Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Riebeck
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Riebeckbis Rimsky-Korsakow |
Öffnen |
705
Riebeck - Rimsky-Korsakow
Auch gab er die Geschichte der Counties Ashtabula, Geauga und Lake in Ohio sowie einen Band »^pes<.'Ii6^ anä 5li'^um6iit!> (1886) heraus.
Riebeck, Emil, Reisender, geb. 11. Juni 1853 zu Leau im Fürstentum
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Krauseisenbis Krauß |
Öffnen |
im Auftrag Riebecks die Gebiete des Niger, Binuë und Tsad zu erforschen; diese Expedition kam aber infolge des frühzeitigen Todes Riebecks nicht zu stande, und K. nahm nun den Wasserweg östlich von Lagos bis ins Nigergebiet auf und bereiste darauf auch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0014,
Afrika (Forschungsreisen im Nordwesten und Westen) |
Öffnen |
. gegründet wurde. Zur Befahrung des Binuë durch einen kleinen zerlegbaren Dampfer steuerte E. Riebeck 50,000 Mk. bei. Auch die Erschließung des Gebiets zwischen Binuë und Camerun wurde in Aussicht genommen. Der frühzeitige Tod Riebecks vereitelte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Krause (Herm.)bis Kräuselkrankheit |
Öffnen |
er das
Gebirgsland Ahaggar und den Haussastaat Sokoto.
Im Febr. 1884 wurde er von Dr. Emil Riebeck zu
Halle a. S. an die Küste von Oberguinea entsendet,
um die Gebiete des Niger, Binue und Tsadsee in
linguistischer und etbnogr. Beziehung zu erforschen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0064,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
- und Ledertuch (2; 243).
Nahrungs- und Genußmittelindustrie: Mühlenwerke, Brauereien (19 Brauereien mit 707 Arbeitern;
darunter Leipziger Aktienbrauerei Riebeck & Co., C.W.Naumann, Vereinsbrauerei);
Dampfmühlen für Gewürze, Senf
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0936,
Asien (Forschungsreisen in Ostindien und auf den Inseln) |
Öffnen |
Bergsteiger Graham in mehreren seiner Gipfel, und jener sowie Kaschmir, Hindostan und Ceylon wurden gleichzeitig von Emil Riebeck durchzogen, Ceylon auch von dem Naturforscher E. Häckel.
Die asiatischen Inseln.
Wie die Engländer, so sind auch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0308,
Kunstgewerbe (Entwickelung in der Gegenwart) |
Öffnen |
die Sammlungen Minutoli, v. Brandt, Rein, Riebeck und viele kleinere sind darin aufgegangen. Die mit dem Museum verbundene Unterrichtsanstalt hat eine große Ausdehnung (ca. 800 Schüler). Die Berliner Gewerbeausstellung von 1879 hat die Erfolge dieser Thätigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Kujawienbis Kuli |
Öffnen |
) Schindu oder
Poe . Dso heißen die Völker, welche das Haar in einem Knoten im Nacken
tragen, Poe aber die, welche das Haar auf den Schläfen tragen. – Vgl. Emil Riebeck, Die Hügelstämme von
Chittagong (Berl. 1885).
Kuklux-Klan , ein
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Weimar (A.)bis Wein |
Öffnen |
. Hoftheater, das neue Museum mit seinen nach 1775 entstandenen bedeutenden Kunstsammlungen, die ständige Ausstellung für Kunst und Kunstgewerbe, mit dem japan. Museum Dr. Riebecks und das Lesemuseum, von Goethe gegründet. Merkwürdig ist das Kanzler
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Hallébis Haller |
Öffnen |
, das Paul-Riebeck-Stift aus einem Vermächtnis
von 2^ Mill. M. 1894-96 errichtet worden. Die
Gründung einer Kornhausgesellschaft und eines Ge-
treidelagerhauses in H. steht bevor.
Die A.Riebeckschen Montanwerke förderten 1895:
aus 16
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Lohgarbis Lohnklassen |
Öffnen |
account of Assam (2 Bde., Lond. 1880); ders., A statistical account of Bengal (20 Bde., 1875‒77); E. Riebeck, Die Hügelstämme von Chittagong (Berl. 1885); A. Bastian, Völkerstämme am Brahmaputra (ebd. 1883); E. Kuhn, Über Sprache und Herkunft
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0662a,
Leipzig |
Öffnen |
Reichsbank C 2
Reichs-Gericht C 2
Reichs-Straße C 2
Rennbahn A B 4
Reudnitz E 2
Riebecks Brauerei E 3
Ritter-Straße C 2
Rosenthal A B 1
Rosenthal-Gasse B 1
Roß-Platz C 2, 3
Roß-Straße C 2, 3
Rudolf-Straße B 2
Salomon-Straße D 2
Salz
|