Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pecci
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Patersonbis Pecci |
Öffnen |
698
Paterson - Pecci.
Jahr Anmeldungen Erteilte Patente Am Jahresschluß in Kraft geblieben
1877 (II. Sem) 3212 190 190
1878 5949 4200 4227
1879 6528 4410 6807
1880 7017 3966 8007
1881 7174 4339 8619
1882 7569 4131 9452
1883 8121 4848
|
||
45% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Peabody-Gewehrbis Pechstein |
Öffnen |
.), "drinnen und draußen wird gesündigt", Verkürzung des Horazischen Verses: Iliacos intra muros etc. (s. d.).
Pecci (spr. pettschi), Gioacchino, der Familienname des Papstes Leo XIII. (s. d.).
Peccieren (lat.), sündigen, etwas verschulden.
Peccothee, s
|
||
36% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Paznaunthalbis Pech |
Öffnen |
. Bisamschwein .
Peccais (spr. peckäh) , franz. Landstrich,
s. Aiguesmortes .
Peccatum (lat.), Vergehen, Sünde.
Pecci (spr. pettschi) , der Familienname des Papstes
Leo XIII. (s. d.).
Peccieren (lat., spr. pekz
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0691,
Leo (Päpste: L. XI.-XIII.) |
Öffnen |
(von Thorwaldsen) errichtet. Vgl. Artaud de Montor, Histoire du pape Léon XII (Par. 1843; deutsch bearbeitet von Scherer, Schaffh. 1844); Köberle, L. XII. und der Geist der römischen Hierarchie (Leipz. 1846).
13) L. XIII. (eigentlich Joachim Pecci), geb
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0090,
Leo (Päpste) |
Öffnen |
des Kirchenstaates, Bd. 2 (Gotha 1881).
L. XIII., vorher Gioacchino Pecci, aus altem Adelsgeschlecht, Papst seit 3. März 1878, geb. 2. März 1810 in Carpineto bei Anagni, wurde von seinem achten Jahre an mit seinem Bruder Joseph im Jesuitenkolleg
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
VI |
Öffnen |
, Kardinal 558
Luzzatti, Luigi 577
Miceli, Luigi 617
Nicotera, Giovanni, Baron 641
Nigra, Constantino, Graf 647
Pallavicini di Priola, Emilio Marchese 695
Pasi, Raffaele, Graf 697
Pecci, Giuseppe, Kardinal 698
Pelloux, Luigi 699
Piancini
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Laurenzibis Lebendiggebärende Pflanzen |
Öffnen |
558
Laurenzi - Lebendiggebärende Pflanzen.
Laurenzi, Carlo, Kardinal, geb. 11. Jan. 1821 zu Perugia, ward 1843 Priester, studierte darauf die Rechte und ward 1846 Kanonikus an der Kathedrale von Perugia. Erzbischof Pecci (später Papst Leo XIII
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Franchi (Ausonio)bis Franciabigio |
Öffnen |
mitzuarbeiten. 1873 zum Kardinal, 1874 zum Leiter
der Propaganda ernannt, kam er nach Pius' IX.
Tod selbst als Nachfolger ernstlich in Frage, be-
wirkte aber die Erhebung des Kardinals Pecci zum
Papst (Leo XIII.), der ihn zum Staatssekretär er-
nannte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Ginsterbis Giocondo |
Öffnen |
als das richtige und allein kath. System verteidigte und u. a. Lamennais und A. Rosmini Serbati bekämpfte. Einige seiner
Schriften wurden von den Brüsseler Nuntien Fornari und Pecci (dem spätern Leo XIII.) belobt. 1843 wurde ihm eine Professur zu
|