Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Onolzbach
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Onesandrosbis Onomakritos |
Öffnen |
eines Eselsbildes, deren die Juden, später auch die Christen, von den Heiden beschuldigt wurden.
Önologīe (griech.), Lehre von den Weinen und ihrer Behandlung.
Onolzbach, s. v. w. Ansbach.
Onomakrĭtos, athen. Dichter zur Zeit des Peisistratos und seiner
|
||
67% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Onega (Kreis und Kreisstadt)bis Onomatopöie |
Öffnen |
, Weinkenner.
Onolzbach, ehemaliger Name von Ansbach (s. d.).
Onomakritus, griech. Dichter, der im 6. Jahrh. v. Chr. zu Athen die unter dem Namen des Musäus und wohl auch die unter Orpheus' Namen umlaufenden Weissagungen oder sog. Orakel sammelte
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0054,
Geographie: Deutschland (Braunschweig, Elsaß-Lothringen) |
Öffnen |
Lauf
Markterlbach
Merkendorf
Neustadt, 4) a. d. Aisch
Nürnberg
Onolzbach
Pappenheim
Pleinfeld
Roth
Rothenburg, 1) a. d. Tauber
Scheinfeld
Schillingsfürst
Schwabach
Solenhofen, s. Solnhofen
Solnhofen
Spalt
Uffenheim
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Ansagestellenbis Ansbach |
Öffnen |
überlassen, worauf es nebst dem im Frieden von Tilsit abgetretenen Bayreuth 1806 an Bayern kam. – Vgl. Stieber, Histor. und topogr. Nachricht von dem Fürstentum Brandenburg-Onolzbach (Schwabach 1761); Fischer, Statist. und topogr. Beschreibung des Fürstentums
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Ansbachbis Anschauungsunterricht |
Öffnen |
614
Ansbach - Anschauungsunterricht.
Ansbach (Anspach, ehedem Onolzbach, lat. Onoldinum), Stadt am rechten Ufer der Fränkischen Rezat, in welche hier der Olz- oder Holzbach mündet, und an den Linien Treuchtlingen-Würzburg und Nürnberg
|