Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Osie
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Oshkoshbis Osiris |
Öffnen |
, zahlreiche Säge- und Spaltmühlen und (1885) 22,064 Einw.
Osi, der nordöstliche Mündungsarm des Tana (s. d.).
Osiander, Andreas, gelehrter Theolog, geb. 19. Dez. 1498 zu Gunzenhausen bei Nürnberg, ward, nachdem er sich für Luthers Reformation
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0108,
Geographie: Afrika |
Öffnen |
, s. Dscholiba
Kai
Kei, s. Kai
Kuilu *
Limpopo
Lualaba
Lufidchi *
Mahmudiehkanal, s. Alexandria
Mosiwatunja
Muluya
Niger
Nil
Nilometer, s. Nil
Nourse River
Nun, 2) Arm d. Niger
Ogowe
Oranjefluß
Osi
Pangani
Quillimane
Quorra, s
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Brennaborbis Brennerbahn |
Öffnen |
Ostafrika ausrüstete, bot B. diesem seine Dienste an und kam als Jäger und Privatsekretär Ende 1864 nach Sansibar. Von dort aus nahm er von Febr. bis Juli 1865 an der Erforschung der ostafrik. Küstenflüße Osi, Tula und Schamba teil, sowie im August
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710g,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
-Temesvár-Orsova-Landesgrenze (422,95), Temesvár (Josefstadt)-Bázias (119,56), (Großwardein-)Ösi-Szegedin (219,90), Püspök-Ladány-Kronstadt-Prédal (578), Rakos-Szajol-Püsüök-Ladány (169,86), Szajol-Arad-Tövis (370,52), Budapest-Kelenföld-Uj-Dombovar-Szt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Tanabis Tangaren |
Öffnen |
507
Tana - Tangaren.
springt am Schneeberg Kenia und mündet unter 2° 47' südl. Br. in die Ungama- oder Formosabai, ein nördlicherer Mündungsarm, der Osi, bildet die Südgrenze von Witu. In der Regenzeit kann der T. 180 km aufwärts befahren
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Wittumbis Witwenkassen |
Öffnen |
, im S. von Osi, im N. von Mkonumbe, unter 2° 30 südl. Br., mit einem Areal von 1400 qkm (25 QM.), ist ein niedriges, flachwelliges Land, das teils aus Korallenkalk, teils aus Laterit mit dicker Humusdecke, seltener aus (bis 80 m hohen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Delta-Metallbis Denhardt |
Öffnen |
, und verkaufte an Klemens D. ein Gebiet von 50 qkm bei Kann am Osi und darauf weitere 1300 qkm mit einer Küstenlänge von 60 km, beide mit allen Hoheitsrechten. Klemens D. kehrte nun nach Deutschland zurück und verkaufte 25 QM. seines Besitzes für 200,000 Mk. an
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0335,
Frankreich (Volkszählungsresultate von 1886) |
Öffnen |
331
Frankreich (Volkszählungsresultate von 1886)
331
Departements
1886
Pyrenäen, Nieder- .
Obl>r-Pyr<-näen .
Osi-Pyrenäen .. .
Nhönp......
3ll)ö» miindmineu
(Pouches du Nhüne) Ta^ne» et-Loire .. .
Earthe
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Brière de l'Islebis Brocasche Hirnwindung |
Öffnen |
das Sultanat Witu, und Großbritannien erkennt die Souveränität des dortigen Sultans über das Gebiet zwischen Kipini (am Osi) und der Insel Kweihu an. Letztere Bestimmung hat, wie vorauszusehen war, das Vordringen der Engländer nicht lange aufhalten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Gryphius (Sebastian)bis G-Schlüssel |
Öffnen |
. Sein Sohn Anton G.
setzte das Geschäft mit Eifer in der gleichen Weise
fort. - Vgl. Leubscher, 3ck6äia8in3. äs clariä
6i-7p1iii8 (Brieg 1702).
Gryphofis oder Gryp osi s (grch.), eine krallen-
ähnliche Verkrümmung der Finger und Zehennägel,
entsteht
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Johann Georg (Kurfürst v. Brandenb.)bis Johann (Markgraf v. Brandenb.-Cüstrin) |
Öffnen |
Kurprinzen Joachim Friedrich. Dieser
Zwiespalt wuchs, als I. G., dem in dreimaliger
Ehe 23 Kinder geboren wurden, zu Gunsten der
Söhne dritter Ehe eine Teilung der brandend. Kur-
lande gegen das hohenzoll. Hausgesetz, die vis^osi-
tio ^ckiliea
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Santa Fé de Antioquiabis Santander (in Spanien) |
Öffnen |
durch Columbus entdeckt, von Eng-
ländern besiedelt, im 18. Jahrh, ost von Franzosen
erobert und seit 1814 endgültig britisch.
Santa Luciabai, buchtartige Mündung des
Flusses Umvo^osi an der Ostküste von Zululand auf
der Ostscite Südafrikas
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Tampingbis Tanagras |
Öffnen |
die Hargazofälle, wendet dann seinen bisher westöstl. Lauf scharf
nach Süden, tritt 16 km vor der Mündung durch den Belezonikanal mit dem Osi in Verbindung und ergießt sich über eine ziemlich schwierig
passierbare Sandbarre an der Küste von Witu unter 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Müssenbis Muth |
Öffnen |
in oantu, sg. 68t in oivitats oonooräia; ^u?«Fiin äs (üiv. Osi II. 21. Luthers Tischreden c. 68. Oes^ aä Huiutii. I. <;. 10. p. 50. T'sa? äy Vi Nu8i068 6 86nt6ntia riatoniZ. lltr. 1816. Ewalds David I. 24?26. und besonders Pfenninger Briefe über die Musik
|