Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Onno
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Hardwickbis Häresie |
Öffnen |
seiner Dichtungen hat Westermann (6 Bde., Amsterd. 1824) veranstaltet.
Sein Bruder, Onno Zwier van H., geb. 2. April 1713 zu Leeuwarden, war wie Willem van
H. ein eifriger Anhänger des Prinzen von Oranien
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0136,
Literatur: niederländische, nordische, englische |
Öffnen |
Haren, 2) Onno Swier van
Heije
Helmers
Hinric von Alkmar
Huet, 2) Coenraad Busken
Huydecoper
Langendijk
Lennep, 2) Jacob van
Nolet de Brouwere van Steeland
Tollens
Toussaint, Gertruide, s. Bosboom-T.
Vondel
Wiselius
Vlämen.
Conscience
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Häresiebis Harfeninstrumente |
Öffnen |
159
Häresie - Harfeninstrumente.
2) Onno Zwier van, Staatsmann und Dichter, Bruder des vorigen, geb. 2. April 1713 zu Leeuwarden, war wie jener ein Anhänger des Prinzen von Oranien und verlebte als hoher Staatsbeamter den größten Teil seines
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Häusserbis Haussonville |
Öffnen |
zu nennen: "Karl, Freiherr vom Stein, eine Skizze" (2. Aufl., Leipz. 1861); "Zur Beurteilung Friedrichs d. Gr., Sendschreiben an Dr. Onno Klopp" (Heidelb. 1862); seine gesammelten kleinern Schriften, namentlich die wertvollen Aufsätze
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Klonismusbis Klopp |
Öffnen |
Anklopferleinstage.
Klopfsteine, s. Mauersteine.
Klopfzeug, mit Glocke oder Hammer verbundene Drahtleitung in Grubenbauen zum Geben von Signalen.
Klopp, Burgruine bei Bingen (s. d.).
Klopp, Onno, Geschichtschreiber, geb. 9. Okt. 1822 zu Leer
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0157,
Niederländische Litteratur (schöne Litteratur: neuere und neueste Zeit) |
Öffnen |
und an epischen Gedichten ist während dieser Periode kein Mangel, doch ward in beiden Gattungen nichts Ursprüngliches geleistet. Nur die Brüder Willem und Onno Zwier van Haren, friesische Edelleute, machen eine günstige Ausnahme, besonders der zweite
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Klingenmünsterbis Klotz |
Öffnen |
.
Klingenmüustcl, Dorf im bayr. Regierungsbezirk
z Pfalz, Bezirksamt Bergzabern, hat eine evangelische und eine tath. Kirche, Reste eines ehemaligen Bene schule, eine Kreisirrenanstalt, Pappdeckelfabrikation und (18^5) 1958 Einw.
Klopp, Onno
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
Historische Litteratur 1890/91 (Deutschland) |
Öffnen |
der Bauernrevolution zu verteidigen oder seine Schwäche gegenüber der Doppelehe Philipps von Hessen zu beschönigen, und mit maßvoller Gerechtigkeit urteilt er über Freunde und Gegner der Reformation. Ganz andern Schlages ist Onno Klopps Werk
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Comeniusgesellschaftbis Comersee |
Öffnen |
liegen Onno und da, wo der Ritorto, der Abfluß des kleinen Lago di Annone, sich in den See ergießt, Malgrate, links Mandello und Abbadia; ein überaus reizender Punkt ist die Stadt Lecco (s. d.). Unter den Villen sind hervorzuheben: die Villa Vigoni
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0044,
Leibniz |
Öffnen |
Originalmanuskripten gedruckte Gesamtausgabe begann G. H. Pertz im Verein mit Grotefend (Hannov. seit 1843); eine andere wurde von Onno Klopp (Bd. 1‒11, ebd. 1864‒85), eine dritte von Foucher de Careil (Par. 1860 fg.) unternommen.
L.’ Bedeutung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0349,
Niederländische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
(gest. 1798), in Dramen, Epen und einem wackern Lehrgedicht: «Het Nut der Tegenspoeden»; desgleichen auch die Gebrüder Willem und Onno Zwier van Haren, jener durch ein romantisches Epos «Friso», dieser durch eine lyrische Geschichtserzählung «De
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Klöpfelnächtebis Klöppelmaschine |
Öffnen |
Signalleitungen oder Telegraphenleitungen ersetzt.
Klopp, Burg bei Bingen (s. d.).
Klopp, Onno, Geschichtschreiber, geb. 9. Okt. 1822 zu Leer in Ostfriesland im damaligen Königreich Hannover, studierte 1841-45 in Bonn, Berlin und Göttingen und wurde 1845
|