Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ottenstein
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Ottensteinbis Öttingen |
Öffnen |
561
Ottenstein - Öttingen.
Ferdinand von Braunschweig 10. Nov. 1806, dessen Gebeine 1814 nach Braunschweig gebracht wurden.
Ottenstein, 1) Flecken im braunschweig. Kreis Holzminden, hat ein Schloß, ein Amtsgericht u. (1885) 1250 evang. Einwohner
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Ottenseebis Ottingen (Grafschaft) |
Öffnen |
.)
Ottenstein, Berg im Eulengebirge (s. d.).
Ottenstein, Bad, s. Schwarzenberg.
Otter, Raubtier, s. Fischotter und Mecrotter.
über die O. genannte Giftschlange s. Kreuzotter.
Otterbein, Phil. Wilh., s. Otterbeinleute.
Otterbeinleute
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0472,
Braunschweig (Stadt) |
Öffnen |
, Hasselfelde, Helmstedt, Holzminden, Königslutter, Lutter am Barenberge, Ottenstein, Riddagshausen, Salder, Schöningen, Schöppenstedt, Seesen, Stadtoldendorf, Thedinghausen, Vechelde, Vorsfelde, Walkenried, Wolfenbüttel), zweier Amtsgerichte für B
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Holzgewebebis Holzröhren |
Öffnen |
., Ottenstein, Seesen und Stadtoldendorf). H. erhielt 1245 vom Grafen Otto von Eberstein Stadtrechte und kam 1410 an Braunschweig.
Holzmosaik, s. Intarsia.
Holznägel, s. Holzstifte und Nägel.
Holznaphtha, s. v. w. Methylalkohol.
Holzöl, s
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Lambertbis Lambert von Hersfeld |
Öffnen |
Reichsrats, war. Zur Linie Ortenegg-Ottenstein, die 1636 in den Grafenstand und 1667 in den Reichsgrafenstand erhoben wurde, gehörte Franz Philipp, Graf von L., geb. 30. Nov. 1791; dieser machte als Leutnant 1810 den Feldzug in Italien mit, war 1814-18
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Schwarzdornbis Schwarzenberg |
Öffnen |
Ottenstein mit hübschen Felspartien u. das bedeutende Eisenhüttenwerk Erlhammer. -
2) (Feketehegy) Badeort im ungar. Komitat Zips, mit Kaltwasserheilanstalt, gehört zur Bergstadt Wagendrüssel und liegt 10 km von der Bahnstation Igló-Leutschau
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Eberstein (Grafschaft und Grafengeschlecht)bis Ebert (Adolf) |
Öffnen |
. ursprünglich seß-
haft waren. Sie hatten in Niedersachsen und West-
falen ansehnliche Besitzungen, z.V. die Ämter Forst,
Fürstenberg, Ottenstein, Grohnde, Erzen, Ohscn,
Pollc, die Stadt Holzminden und Güter in Pader-
born und den Grasschaften
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Eulen nach Athen tragenbis Euler |
Öffnen |
m), die Sonnenkoppe (952 m) mit
schöner Aussicht, der Ottenstein (877 m) und der
Steinsberg (930 m). Die Hauptmasse besteht
aus Gneis; am Südabhange liegen roter Sand-
stein, Steinkohlen, Kalk und Grauwackensandstein;
auf der Nordseite des östl
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Lamberbis Lambert (Joh. Heinr.) |
Öffnen |
Gustav ist Graf
PaulvonL., geb. 24. Febr. 1845. - 3) Der jüngere,
von Johann Albert stammende, seit 1667 gräfl.
Zweig hat sich in seinem jüngern Seitenzweig zu
Stockern (jetzt zu Ortenegg und Ottenstein) erhal-
ten. Graf Franz Philipp von L., geb
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Schwärzebis Schwarzenberg (Geschlecht) |
Öffnen |
). In der Umgegend sind große Eisenwerke, Holzschleifereien und Sägewerke und das zu S. gehörige Bad Ottenstein mit Naturheilanstalt. -
3) Schloß bei Scheinfeld (s. d.).
Schwarzenberg, altes frank., jetzt in Österreich blühendes fürstl. Geschlecht
|