Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Osthofen
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Ostgotisches Reichbis Ostindien |
Öffnen |
- und Wallfahrtskirche, Bierbrauerei und (1885) 2706 Einw.
Ostgriqualand, s. Griqualand.
Osthofen, Flecken in der hess. Provinz Rheinhessen, Kreis Worms, unweit des Rheins und an der Linie Mainz-Worms der Hessischen Ludwigsbahn, hat 2 evangelische
|
||
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Ostgotlandbis Ostindien (Vorderindien) |
Öffnen |
Klinghammer 1714 aus der Sierra Morena mitbrachte und anpflanzte.
Osthofen, Flecken im Kreis Worms der hess. Provinz Rheinhessen, am Seebach, an der Linie Mainz-Worms der Hess. Ludwigsbahn und der Nebenbahn O.-Westhofen (6,1 km), Sitz
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0055,
Geographie: Deutschland (Hansestädte, Hessen, Lippe, Mecklenburg) |
Öffnen |
Guntersblum
Ingelheim
Kastel
Laubenheim
Mäusethurm, s. Bingen u. Hatto
Mainz
Markobrunn
Nierstein
Oberingelheim, s. Ingelheim
Oppenheim
Osthofen
Pfeddersheim
Weisenau
Worms
Zahlbach
Starkenburg, Provinz
Auerbach
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0500,
Mainz |
Öffnen |
, eines Bischofs und Domkapitels, eines Landgerichts (Oberlandesgericht Darmstadt) mit Kammern für Handelssachen in M. und Worms und 11 Amtsgerichten (Alzey, Bingen, M., Niederolm, Ober-Ingelheim, Oppenheim, Osthofen, Pfeddersheim, Wöllstein, Wörrstadt, Worms
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0470,
Hessen (Großherzogtum: Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
. Die Fabrikation von moussierenden Weinen wird in beträchtlichem Umfang, besonders in Mainz in sechs Fabriken, betrieben. Kartoffel- und Stärkemehl sowie Stärkezucker werden in Gernsheim und Osthofen, Kaffeesurrogate (insbesondere Zichorien
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0121,
Mainz (Stadt: Einwohner, Industrie und Handel etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Amtsgerichte zu Alzey, Bingen, M., Niederolm, Oberingelheim, Oppenheim, Osthofen, Pfeddersheim, Wöllstein, Worms und Wörrstadt.
[Geschichte.] Auf der Stelle, wo jetzt M. liegt, hatten zuerst die Kelten eine Niederlassung gegrün-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Schwemmkanalsystembis Schwerd |
Öffnen |
der Kaiser aus: "Jedem ein Ei, dem tapfern S. zwei", welche Worte in das Wappen und in die Grabschrift Schweppermanns zu Burgkastel in der Oberpfalz aufgenommen wurden.
Schwerd, Friedrich Magnus, Astronom und Physiker, geb. 8. März 1792 zu Osthofen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Patowbis Paulsen |
Öffnen |
zu Wien, München (Pinakothek), Dresden und Prag.
Paul I. Petrowitsch, Kaiser von Rußland. Vgl.
Kobeko, Der Cäsarewitsch P. P. 1754-96 (deutsch, Verl. 1886).
^Pauli, 3) Friedrich August von, Architekt, geb.
6. Mai 1802 zu Osthofen bei Worms
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Paul (Veronese)bis Pauli (Friedr. Aug. von) |
Öffnen |
starb.
Sein Sohn veröffentlichte eine Biographie P.s
u. d. T. "I.itsi-Ni'x ül6 ok ?." (1867). Eine Aus-
wahl seiner Schriften: "86l6et ^ork8", erschien in
4 Bänden (1867-68).
Pauli, Friedr. Aug. von, Ingenieur, geb. 6. Mai
1802 in Osthofen bei
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Westgermanischbis Westholsteinische Eisenbahn |
Öffnen |
got. Aussichtsturm (28 m) errichtet. - 2) W. in Hessen, Marktflecken im Kreis Worms der hess. Provinz Rheinhessen, 12 km im NW. von Worms, am Seebach und der Nebenlinie Osthofen-W. (6,1 km) der Süddeutschen Eisenbahngesellschaft, hat (1895) 1726 E
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Hessische Ludwigs-Eisenbahnbis Hildesheim |
Öffnen |
565
Hessische Ludwigs-Eisenbahn - Hildesheim
Veienheim-Nidda, Salzschlirf-Schlitz, Gau-Odern-
Heim-Osthofen, Darmstadt-Groß-Ziminern u. a. sind
im Bau. Über die Verstaatlichung der Hessischen
Ludwigs-Eisenbahn s. d. und Hessen (^?. 564a
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Sudanbis Süderhastedt |
Öffnen |
, Rewheim-
-Reickelsbeim, Osthofen-Westhofen und Sprendlin-
gen-Wöllstein; 3) die Mainzer Vorortbahnen und
die Mainzer Pferdebahn; 4) die Dampfstraßenbahn
Wiesbaden-Bicbrich, die Pferdebahn in Wiesbaden
und die Drahtseilbahn auf den Neroberg; 5
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Funchalbis Fundbureaus |
Öffnen |
, Osthofen-Westhofener, Sprendlingen-Wöllsteiner und Reinheim-Reichelsheimer Eisenbahn. Die Einrichtung von F. ist zur Ausführung der auch in die neue Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands (s. Eisenbahnverkehrsordnung) übergegangenen
|