Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Panopolis hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0655, von Panompeng bis Panorama Öffnen
Rüstung eines schwerbewaffneten Kriegers (s. Hopliten); Panoplion, s. v. w. Waffensammlung. Panopolis, Stadt, s. Chem. Panoptikum (griech.), eine "alles" zur Anschauung bringende Anstalt, also eine Sammlung von allerlei Apparaten zur anschaulichen
42% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0109, von Achim bis Achmim Öffnen
, kopt. Schmin genannt), das alte Chemmis oder Panopolis , Stadt in Oberägypten, am rechten Nilufer, 192 km oberbalb Siut und 114 km nordwestlich von Keneh, liegt auf einem Schutthügel in dem Ruinenfelde der antiken Stadt, hat ein
34% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0848, von Pannus bis Panorama Öffnen
(s. Augenvereiterung ). Panoplia (grch.), die volle Rüstung der schwer bewaffneten Krieger: Helm, Brustpanzer, Beinschienen, Schild, Speer und Schwert. Unter P. versteht man jetzt bisweilen auch eine Waffensammlung. Panopŏlis
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0123, Geographen und Reisende Öffnen
) Diospolis 1), 2) Heliopolis 2) Herakleopolis Heroonpolis Kanobos (Kanopos) Latopolis Leontopolis Memphis 1) Mendes Naukratis Panopolis, s. Chemmis Pelusion Saïs Theben 1) Aethiopien Adulis Meroë Kyrenaika
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0219, Ägypten (alte Kultur, Mythologie) Öffnen
, wie der widderköpfige Ammon in der libyschen Oase Siwah ein berühmtes Orakel hatte. Außerdem ward zu Omboi, wenig unterhalb der Fälle von Syene, ein Gott mit dem Krokodilskopf, Sebak, verehrt, zu Chemmis (Panopolis) und Koptos aber ein phallischer
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0977, von Chelone bis Chemie Öffnen
waren Mendes und die Stadt Chemmis (griech. Panopolis) auf der östlichen Seite des Nils, von wo Danaos und Lynkeus nach Hellas übergesiedelt sein sollen. Dem Perseus, dem Sohn der Danae, welche ein Heiligtum zu Chemmis hatte, wurden daselbst
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0727, Griechische Litteratur (römische Periode) Öffnen
anzuerkennen die umfangreichen "Posthomerica" (14 Bücher) des Quintus Smyrnäos (Ende des 4. Jahrh.). Der bedeutendste Epiker der ganzen Zeit ist der Ägypter Nonnos von Panopolis (um 400) mit seinen "Dionysiaca" in 48 Büchern, der Begründer
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0922, von Köhlerglaube bis Kohlhase Öffnen
Philologie und ist seit 1857 Bibliothekar an der großherzoglichen Bibliothek in Weimar. Er schrieb außer zahlreichen Aufsätzen in wissenschaftlichen Zeitschriften: "Über die Dionysiaka des Nonnus von Panopolis" (Halle 1853); "Dantes Göttliche
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0211, von Nonnen bis Non possumus Öffnen
durch Seitwärtsbeugung des Kopfes beim Gesunden hervorgebracht werden kann. Nonnennägelein, s. Nigella. Nonnenvögel, s. Amadinen. Nonnenwerth, s. Rolandswerth. Nonnos, griech. Dichter aus Panopolis in Ägypten, lebte im 5. Jahrh. n. Chr. und schrieb
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0110, von Acholie bis Achse Öffnen
Chem (s. d.) verehrt. - Vgl. Forrer, Die frühchristl. Altertümer aus dem Gräberfelde von Achmim-Panopolis (Straßb. 1893). Acholie (grch.), Mangel an Galle, Unterdrückung der Gallenabsonderung, findet sich bei verschiedenen fieberhaften Affektionen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0243, Ägypten (alte Kultur. Religion) Öffnen
hießen. Die Heptanomis bis Oxyrhynchos wurde Arkadia genannt; dann folgte bis Panopolis «die nächste Thebaïs», endlich bei Philä «die obere Thebaïs». (Hierzu zwei Karten: Das alte Ägypten I und Das alte Ägypten II: Theben .) III
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0481, von Köhler bis Kohlhase Öffnen
wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlichte K.: «Über die Dionysiaka des Nonnus von Panopolis» (Halle 1853), «Zu Heinrich von Kleists Werken» (Wenn. 1862), «Dantes Göttliche Komödie und ihre deutschen Übersetzungen» (ebd. 1865), «Herders Cid
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0404, von Nonnen bis Noordwijk Öffnen
- nef, liegt die Insel Grafenwerth. ^tharina. Nonne von Dülmen, s. Emmerich, Anna Ka- Nonne von Kent, s. Varton, Elisabeth. Nonnus, griech. Dichter aus Panopolis in Ägypten, lebte im 4. oder zu Anfang des 5. Jahrh, u. Chr