Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pausania
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Temperabis Temple |
Öffnen |
von acht Takten.
Tempieren, den Zünder für Hohlgeschosse auf eine bestimmte Brennzeit stellen; s. Zündung.
Tempio Pausania, Kreishauptstadt in der ital. Provinz Sassari (Sardinien), am Nordabhang des Limbaragebirges, bildet mit Ampurias ein Bistum
|
||
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Temperenzlerbis Temple (Gebäude) |
Öffnen |
Einstellung der Zeitzünder (s. Zünder) beim Schießen.
Tempĭo Pausanĭa, Hauptstadt des Kreises T. P. (28444 E.) der ital. Provinz Sassari auf Sardinien und früher des Judicats Gallura, 376 m hoch, am Nordfuß der Monti di Limbara, unweit der Quelle der Liscia
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Jähnsbis Jahr |
Öffnen |
), Censorinus (das. 1845), Florus (Leipz. 1852), "Pausaniae descriptio arcis atheniensis" (Bonn 1860, 2. Aufl. 1880), des "Brutus" (das. 1849; 4. Aufl., Berl. 1877) und des "Orator" von Cicero (das. 1851, 3. Aufl. 1869), des Juvenal (das. 1851 u. 1868
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Terrakottenbis Terre Haute |
Öffnen |
die Nekropolis von Gela (s. d.), wo viele Vasen ausgegraben wurden. T. wurde von Kaiser Friedrich II. an der Stelle von Gela angelegt, von dem sich in und bei der Stadt noch Überreste finden. - 2) T. Pausania, Hafenstadt im Kreis Tempio Pausania
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Saskatchewanbis Sassenage |
Öffnen |
(mit Gipfeln bis zu 1320 m) gebirgig und wird von den Flüssen Coghinas, Rio di Porto Torres, Temo und Tirso bewässert. Administrativ zerfällt sie in fünf Kreise: Alghero, Nuoro, Ozieri, S. und Tempio Pausania. Die gleichnamige Hauptstadt liegt am Abhang
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Terralithwarenbis Terrasse |
Öffnen |
gemacht wurden. -
2) (T. Pausania) Stadt in der ital. Provinz Sassari (Insel Sardinien), Kreis Tempio, am gleichnamigen Golf und der Eisenbahn Chilivani-Golfo degli Aranci gelegen, einst eine bedeutende Römerstadt, hat einen Hafen, aus welchem 1886
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Sardellebis Sardinien (Insel) |
Öffnen |
Italiens. Der Nordteil bildet die Provinz Sassari mit 5 Kreisen (Alghero, Nuoro, Ozieri, Sassari, Tempio Pausania) und 107 Gemeinden, der Südteil die Provinz Cagliari mit 4 Kreisen (Cagliari, Iglesias, Lanusei, Oristano) und 257 Gemeinden. Hauptstadt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Saslawlbis Sassari |
Öffnen |
mit (1881) 201307,
nach Berechnung vom 31. Dez. 1892: 282575 E.,
d. i. 27 E. auf 1 ykm, und zerfällt in die 5 Kreise
Alghero, Nuoro, Ozieri, S. und Tempio-Pausania
mit zusammen 107 Gemeinden. Das Land ist meist
gebirgig (Monte-Limbara 1359
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Tautologiebis Tawastland |
Öffnen |
und Zinn und Eisengießerei.
Tavistock (spr. täwwĭ-), Marquis von, s. Bedford, John Plantagenet.
Taviuni, eine der Fidschi-Inseln (s. d.).
Tavolāra oder Isola Terranova, 7 km lange, 555 m hohe, zum Kreis Tempio Pausania der ital. Provinz Sassari
|