Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Panay
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Panardbis Panckoucke |
Öffnen |
selten oder fast gar nicht im Handel vor, nachdem man sie als indifferente, schleimige, zugleich etwas bitterlich-süße, wertlose Drogue erkannt hat.
Panay, zum Distrikt Bissaya (s. d.) gehörige Insel der Philippinen, zwischen Mindoro und Negros
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0103,
Geographie: Asien (Inseln) |
Öffnen |
Salibabo
Ternate
Tidor
Philippinen
Babujanen
Balabak, s. Palawan
Basilan
Batanes
Bissayas
Bohol
Leyte
Mindora
Negros
Panay
Samar
Calamianes
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Philipperbriefbis Philippinen |
Öffnen |
(1400 hkm), Samar
(13386 ykin), Panay (12560 hkm), Negros (12093
(ikm), Zebu (4697 lilcm), Bobol (4124 ^in), Leyte
(7923 yicin), Basilan (1283 hwn). (S. diese Artikel
und Karte: Malaiischer Archipel.)
Oberstiichcngestaltmtss. Die P. sind an den
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Philippinerbis Philipponen |
Öffnen |
und au der Nordwestküste von Luzon
und auf den Eilanden Negros, Panay, Mindoro,
Mindanao ein Nomadenleben führen und sich von
Jagd und Fischfang nähren. Ihre Zahl beläuft sich
nur noch auf 30 - 35000. (S. Tafel: Asiatische
Volkcrtypen, Fig. 14, 15 u
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Bismarkbis Bissing |
Öffnen |
der Mündung des Rio Grande residierenden Gouverneur von Portugiesisch-Guinea unterstellt sind. (S. Karte "Senegambien etc.")
Bissaya (Visaya), Volksstamm auf den Philippinen in Ostasien, bewohnt die Inseln Sámar, Léyte, Bohol, Cebu, Negros und Panáy nebst
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Panätoliumbis Panckoucke |
Öffnen |
Ätolischen Bundes, s. Ätolien.
Panax, Pflanze, s. Aralia.
Panāy, eine der span. Philippinen, südöstlich von Mindoro, zählt auf 12560 qkm (1889) 733786 E. (einschließlich der Insel Guimaras), ist gebirgig und bewaldet. Die Cordillera de Antique
|