Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Paradiso
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Werneckbis Westaustralien |
Öffnen |
. Testo inedito del bo un secolo della lingua» (Pisa 1866) und
«Il Paradiso degli Alberti e gli ultimi trecentisti. Saggio di storia letteraria italiana. Scelta di curiosità letteraria inedite o rare»
(Bologna 1867–69). Nach Rußland
|
||
98% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Somaskerbis Somerset |
Öffnen |
);
Haggenmacher, Reise in S. (in «Petermanns Mitteilungen», 1884–85); James, The unknown Horn of Africa (Lond. 1888);
Baudi di Vesme und Candeo, Un' escursione nel paradiso dei Somali (Rom 1893); Graf
|
||
4% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0629,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
besonders die Villa Paradiso und das Jesuitenkollegium, jetzt Universität, durch reizvolle Durchbildung der Formen und schöne Gliederung der Massen hervorzuheben sind (Fig. 600).
Venezianische Schule. Während in Rom die religiös-kirchliche Stimmung
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0533,
Dante Alighieri (Divina Commedia) |
Öffnen |
Jenseits schildert, und zerfällt dem entsprechend in drei Abteilungen: Hölle (Inferno), Fegfeuer (Purgatorio) und Paradies (Paradiso). Jede dieser Abteilungen besteht aus 33 Gesängen, so daß das Ganze, mit der Einleitung als erstem Gesang, 100 Gesänge
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Belvederebis Berg |
Öffnen |
"Combin
Finsteraarhorn. .
Zinal-Nothorn . .
Aletschhorn . . .
Inngsrau ....
Mönch.....
Barre des Ecrins
Schreckhorn . . .
Gran-Paradiso. .
Piz Bernina. . .
Weißmieshorn.....
Meije.........
Pelvuux........
Ortlcr
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0462,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
"Wandervogel". Pension. Als Ihren Wünschen entsprechende Pension empfehle Ihnen die Pension Hauser in Paradiso-Lugano, wo ich letzten Herbst bei sehr freundlicher Aufnahme vorzügliche Verpflegung genoß. Pensionspreis inkl. Zimmer 3,50 Fr. per Tag. Zu weiterer
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Giovanellibis Gips |
Öffnen |
" (Benevent 1876); "Le metamorfosi del pensiero poetico di G. Leopardi" (das. 1876); "Eleonora da Toledo", Drama (das. 1876); "Fantasie e scintille" (Cremona 1878); "Excelsior" (das. 1878); "Iddio nel Paradiso Dantesco" (Mail. 1878); "Curiose
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Grafbis Gräf |
Öffnen |
leggenda del paradiso terrestre" (Tur. 1879), "Prometeo nella poesia" (das. 1880), "La leggenda dell' aurora" (das. 1881) u. a. Aus einem Kodex der Nationalbibliothek in Turin gab er heraus: "Complementi della Chanson d'Huon de Bordeaux" (Halle 1878
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Maesbis Maffersdorf |
Öffnen |
. Gleicherweise gab er eine Übersetzung des "Verlornen Paradieses" (Turin 1857, Flor. 1863), mehreres von Moore: "Il paradiso e la Peri", "Gli amori degli angeli" u. a., sowie zahlreiche Dichtungen von Byron: "Il prigioniero di Chillon", "Caino", "Manfredo
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Mont Dorebis Montecatini |
Öffnen |
500 Inkunabeln befinden. Von der sogen. Loggia del Paradiso über den Bogengängen des Klosterhofs herrliche Aussicht über das Liristhal und die umliegenden Bergketten. M. wurde als das Mutterkloster des Benediktinerordens 529 von Benedikt von Nursia
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0467,
Syrakus (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
dorischen Tempeln, Aquädukte, Reste der Stadtmauer, ein Altar, die Trümmer der Bergfeste Euryalos, große Steinbrüche, darunter die Latomia del Paradiso mit dem "Ohr des Dionysios", einer durch eigentümliche Akustik ausgezeichneten Grotte, sowie
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Chiastolithschieferbis Chibcha |
Öffnen |
durch Ablagerungen des Flusses
entstandenen Piano di C. , an der Linie Colico-C. (27 km) des Adriatischen Netzes gelegen,
hat (1881) 2885, als Gemeinde 4292 E., eine schöne Hauptkirche San Lorenzo, einen Schloßberg mit Garten «il Paradiso
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Clovebis Cluny |
Öffnen |
reicher Phantasie, die Ausführung bis ins Detail vollendet. Sein Selbstporträt befindet sich in der Ambraser Sammlung zu Wien. - Vgl. Cozza-Luzi, Il paradiso dantesco nei quadri miniati e nei bozzetti di Giulio C. (Rom 1893).
Clovis (frz., spr
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0741,
Italien (Bodengestaltung) |
Öffnen |
der Kulminationspunkt von I., ist der Grand Paradis (Gran Paradiso 4061 m); doch zieht die Grenze über die Spitzen der höchsten Alpenberge (Montblanc, Monte-Rosa) hinüber. Der Apennin (s. d.), der mit seinen tyrrhenischen und adriatischen Vorlanden
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Phytophysiologiebis Piacenza (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
, zuletzt 1857 erneuert, hat eine
schöne got. Vorhalle (Paradiso, 1350) und eine un-
regelmäßige Anlage mit Glockenturm auf acht gro-
ßen Rundsäulen über dem Querschisf; Sta. Maria
di Campagna, ein Centralbau im Stil der Früh-
renaissance (15
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0741,
Schweizerische Eisenbahnen |
Öffnen |
(Bundesstraße), 12) Paradiso-San Salvatore, 14) Limmatquai-Polytechnikum.
Die Spurweite beträgt 1 m, bei Nr. 7: 1,435, bei Nr. 10: 0,75 m.
^[Leerzeile]
(s. d.) 1. Juni 1893, die Schynige Platte-Bahn (s. d.) 14. Juni 1893, die Wengernalpbahn (s. d.) 20. Juni
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Syrallumbis Syr-darja-Gebiet |
Öffnen |
Nordwesten zeigen noch massive Türme, die in Fels gehauenen Gräben und unterirdischen Gänge. Die ehemaligen Steinbrüche Latomia del Paradiso, di Sta. Venera, de Cappuccini sind jetzt mit üppigem Pflanzenwuchs bedeckt.
Geschichte. S. wurde um 734 v
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0658,
Westalpen |
Öffnen |
die Paradisogruppe, die sich am Col Nivolet (s. d.) von der Sassièregruppe loslöst und von dieser weiterhin durch das Thal von Savaranche geschieden ist; Gipfelpunkt ist der Gran-Paradiso (4062 m). Die Vanoisegruppe, westlich vom Mont-Iséran und den Quellthälern
|