmende Durchforstungen; 3) Begründung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Nationalgefühlbis Neujoachimsthal |
Öffnen |
, Tiergeographie
Nebedäus, Ananills lWd. 17) 795,2
Nebelberg, Isergebirge
- (S.-Meiningen), Roßdorf
Nebellwhle, Psullwgen
Nebelsehen. Mückensehen
Nebenauge, Auge 73,2
Neben bestand, Durchforstung
Nebenfall, Herrenfllll
Nebengesi'tze
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Bestandsschätzungbis Bestätigung |
Öffnen |
zu entfernen sind, oder indem das richtige Verhältnis zu bleibender Mischung bestimmter Holzarten hergestellt wird. Namentlich Laubhölzer sind ferner oft durch Beschneiden der Äste zu pflegen. Hieran schließen sich später die Durchforstungen (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Felskapbis Femelschlagbetrieb |
Öffnen |
Waldflächen zur Femelung zugewiesen. Letztere besteht in der Entnahme der haubaren, gewöhnlich ältesten Bäume; dabei findet eine Pflege der jüngern Stammgruppen oder Horste mit Hilfe von Durchforstungen, Läuterungen und Unterbau statt, entstandene Lücken
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Forstkalenderbis Forstlehranstalten |
Öffnen |
1000
Forstkalender - Forstlehranstalten
hung möglichst gesunder Bestände, namentlich aber
in einer sachverständigen, aufmerksamen Pflege des
Waldes durch entsprechende Vestandesgründung,
durch zweckmäßige Durchforstung und eine gute
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Forstsystemisierungbis Forstverwaltung |
Öffnen |
genehmigten Vor-
schläge oder Pläne, die für gewisse Vetriebsmaß-
regeln, z. V. Hauungen, Durchforstungen, unter
Umständen jährlich, meist aber für mehrere Jahre
vorgeschrieben sind, für andere Maßregeln, z. V.
Forstverbcsserungen (Kulturen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Holzfällungbis Holzgas |
Öffnen |
-
verschwendung verknüpft, weil viel Holz in Späne
zerhauen wird. Die Säge allein kann man nur für
schwächere Stämme, z. B. bei der Durchforstung
(s. d.), anwenden. Für ganz schwaches Material be-
dient man sich wohl auch der "Heppe", eines meist
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Schneebäderbis Schneegans (Karl Aug.) |
Öffnen |
) oder
Eisanhang (s. d.) eintreten oder vorausgehen. Vorzugsweise in den
mitteleurop. Gebirgswaldungen hat der Schneebruch oft schon große Verheerungen gebracht. Erziehung der Bestände in
weiterm Verband, rechtzeitige und öftere Durchforstungen zu dichter
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Vorbehaltenes Gutbis Vorderzeug |
Öffnen |
eine starke Durchforstung, die den Boden für den Abfall
des Samens empfänglicher machen soll und mit Hilfe deren man jene Holzarten entfernt, von denen man eine Ansamung nicht
wünscht. In vielen Fällen wird übrigens der V. überhaupt nicht gemacht
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1068,
von Zwirnenbis Zwischenurteil |
Öffnen |
.
Zwischenmeister, s. Bd. 17.
Zwischennutzungen, im Forstwesen alle Holznutzungen, die nicht zur Abtriebsnutzung (s. d.) gehören. Man rechnet dazu insbesondere die Erträge der Durchforstung (s. d.), der Läuterungs- und Reinigungshiebe in Beständen
|