Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pelly
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Pelleteriebis Pelopidas |
Öffnen |
der großen Insel Nordstrand, welche 1634 von der Flut verschlungen wurde.
Pelly (P. Bay), Bai an der westlichen Seite des Boothiagolfs, im arktischen Nordamerika, unter 69° 4' nördl. Br. und 90° westl. L. v. Gr.
Pelly River, Fluß im britischen
|
||
36% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Pelletpulverbis Peloponnes |
Öffnen |
fruchtbaren Marschboden, Anbau von Getreide und Viehzucht.
Pelly-River , Fluß in Britisch-Nordamerika, entspringt im Francessee unter 61° nördl. Br., nimmt rechts
den Macmillan auf und vereinigt sich mit dem Lewes. (S. Jukon .)
Pelo , s
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0101,
Geographie: Griechenland. Polarländer. Asien |
Öffnen |
, s. Franz-Joseph-Fjord
Karisches Meer
Pelly
Rensselaerhafen
Barrowsstraße
Bellotstraße
Davisstraße
Foxkanal
Fury- und Heklastraße
Lancastersund
Matotschkin Schar
Nordöstliche Durchfahrt
Nordwestliche Durchfahrt
Prince Regents Inlet
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
in Brasilien
Parime, 2) Fluß in Brasilien
Parnahyba, 1) Fluß in Brasil.
Pascagoula
Passair
Pastaza
Patapsco
Patowmack, s. Potomac
Patuxet, s. Pawtuxent
Pawtucket
Pawtuxent
Pearl River
Pecos
Pedee
Pelly, 2) Fluß in Nordamerika
Penobscot
Perlfluß
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Arababis Arabien |
Öffnen |
und Geographen wieder mehr diesem merkwürdigen Land zuzuwenden, und namentlich ist durch Reisende der neuesten Zeit, wie Palgrave, Pelly, Blunt, Doughty, Burton, Manzoni, Huber, Euting u. a., etwas mehr Licht verbreitet worden (weiteres s. Asien
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0723,
Arabien (Geschichte) |
Öffnen |
, Guarmani, Oberst Pelly, Blunt, Doughty etc. haben hier einiges Licht verbreitet. Nedschd ist die wahre Heimat des arabischen Vollblutpferds in seinem schönsten Typus (des Kamsa), das aber nie in den Handel kommt; auch hat es einen ausgezeichneten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0937,
Asien (Forschungsreisen in Iran und Vorderasien) |
Öffnen |
, während Burton 1853 gleichfalls die heiligen Orte Arabiens betreten durfte. Erfolgreicher noch waren die Reisen von Palgrave, der 1862-63 durch das Innere Arabiens bis zum Persischen Golf vordrang, Guarmani (1864), Pelly (1865), Germain (1867), v
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0507,
Franklin (Sir John) |
Öffnen |
sollte, zu entdecken. Er schiffte den Mackenziefluß hinab, erreichte das Arktische Meer, entdeckte die Inseln Parry, Kendall, Pelly etc. und kehrte sodann wegen der vorgerückten Jahreszeit nach dem Fort F. am Bärensee zurück. Dort überwinterte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Jükbis Jülg |
Öffnen |
und ist reich an eigentümlichen Kasusformen.
Jukon (Yukon), Fluß in Nordamerika, entsteht auf britischem Gebiet durch die Vereinigung des Lewis mit dem Pelly beim Fort Selkirk (62° 45' nördl. Br.). Der Lewis entspringt, nur 30 km vom Chilkoot Inlet
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Wahâbitenbis Wahl |
Öffnen |
predigen. Vgl. Corancez, Histoire des Wahabys (Par. 1810); Burkhardt, Notes on the Bedouins and Wahabys (Lond. 1834); Palgrave, Reise in Arabien (deutsch, Leipz. 1867 bis 1868, 2 Bde.); Pelly, From Oman to Nedjd (Lond. 1868); Hunter, Our indian Mussulmans
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Pektinikorniabis Pétau |
Öffnen |
Pellegrino, Monte, Palermo 627,1
Pellene, Achaia
Pellisow (Pseudonym), Schafhäutl
Pelly (Reisender), Asien 937,2
Pelmo, Monte, Alpen 400,2
Pelopill, Atreus
Pelopion, Olympia l1003,i
Peloritanisches Gebirge
|