Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Oribasius
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Orgeltonbis Oribasius |
Öffnen |
635
Orgelton - Oribasius
den, das Pedal mit den Füßen gespielt. Dazu kommt noch die Handhabung der zu beiden Seiten der Orgelklaviaturen (seltener oben neben dem Notenpult) befindlichen Register. Der Organist muß während des Spielens
|
||
43% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Orgelchorbis Oribasius |
Öffnen |
436
Orgelchor - Oribasius.
läufer Seb. Bachs), Frescobaldi, Froberger, Sweelinck, Georg Muffat, Pachelbel, Reinken, Schein, Scheidemann, Scheidt; im 18. die Familien Couperin und Bach, Händel, Marchand, Schröter, Türck, Kittel, Knecht, Rinck
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Chiromysbis Chirurgie |
Öffnen |
, erhalten, sondern nur Bruchstücke und Auszüge, wie sie Celsus, Galenus, Aëtius, Paul von Agina und Oribasius mitgeteilt haben. Von der größten Bedeutung für die Geschichte der gesamten Heilkunde ist das berühmte Werk des Celsus "De medicina." Das 7
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Antwerpensches Feuerbis Anvers |
Öffnen |
die Erfindung der Extraktionsmethode des grauen Stars zugeschrieben. Er schrieb ein die ganze Heilkunde umfassendes Werk, aus welchem sich Fragmente bei Oribasius finden.
Anubis, Gott der alten Ägypter, früher als Schakal od. Hund, später
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Paulabis Pauli |
Öffnen |
einen Abriß der ganzen Medizin enthält, in den Kapiteln über innere Krankheiten im wesentlichen ein Auszug aus Galenos, Aetius und Oribasius ist, indessen auch und zwar besonders in seinem chirurgischen Teil (6. Buch) zahlreiche selbständige Beobachtungen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Antwerpener Malerschulebis Anubis |
Öffnen |
und chirurg. Fragmente bei Oribasius (s. d.) erhalten sind. Am bekanntesten ist A. durch eine von ihm erfundene Methode der Operation von Aneurysmen; Rhazes schreibt ihm schon die Kenntnis der Starextraktion zu.
Anubis, ägypt. Gott, ägypt. Anup
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Baillibis Baillot |
Öffnen |
der Werte des Hippokrates, Galenus, Oribasius, Rufus von Ephesus, Ambroise Paré. Daneben gehen bedeutende Werke aus der Anthropologie (Quatrefages, «Crania ethnica»), Zoologie (Ferussac und Deshayes, «Histoire naturelle de mollusques»; Temminck und Laugier
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Griechische Marinebis Griechische Musik |
Öffnen |
, Pappus), endlich auf dem Gebiete der Heilkunde (Dioskurides, Rufus von Ephesus, Soranus, Aretäus, Galenus, Oribasius). Seit dem Ende des 2. und dem Anfang des 3. Jahrh. treten auch die ersten christl. Schriftsteller auf; ihrer Polemik gegenüber
|