Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Panslawismus
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Panoramenapparatbis Pantelleria |
Öffnen |
von Palermo (s. d.).
Panotyp (richtiger Pannotyp, v. lat. pannus, Zeugstück), s. Photographie.
Pansen (Wanst, Rumen), die erste Abteilung des Magens der Wiederkäuer (s. d.).
Pansflöte, s. Panflöte.
Panslawismus, das Einheitsstreben der slawischen
|
||
63% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Panoramenapparatbis Pantänus |
Öffnen |
eine diatonische Tonleiter ergaben. Anfänglich war ihr Umfang nur eine Quarte,
später aber eine Oktave.
Pansi , s. Panthai .
Panslawismus , das Bestreben, alle slaw. Völkerschaften zu einem
Slawischen Reich unter dem Scepter Rußlands
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Vannutellibis Vereinigte Staaten von Nordamerika |
Öffnen |
der Nenzelskrone und widersetzte sich aufs heftigste 1890 dem beabsichtigten Ausgleich. Von blindem Deutschenhaß erfüllt, bekämpfte er in leidenschaftlichen Reden den Dreibund und predigte den Anschluß an Rußland, den.Hort des Panslawismus, als einzige
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0028,
Geschichte: Rußland. Polen |
Öffnen |
16
Geschichte: Rußland. Polen.
Krimkrieg
Militärkolonien
Nihilisten
Panslawismus
Reußen
Russisch-türkischer Krieg *
Slawophilen
Strelitzen
Territorialgeschichte.
Bessarabien
Bothnia, s. Botten
Botten
Esthland
Finnland
Gardarike
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0325,
Alexander (Schottland, Serbien) |
Öffnen |
(11., 12. und 13. Korps). Nach dem Übergang der Russen über den Balkan verließ er die Armee und begab sich nach Petersburg. A. galt früher wohl als Anhänger des Panslawismus und Feind des Deutschtums und der deutschfreundlichen Politik seines Vaters
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0142,
Böhmen (Geschichte: Gegenwart) |
Öffnen |
gebracht, und die Proteste blieben ohne Wirkung. Um so wütender gebärdete sich die Presse, und es kam zu öftern Pöbelangriffen auf angesehene Deutsche. Gleichzeitig demonstrierte man für den Panslawismus bei der ethnographischen Ausstellung zu Moskau (Mai
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0717,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1881) |
Öffnen |
, daß Rußland, seitdem es den Panslawismus auf seine Fahne geschrieben, nicht mehr eine Stütze, sondern ein Hindernis für die griechischen Vergrößerungspläne sei, und hofften durch die Gunst der Westmächte in gütlichem Einvernehmen mit der Türkei
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Macholbis Mackay |
Öffnen |
" (bis zum 16. Jahrh., 1851-52, 3 Bde.) und "Geschichte des Bauernaufstandes in Polen" (Warsch. 1874). M. neigte mehr als andre polnische Gelehrte dem Panslawismus zu.
Macĭes (lat.), Magerkeit, Abzehrung.
Macigno (spr. -tschínjo), grünlichgrauer
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0527,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1874-1877) |
Öffnen |
in den entgegengesetzten Lagern standen, die Ungarn türkenfreundlich, die Polen russenfeindlich waren, die Südslawen und Tschechen dagegen für den Panslawismus schwärmten. Die Deutschen wünschten vor allem die Aufrechterhaltung des Friedens, welche
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Panflötebis Panini |
Öffnen |
beansprucht hat. Vgl. Panslawismus.
Pangloß (griech.), Vielsprecher, Schwätzer.
Pangolin, s. Schuppentier.
Pangwe, Volksstamm, s. Fan.
Panhagīa (Panagia, die "Allheilige"), bei den Neugriechen Name der Jungfrau Maria.
Panhans, ein westfäl. Gericht
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Pygopagusbis Pypin |
Öffnen |
Panslawismus" (1878, deutsch in Böttgers "Russischer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0094,
Russisches Reich (Geschichte 1863-1877) |
Öffnen |
hauptsächlich unterstützt hatte, ein Umschwung, indem statt der freiheitlichen Ziele die nationalen in den Vordergrund traten, die Pflege des Altrussentums und die Vereinigung aller orthodoxen Slawen unter russischer Führung (Panslawismus) fortan
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Slawjanskbis Sliewen |
Öffnen |
. Panslawismus.
Sleaford (spr. sslihförd), Stadt in Lincolnshire (England), mit lebhaftem Vieh-, Korn-, Butter- und Geflügelhandel und (1881) 4965 Einw.
