Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pagliano
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0411,
von Paglianobis Palmer |
Öffnen |
405
Pagliano - Palmer.
Pagliano (spr. paljá-) , Eleuterio , ital. Maler und Radierer, geb. 1826 zu Casal Monferrato, Schüler der Akademie
|
||
97% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Pagatbis Pago |
Öffnen |
, am Piedestal der Statuen von Triumphatoren angebracht Platte mit Angabe der Titel, Würden und Thaten des Gefeierten.
Paginiermaschine, s. Numeriermaschine.
Pagliaccio (ital., spr. paljáttscho), Bajazzo, Hanswurst.
Pagliano (spr. palja-), Eleuterio
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Simcoebis Simla |
Öffnen |
, Kardinal, geb. 27. Dez. 1816 zu Pagliano bei Palestrina, wo sein Vater Güter der Familie Colonna verwaltete, studierte an der Sapienza Theologie und Rechtswissenschaft, ward 1843 Professor der Philosophie, dann der Theologie in der Propaganda
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0916,
Florenz |
Öffnen |
und Schauspiel das bedeutendste; ferner Salvini für franz. Lustspiel, das große Teatro Pagliano für 4000 Personen, Politeama und Arena Goldoni, zugleich Tagestheater, das Teatro delle Logge, Teatro Nuovo, Principe Umberto und die Arena Nazionale
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0788,
Italienische Kunst |
Öffnen |
die Florentiner Francesco Vinea (s. Taf. VIII, Fig. 5), Andreotti (s. Taf. VIII, Fig. 4), Gioli, Simi, Signorini, Muzzioli, die Mailänder Bianchi, die Brüder Induno, ferner Pagliano, Bertini und Mosè. Ernster und großartiger hat sich die ital
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0751,
Theater |
Öffnen |
. Jahrh.) und Teatro Fenice (1789 erbaut von Selva, 1836 von Meduna verbessert) in Venedig, Teatro Carlo Felice in Genua (1826 von Barabino), Teatro Pagliano zu Florenz (1854 für 4000 Zuschauer erbaut von Buonajuti), Teatro San Carlo (1737 von Medrano
|