Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Päonios
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Paolobis Papageien |
Öffnen |
einem großen Teil nach Kleinasien verpflanzt.
Päonīn, s. v. w. Korallin, s. Rosolsäure und Phenylfarbstoffe.
Päonios (Paionios), griech. Bildhauer des 5. Jahrh. v. Chr., schuf nach dem Bericht des Pausanias die den Rossewettkampf zwischen Pelops
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0158,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
, wie sie für männliche Wettläufer und Wettkämpfer üblich waren.
Nike des Päonios (Fig. 134). Die Steigerung der Handfertigkeit gegen das Ende des 4. Jahrhunderts ermöglichten es dem ionischen Künstler Päonios, ein Werk zu schaffen, das auf eine feste
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Olympiabis Olympiade |
Öffnen |
, der Unterbau aus Kalkstein, dagegen das Dach, die Architektur im Innern der Cella sowie der plastische Schmuck der beiden Giebelfelder (im östlichen die Vorbereitungen zum Wettkampf zwischen Pelops und Önomaos von Päonios aus Mende, im westlichen der Kampf
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Ephesische Buchstabenbis Ephialtes |
Öffnen |
gelegenen Tempel der ephesischen Artemis (Artemision), dessen Bau im 6. Jahrh. v. Chr. von dem kretischen Baumeister Chersiphron begonnen, aber erst um 540 durch Demetrios und Päonios von E. vollendet ward. Der Tempel war ein Dipteros von kolossalen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Nikandrosbis Nikephoros |
Öffnen |
Heidentums stand, zuletzt ein Gegenstand des Kampfes zwischen der altrömischen und der christlichen Partei. Größere Nikestatuen haben sich wenige erhalten. Eine wertvolle Marmorstatue von Päonios aus Mende in Thrakien wurde erst neuerdings in Olympia
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0938,
Bildhauerkunst (griechische: zweite Blüteperiode) |
Öffnen |
) und Kolotes. Von den Leistungen eines Zeitgenossen, des Päonios von Mende, hat die Wiederauffindung eines Originalwerks, der Marmorstatue einer Nike in Olympia (s. Tafel III, Fig. 2), und der wohl nach seinen Entwürfen von untergeordneten Kräften
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Demijohnbis Demmin |
Öffnen |
, über die wirkliche Vaterstadt des Päonios, eine Reise durch Ägypten (preisgekrönt in Venedig) u. a.
Demiúrg (griech., "Werkmeister, Bildner"), bei den christlichen Gnostikern die Gottheit als Weltschöpfer, der Judengott, den sie als den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0074,
Ausgrabungen, archäologische (Athen) |
Öffnen |
herabschwebende Nikefiguren, als Krönung der Giebeldreiecke, welche deutlich den Einfluß der Nike des Päonios von Olympia zeigen, Statuen des Asklepios selbst und ein ganz wundervolles Relief, welches, wohl nach dem Goldelfenbeinbild gemacht, den Gott
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Öttinger Forstbis Palügletscher |
Öffnen |
), Salomoninseln
Paidelin, Weißenstein 2)
Pai-ho,Peiho
Paijar, Ural 1039,2
1^3,1116 äö >i/5, Hut 822,2
I^il.in (franz.), Brot 468
kkin ^x^eüer (engl., »Schmerz-
vertreider ), Geheimmittel 1022,^
Paionios, Päonios
Pairilas, Zoroaster 969,1
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1032,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
(T.Giftpft. II)
Nike, von Päonios (Taf. Bildh. III, Fig. 3)
- (Bronze in Kassel)........
- von Drakc (Taf. Bildh. VII, Fig. 7)
- (Viktoria von Rauch), Taf. VIII, 2 .
Nil (Flußgott, Marmorgruppe) ....
Nilkrokodil (Taf. Krokodile
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Inhalt & Verzeichnis:
Seite 0004,
Verzeichnis der Künstlernamen |
Öffnen |
van 593
Ostade, A. van 726
Ouwater, A. van 402
Overbeck, Fr. 752
Pacher, Michael 393, 486
Päonios 129,152
Palladio, A. 451
Palma Vecchio 543
Paolo Veronese 568
Parrhasios 168
Patinir, J. 592
Pausias 168
Pencz, Jörg 582
Percier, Ch. 754
|