Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Parkman
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Parkerieenbis Parlament |
Öffnen |
vor, und Blumen treten nur untergeordnet auf.
Parkhurst (spr. párk-hörst), Wald auf der engl. Insel Wight, bei Newport; dabei Kaserne und Anstalt für jugendliche Verbrecher.
Parkĭa africāna, s. Inga.
Parkman (spr- -män), Francis, amerikan
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0409,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
die Historiker George Bancroft, William H. Prescott, John L. Motley und Francis Parkman. Alle vier zeichnen sich durch gründliches Quellenstudium, scharfe Sichtung, plastische Darstellung und sorgfältige Entwirrung psychol. Probleme aus. Richard Hildreth
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0042,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
Broadhead *
Drake, 2) S. G.
Eliot, 3) S.
Greene, 3) G. W.
Headley
Motley
Palfrey
Parkman
Prescott
Shea
Sparks
Alaman
Garcilaso de la Vega 2) (d. "Inka")
Varnhagen, A. v.
Belgier.
Busbecq
Gachard
Juste
Kervyn de Lettenhove
Moke
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Kanadabalsambis Kanal |
Öffnen |
440
Kanadabalsam - Kanal.
1865, 2 Bde.); Dussieux, Le Canada sous la domination française (2. Aufl., Par. 1862); Smith, Wars in Canada from 1755 to the treaty of Ghent 1814 (Lond. 1862); Parkman, France and England in North America (Boston
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0213,
Nordamerikanische Litteratur (Epik, Lyrik, Drama, Roman; Geschichte) |
Öffnen |
of the United States" und John L. Motley (gest. 1877) mit seiner "History of the rise of the Dutch republic" sowie Francis Parkman, die sich alle sowohl durch gründliches Quellenstudium als durch lebhafte Darstellung und psychologischen Scharfsinn
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Oregon Citybis Orel |
Öffnen |
als selbständiger Staat in die Union abgenommen. Vgl. Dunn, History of the O. Territory (Lond. 1846); Gray, History of O. 1792-1849 (Portland 1870); H. G. Müller, O. und seine Zukunft (Leipz. 1872); Parkman, O. trail (8. Aufl., Lond. 1886).
Orĕgon City
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Montausierbis Montenegro |
Öffnen |
zugerechnet ward, hat er mit Aufopferung, wenn auch vergeblich, zu verhindern gesucht. Vgl. F. Martin, L^ Nai'Hui8 äs N. (3. Aufl., Par/1879); Parkman, N. Äiiä^Vo1t6 (Boston 1884,2Bde.); Falgairolle, U. ä6Vknt lg. P08d6iit6 (Par. 1886).
Montefiore
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Canadabalsambis Canal du Midi |
Öffnen |
.
Vgl. Murray, History of British America (3 Bde., Edinb. 1843); Monro, History, geography and statistics of Brititish North America (Montreal 1864); McMullen, History of C (1869); Parkman, France and England in North America (5 Bde., Bost. 1865 - 74
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0259,
Vereinigte Staaten von Amerika (Litteratur zur Geschichte) |
Öffnen |
); Francis Parkman, France and England in the new world (11 Bde., ebd. 1867-92; teilweise deutsch Stuttg. 1875-78); Henry Adams, History of the United States 1801-17 (9 Bde., Neuyork 1889-91). Den mexik. Krieg behandelten besonders Ripley, Thorpe, Jenkins
|