Sleidānus, Johannes, eigentlich Philippson, berühmter Geschichtschreiber, geb. 1506 zu Schleiden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Stundebis Sturdza |
Öffnen |
der slawischen Stämme" (Prag 1853) zu erwähnen. Auch hinterließ er im Manuskript ein deutsch geschriebenes Werk aus den Jahren 1852 bis 1853, das eine Darstellung seiner Theorie des Panslawismus enthält und in russischer Übersetzung von Lamanskij unter dem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Österreichbis Osterwald |
Öffnen |
Entschluß, den Landtag nicht zu besuchen, festhielten. Im ganzen bedeuteten die Neuwahlen eine Verstärkung des Panslawismus, den Taaffe mit seiner deutschfeindlichen Versöhnungspolitik gerade hatte beseitigen wollen. Daher sah sich Taaffe zu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Riebeckbis Rimsky-Korsakow |
Öffnen |
der Regierung und auf die der feudal-ultramontanen Bundesgenossen Rücksicht zu nehmen hatte und nicht bloß das Bündnis Österreichs mit Deutschland anerkennen, sondern auch den Panslawismus und die Hinneigung zu Rußland verleugnen mußte, wurde
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Tschernajewbis Tuberkulose |
Öffnen |
, welche er sich als einer der Führer des Panslawismus erworben hatte, im Mai 1890 wieder in die russische Armee eingereiht und unter Stellung à la suite des Generalstabes zum Mitglied des Kriegsrates ernannt.
Tschichatschew, Peter von, russ
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Gortynbis Görz |
Öffnen |
war. Die Ideell!
des Panslawismus wurden offen ausgesprochen
und in Paris insgeheim Unterhandlungen ange-
knüpft, um eine russ.-franz. Allianz zum Zweck
eines gemeinsamen Angriffs auf Deutschland an-
zubahnen. Die Antwort Bismarcks auf diefe
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Hanimbis Hankel |
Öffnen |
zur Herausgabe alter
böhm. Litteraturdenkmäler anregte. Seine Arbeiten
regten das Interesse seiner Landsleute für die Ver-
gangenheit ihres Vaterlandes und fti desjm ältere
Litteratur bedeutend an. Der Panslawismus fand
in H., der die meisten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Hoffmann (Karol Boromeusz Aleksander)bis Hoffmann & Campe |
Öffnen |
über den westl. Panslawismus" (Pos. 1868),
"König Leszczynski als Verbannter" (2 Bde., Lpz.
1866) u. a. Im Gegensatze zu Lelewel betonte er
das monarchische Princip im alten Polen.
Seine Gemahlin, Klementyna H., geborene
Tanska, geb. 23. Nov
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Pändschdihbis Panicum |
Öffnen |
.), der Titel einer 1855 von Lobatschewskij (s. d.) veröffentlichten neuen Darstellung
seiner Geometrie, bei welcher die Summe der Winke l im Dreieck kleiner ist als zwei Rechte.
Pangermanismus (gebildet wie das Wort Panslawismus), ein
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Poggendorffbis Pogorzela |
Öffnen |
über. Zugleich bemühte er sich, Ruftand zum Hort
des Panslawismus zumachen, und verfolgte diesen
Zweck in Denkschriften an die russ. Regierung und
in den "Polit. Briefen" (deutsch, Lpz. 1860), "die in
Handschriften cirkulierten und erst 1874 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0103,
Rußland (Geschichte 1855-81) |
Öffnen |
. Gerichtsverfahren einführte und die besondere "polit. Kanzlei" auflöste.
Neben dem reaktionären Altrussentum und dem Panslawismus, die in der öffentlichen Meinung immer mehr zur Herrschaft gelangten, und deren Tendenzen auch die Regierung nachgeben mußte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0108,
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
des Grafen Ignatjew aus der Regierung verdrängte Panslawismus wieder hervor. Seinen Mittelpunkt hatte derselbe in der "Slawischen Wohlthätigkeitsgesellschaft", die an allen Zettelungen auf der Balkanhalbinsel und an allen Agitationen unter den österr
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Slawisches Rechtbis Sleidanus |
Öffnen |
, russ. Slavjanofily ("Slawenfreunde"), Name der Anhänger einer national- und socialpolit. Partei in Rußland, welche die russ. Form des Panslawismus (s. d.) darstellt. Hervorgegangen ist die Partei aus einer litterar. Schule, die sich, angeregt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Naraspflanzebis Nationalpartei |
Öffnen |
. Irredentisten, Bd. 9) in Italien, das Vöh-
! mische Staatsrccht (s. d.), der Panslawismus, Anti-
i semitismusu.s.w. Ihre größten Erfolge hat die Idee
^ in Italien erzielt, wo sie zur Einigung des Landes
^ führte. Wissenschaftlich ist das N
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Majestätsbriefbis Majolika |
Öffnen |
, geb. 4. Juni (23. Mai) 1821 bei Moskau als Sohn eines talentvollen Malers, besuchte die Petersburger Universität, brachte 1842‒43 in Rom zu, hörte Vorlesungen in Paris und begeisterte sich in Prag für den Panslawismus. Er trat in den Staatsdienst
|