Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pelzflatterer
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Pelorusbis Pelzflatterer |
Öffnen |
819
Pelorus - Pelzflatterer.
Pelōrus (Peloris), die flache, in den Seekriegen des Altertums mehrfach erwähnte Nordostspitze von Sizilien, am Fretum Siculum, mit einem Tempel des Poseidon; jetzt Capo di Faro.
Pelosīn, s. Buxin.
Pelotage, geringe
|
||
4% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0982a,
Insektenfresser |
Öffnen |
. Spitzmäuse.)
Roter Flattermaki (Galeopithecus rufus). 1/5. (Art. Pelzflatterer.)
Bisamrüssler (Myogale moschata). ½. (Art. Rüsselmaus.)
Wasserspitzmaus (Crossopus fodiens). Nat. Gr. (Art. Spitzmäuse.)
Zum Artikel "Insektenfresser".
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0260,
Zoologie: Säugethiere |
Öffnen |
Robbenschlag, s. Robben
Sattelrobbe, s. Seehund
Seebär
Seeelefant
Seehunde
Seekalb, s. Seehunde
Seekühe
Seelöwe, s. Seebär
Sirenen, s. Seekühe
Trichechus
Walroß
Halbaffen.
Aye-Aye, s. Fingerthiere
Dermoptera, s. Pelzflatterer
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0982,
Insektenfresser |
Öffnen |
. Hierher unter andern Talpa, Maulwurf (s. d.).
7. Familie: Pelzflatterer (Galeopithecidae). An den Seiten des Körpers bis zur Spitze des Schwanzes mit einer Hautfalte versehen, die als Fallschirm dient. Werden vielfach zu den Halbaffen (s. d.) gerechnet
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Flatbushbis Flaubert |
Öffnen |
. Milium.
Flatterhund, s. Flederhunde.
Flatterie (franz.), Schmeichelei, Schönthuerei.
Flattermaki, s. Pelzflatterer.
Flatterruß, s. Ruß.
Flatterrüster, s. Rüster.
Flatters, franz. Oberst, geb. 16. Sept. 1832 zu Laval, zeichnete sich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Galenistenbis Galfried von Vinesalf |
Öffnen |
von Marquardt u. a. (Leipz. 1884 ff.).
Galenstock, s. Dammastock.
Galeomachie (griech.), Katzenkrieg, Katzbalgerei; Galeomyomachie, Katzen- und Mäusekrieg.
Galeopithecus, Pelzflatterer.
Galeopsis ^[Galĕopsis] L. (Hohlzahn), Gattung aus der Familie
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Haläsabis Halberstadt (Fürstentum) |
Öffnen |
die gewöhnlich als Insektenfresser betrachteten Pelzflatterer (s. d.) rechnet, bestehen nach Ausschluß dieser Familie aus 13 Gattungen mit nahezu 60 Arten und lassen sich am besten in 3 Familien gruppieren:
1. Familie: Fingertiere (Chiromyidae). An allen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Handflüglerbis Handicap |
Öffnen |
Pelzflatterer, Flugbeutler und Flattereichhorn) vorkommt. Oberarm und Finger (mit Ausnahme des Daumens) sind außerordentlich verlängert und von der Flughaut umgeben. Letztere zieht sich an den Seiten des Körpers bis zum Fuß herab und hüllt das ganze Bein
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Pelzflüglerbis Pelzwaren |
Öffnen |
. Die P. sind besonders von Nitzsch bearbeitet worden, seine Untersuchungen hat Giebel ("Insecta epizoa", Leipz. 1874) herausgegeben.
Pelzkäfer, s. Speckkäfer.
Pelzmaki, s. Pelzflatterer.
Pelzsamt, s. v. w. Felbel.
Pelzseehunde (Biberseehunde
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Kadyakbis Kammerkollegien |
Öffnen |
^ilnit
KagUNNg, Pelzflatterer
Kagul, Kahul -
KagUs, Watuögel
Kagyur, Kandschur
Kahando, Kamorondo |
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Peltigerabis Pelzwerk |
Öffnen |
.
Pelzflatterer, s. Pelzflügler.
Pelzflügler, Pelz flatterer, P elzm aki,K a-
kuang ((^a!60pit,li6ciäa6), eine Säugetierfamilie,
deren Arten (zwei) auf Malaka, Sumatra, Borneo
und den Philippinen vorkommen. Früher wnrden
sie mit den
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0507,
Sumatra |
Öffnen |
der Tavang (Stenops tardigradus Benn.), der wunderbare Koboldmaki (Tarsius spectrum Geoff.) und der Pelzflatterer. Die Raubtiere sind durch Katzen (darunter der Königstiger), Viverren, den Sonnenbär (Heliarctos maleyanus Raffl.) u. a. m. vertreten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Eichhornaffenbis Eichhorst |
Öffnen |
indicus Erxl.), bis zu 45 cm lang, und andererseits erreicht eine auf Borneo und Sumatra lebende Art (Sciurus exilis Müller) nicht ganz 8 cm Länge.
Die Flughörnchen (Pteromys) unterscheiden sich dadurch, daß wie bei den Pelzflatterern
|