Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Peristom hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0850, von Peristerium bis Perkussion Öffnen
).] Peristōm (griech.), in der Botanik besonders der Mundbesatz am Rande der geöffneten Laubmooskapsel; s. Moose, S. 791. Peristrŏphe (griech.), in der Rhetorik die "Umkehrung" eines vom Gegner gebrauchten Beweisgrundes gegen diesen selbst. Peristylium
85% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1035, Moose Öffnen
sich als Deckel (Fig. 4d) ab. Durch die dabei gebildete Öffnung gelangen die Sporen ins Freie; häufig ist dieselbe umgeben von zahlreichen hygroskopischen, oft sehr zierlich gebauten Zähnen oder Zipfeln, Peristom
71% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1022, von Periplaneta bis Perkussion Öffnen
in fortkriechender Weise, indem sie auf diese Weise den Inhalt allmählich abwärts schieben. (S. Antiperistaltisch.) Peristerĭum, s. Ciborium. Peristōm (grch.), s. Moose. Peristȳl (grch.), in der griech. Baukunst der Säulengang, welcher einen unbedeckten
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0791, Moose (Einteilung) Öffnen
und Fig. 2 C), bei den Laubmoosen mit einem Deckel (operculum, Fig. 10 A d). Im letztern Fall bleibt unter demselben an der Mündung häufig ein Mündungsbesatz oder Peristom (peristomium, Fig. 10 A p und B) stehen, meist zahnförmige Läppchen oder Fäden
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0538, von Bryum bis Bubna und Littitz Öffnen
breitblätterigen Stämmchens stehende, hängende, birnförmige Kapsel mit kappenförmiger Haube und doppeltem Peristom, von welchen das äußere aus 16 Zähnen besteht. Die zahlreichen Arten dieser Gattung, die neuerlich wieder in mehrere Untergattungen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0792, von Moose River bis Mora Öffnen
(Cleistocarpae), die Büchse bleibt geschlossen; Peristom und Schleuderzellen fehlen. Wichtigste Familie: Phaskaceen (Gattung Phascum). 8) Spaltfrüchtige (Schizocarpae), die Büchse spaltet sich in vier oben und unten zusammenhängende Klappen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0212, von Polytechnikum bis Polytrichum Öffnen
der akrokarpen Moose, charakterisiert durch eine langgestielte, mit Deckel aufspringende, vier- oder sechsseitige Kapsel, deren einfaches Peristom aus kurzen, durch ein Epiphragma verbundenen Zähnen besteht, durch eine Apophyse an der Basis der Kapsel
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0489, von Hypnum bis Hypochondrie Öffnen
-kegelförmigem Deckel und vollständig entwickeltem Peristom, das aus einer äußern Reihe von 16 quergerippten Zähnen und einer innern gefurchten und gezähnten Membran besteht. Auf dem Deckel der Frucht sitzt anfangs eine halbierte Mütze. Die Astmoose
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1007, von Laublatsche bis Lauchheim Öffnen
ist meist langgestielt und öffnet sich mittels eines Deckels; die dadurch gebildete Mündung ist ge- wöhnlich mit einem Peristom versehen, das bei den einzelnen Gattungen sehr verschiedenartigen Bau besitzt. (S.Tafel: Moose I, Fig. 4-7; Taf. II
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1036, von Moosedeer bis Moostierchen Öffnen
der Deckel und das Peristom, aus einer basalen Partie des Embryos wird der Stiel gebildet und außerdem treten noch weitere Veränderungen im Innern der Kapseln auf, so daß also die Gewebedifferenzierung in der Moosfrucht
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0258, von Polyskop bis Polzin Öffnen
Peristoms eine trommelfell- artige Haut befindet. Die Arten dieser GaNung sind ausdauernd, haben einfache oder wenig verzweigte, mit dichtgedrängten, lineallanzettlichen Blättern be- setzte Stengel und langgestielte Sporangien. Sie sind noch