Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Palamedesz
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Palamedesbis Paläographie |
Öffnen |
, der Wurfscheibe etc.; auch Dichter soll er gewesen sein. An der Küste von Kleinasien, Lesbos gegenüber, hatte er ein Heiligtum und Standbild. Vgl. O. Jahn, P. (Hamb. 1836).
Palamedesz, Antonis, genannt Stevaerts (nicht Stevens), holländ. Maler, geboren um 1601
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Staryn-Pesskibis Stichzangen |
Öffnen |
Steuerstriche, Kompaß
Stevaerts (Maler), Palamedesz
Steven, Cb. (Botaniker), »H/«-.<5 '
Stevnstlint (Berg), Seeland 1) c
ste^HI-ä (engl.), auch Truchseß
Stewart (Reisender), Nordpolexpedl-
tionen 229,2, Asien (Vd. 1?) 62,1
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0343,
Niederländische Kunst |
Öffnen |
van Ostade, Adriaen Brouwer, Jan Steen (s. Taf. Ⅵ, Fig. 5), A. van de Velde (s. Taf. Ⅵ, Fig. 6), sodann diejenigen Künstler, welche das Soldatenleben für ihre Darstellungen wählen, wie Jan le Ducq, Palamedesz, Philips Wouwerman, Frans van der Meulen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Palaimonbis Paläographie |
Öffnen |
. -
Vgl. Iahn, Palamedes (Hamb. 1836).
Palamedesz, Antonis, Holland. Genremaler,
geb. 1600 in Delft, gest. 1673 daselbst, studierte
anfangs bei Mierevelt und fchloß sich dann an
Frans und Dirk Hals in Haarlem an. Wie der
letztere und Pieter
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Konversationsstückbis Konversion |
Öffnen |
, Palamedesz, P. Codde. Eine Abart der K. sind die Doelenstücke (s. d.).
In der Bühnensprache heißen K. gewisse, meist lustspielartige Stücke, die sich in der Sphäre der höhern Stände bewegen und im Dialog den gewählten Ton der feinern Gesellschaft festhalten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Cocytusbis Code Napoléon |
Öffnen |
, kühlen Farben gehaltenen Werke besteht in der meisterhaften Behandlung der Kostüme. Mit Palamedesz und J. ^[Jacob] A. Duck bildet er eine eigenartige Gruppe unter den holländ. Gesellschaftsmalern.
Code (frz., spr. kod; vom lat. Codex, s. d
|