Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Padron
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Pädeuteriumbis Padua |
Öffnen |
der Kinder, Kinderdiät.
Padovāna, Tanz, s. Pavane.
Pādre (ital.), Vater, Pater.
Padron, Bezirksstadt in der span. Provinz Coruña, am Ulla und der Eisenbahn Santiago-Carril, früher ein bedeutender Wallfahrtsort, mit Gerberei, Getreidehandel und (1878
|
||
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Paderbornischbis Padua (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
. Varotari.
Padrōn, Bezirksstadt im S. der span. Provinz Coruña in Galicien, links am Sar, bei seiner Mündung in den Rio Ulla, der die Ria de Arosa bildet, an der Bahn Santiago de Compostella-Puerto de Carril, hat (1887) 7664 E. und war früher viel
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0112,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
blühte in den niedern Schichten die Romanzendichtung; ihrem Ton verstand sich Rodriguez del Padron (um 1440) überraschend glücklich anzupassen (vgl. Zeitschrift für roman. Philologie, XVII, 544), und trotz der Verachtung Santillanas für diese Gattung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Anglisierenbis Angola |
Öffnen |
einem mit den Franzosen entstandenen Streite der Congo mit dem Kap Padrone und später ein Punkt unter 5° 12' als nördlichste Grenze bezeichnet worden war (s. Karte "Äquatorialafrika" beim Art. "Congo"). Nach dem Innern zu ist die Begrenzung ganz unbestimmt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Corusconüssebis Corvin-Wiersbitzki |
Öffnen |
Eisenbahnen besitzt die Provinz bisher nur die Linie von Lugo nach C. und von Carril nach Santiago. Die Provinz umfaßt 14 Gerichtsbezirke (darunter Betanzos, Carbalo, Ferrol, Padron, Santiago de Compostela). - Die gleichnamige Hauptstadt liegt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0090,
Spanische Litteratur (15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
(gest. 1479), Macias, genannt "der Verliebte", der in galicischer Sprache dichtete, und sein Freund Juan Rodriguez del Padron, der auch eine Novelle: "El siervo", hinterließ; ferner: Garci-Sanchez de Badajoz, Alonzo de Cartagena (eigentlich Alfonso de
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Öttinger Forstbis Palügletscher |
Öffnen |
Ü690,1
Padrone (Kap), Angola
Padschadsiran, Java 181,1
I^acWlNia (Tanz), Pauane
Padurstock, Weben 450,1
Pae-Choiberge, Ural 1039,2
Paemani, Famenne
Paesiello, Paisiello
?Ä^ni (lat.), Heiden
1'll^a.ulü^, Ballspiel
|