Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pastinaca
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Pasteurbis Pasto |
Öffnen |
bicarbonicum mit Spiritus hergestellte P. von je 1 g Gewicht; Santoninpastillen (T. santonini), aus Kakaomasse und Santonin dargestellt, enthalten 0,025 oder 0,05 g Santonin. Pastilles du sérail, s. Kachonde; Pastilles galantes, s. Aphrodisiaka.
Pastināca
|
||
22% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0038,
von Pariserrotbis Phosphorsaures Ammoniak |
Öffnen |
.
Pasta .
Pastinaca Opopanax , s.
Opopanax ; p. sativa, s.
Pastinak .
Pastinakwurzel , s
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0281,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
568
Olea äthérea, ätherische Oele.
-
Artikel Name der Pflanze Mittl. Ausbeute von 100 Ko.
Olibanum-Harz Olibanus thurifera 6,300
Opoponax-Harz Pastinaca Opoponax 6,500
Pappel-Sprossen Populus nigra 0,500
Pastinak-Samen Pastinaca sativa
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Butteramylesterbis Buttersaures Amyloxyd |
Öffnen |
und als Glycerinester im Pflanzen- und Tierreich vor. Sie findet sich in der Kuhbutter, als Hexylester im Öl von Heracleum giganteum Hornem., als Octylester im Öl von Pastinaca sativa L. Sie bildet sich bei der Verwesung und Oxydation der Eiweißkörper und bei
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0255,
Botanik: Kryptogamen (Allgemeines, Algen, Pilze) |
Öffnen |
Mais
Majoran, s. Origanum
Mangold, s. Beta
Medicago
Möhre, s. Mohrrübe
Mohn, s. Papaver
Mohrrübe
Nicotiana, s. Tabak
Oeldotter, s. Camelina
Onobrychis
Origanum
Ornithopus
Oryza, s. Reis
Panicum, s. Hirse
Papaver
Pastinaca
Pataken
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0391,
von Opodeldokbis Orangenblütenöl |
Öffnen |
versetzt, besteht. - Zoll: gem. Tarif im Anh. Nr. 5 a.
Opopanax (Panaxgummi), ein Gummiharz, besteht aus dem getrockneten Milchsaft der fleischigen Wurzel einer Art Pastinake (Pastinaca Opopanax oder O. Chironiura), die in Südeuropa und Kleinasien
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0408,
von Parkesinbis Pastinake |
Öffnen |
; ohne Zuckerzusatz gefertigte zu Heilzwecken sind zollfrei.
Pastinake (Pastinakwurzel, wilde Möhre und welsche Petersilie, Pastinaca L., frz. panais, engl. parsnip, holl. pastinak, ital. pastinacca), Pflanze aus der Familie der Umbelliferen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Rochellesalzbis Rochen |
Öffnen |
verbreiteten Arten ist der gemeine Stechrochen (Feuer- oder Giftflunder, Trygon Pastinaca L.) etwa 1 m lang, 5-6 kg schwer, oberseits gelblichschwarz, unterseits schmutzig weiß und findet sich in allen europäischen Meeren, besonders häufig
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Thrakischer Bosporusbis Thrasybulos |
Öffnen |
, aus den Lebern von Trygon Pastinaca, Raja Giorna und Raja clavata, dem Dorschthran ähnlich, wird in italienischen und südfranzösischen Gerbereien benutzt. Eine ergiebige Quelle ist durch den Haifischfang erschlossen; manche Leber soll 800 kg T
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Oktavonenbis Olaf |
Öffnen |
Säulen versehen.
Oktroi, s. Octroi.
Oktuplieren (lat.), verachtfachen.
Oktȳlalkohōl, C₈H₁₈O=C₈H₁₇·OH, findet sich als Essigsäureoktylester im flüchtigen Öl von Heracleum sphondylium L., als Buttersäureester im Öl von Pastinaca sativa L. und frei
|