Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Permanentweiss
hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0416,
von Persikobis Petersilie |
Öffnen |
416
Persiko - Petersilie
chlorid oder sogenannte Spanische Weiß. - Zollfrei. Vgl. Anilinfarben.
Permanentweiß. (Barytweiß, Blanc fixe). - Diesen Namen führt der auf künstlichem Wege durch Fällung hergestellte schwefelsaure Baryt
|
||
63% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0701,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
schwaches Brennen von Austernschaalen und nachheriges Mahlen und Schlämmen; zweitens basisch salpetersaures Wismuthoxyd (s. d. ); letzteres heisst wohl auch Schminkweiss.
Permanentweiss siehe Blanc fixe.
Schwerspath siehe zweite Abtheilung
|
||
38% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Per majorabis Permutation |
Öffnen |
; beständig, z. B. permanente Gase (s. Inkoerzibel).
Permanentgelb, chromsaurer Baryt, s. Barytsalze.
Permanentgrün, s. Chromhydroxyd.
Permanentweiß, s. v. w. Barytweiß.
Permanénz (lat.), Fortdauer, Ständigkeit, z. B. einer repräsentativen
|
||
16% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0038,
von Pariserrotbis Phosphorsaures Ammoniak |
Öffnen |
.
Perlenschnüre , s.
Perlen .
Perlweiß , s.
Bleiweiß .
Permanentweiß , vgl
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0359,
Artikel für die Gärtnerei |
Öffnen |
353
Artikel für die Gärtnerei.
Blauer Siegellack.
Harzmischung wie oben, unter Zusatz von Neublau und eventuell Permanentweiss.
Schwarzer Siegellack.
Harzmischung wie oben, unter Zusatz von feinstem Kienruss oder Patentschwarz 50,0
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0012,
von Balasrubinebis Biber |
Öffnen |
.
salpetersaurer B. ; b. manganat, s.
Barytgrün ; b. oxydsulfat, s.
Permanentweiß ; b. oxydhydrat, s.
Baryt ; b. rhodanat, s.
Rhodanbarium ; b
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0529,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
516
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
z. B. Permanentweiss, Blanc fixe, Barytweiss, wenn im feuchten Zustande (worin man es vielfach lässt, weil es dadurch eine grössere Deckkraft bewahren soll) als Blanc fixe en pâte. Es findet als völlig
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0695,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
Farben.
Blanc fixe, Permanentweiss, Barytweiss, Mineralweiss, Neuweiss, Schneeweiss (schwefelsaures Baryumoxyd), fälschlich auch wohl Lithoponeweiss siehe zweite Abtheilung: Báryum sulfúricum.
Bleiweiss, Schieferweiss, Schneeweiss, Kremserweiss
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0033,
von Bärlappsamenbis Bassiafett |
Öffnen |
:
Bariumsulfat
(s. Permanentweiß und Schwerspat ),
Bariumkarbonat
(s. Witherit ),
Baryumnitrat
(s. salpetersaurer Baryt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0187,
von Hadernsurrogatebis Hafer |
Öffnen |
Papiere die Durchsichtigkeit nehmen und die Farbe verbessern. Als vornehmste Materialien sind nach historischer Reihenfolge zu nennen: Das Perlweiß (künstlich bereiteter schwefelsaurer Kalk), Permanentweiß oder Blanc fix (künstlich bereiteter
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0297,
Technologie: Fette, Parfümerie; Gährungsgewerbe |
Öffnen |
Patentgelb
Patentgrün, s. Schweinfurtergrün
Patentzinnober
Pattinsons Bleiweiß, s. Bleichlorid
Perlweiß
Permanentgelb, s. chromsaurer Baryt
Permanentweiß, s. schwefelsaurer Baryt
Persio, s. Orseille
Persischgelb, s. Auripigment
Persischroth, s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0081,
von Chloralumbis Chlorgold |
Öffnen |
,
chemischen Laboratorien, zur Bereitung von Permanentweiß und mit Kalk als Mittel gegen den
Kesselstein. - Zollfrei.
Chlorcalcium (Calciumchlorid, Calcium chloratum
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Barytononbis Baryumchlorid |
Öffnen |
, Permanentweiß, Blanc fixe), aus Lösungen gefällter schwefelsaurer Baryt, wird aus Schwerspat (schwefelsaurem Baryt) oder Witherit (kohlensaurem Baryt) dargestellt, auch als Nebenprodukt bei manchen technischen Operationen gewonnen. Schwerspatpulver
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Chromeisensteinbis Chromoxyd |
Öffnen |
, Smaragdgrün, Chromgrün in den Handel. Durch Zusatz von Permanentweiß wird seine Deckkraft erhöht, und wenn man dann ein feuriges Gelb hinzufügt, so kommt es dem Schweinfurter Grün sehr nahe. Derartige mit Zinkgelb hergestellte Mischungen sind
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0045,
Farbstoffe |
Öffnen |
, Tiroler Weiß, Thénards Weiß, Clichyer Weiß, Französischweiß, Silberweiß, Perlweiß), Zinkweiß (Schneeweiß, Zinkblumen, Zinkoxyd), Barytweiß (Schwerspat, Spatweiß, Mineralweiß, Neuweiß, Bleiweißsurrogat, Permanentweiß, Blanc fixe), Satinweiß, Wismutweiß
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Florentiner Konzilbis Florenz |
Öffnen |
Lack, Pariser Lack) wird durch Lösen von Karmin in Ammoniak und Fällen mit Alaunlösung erhalten und durch Zusatz von Stärke, Permanentweiß oder Kaolin vor der Fällung heller gemacht. Echter F. kommt stets in Form von Hütchen, Karminlack
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0357,
Gips (Gipsabgüsse; Gips als Baumaterial, zu Stuck etc.) |
Öffnen |
Gipsfiguren zu reinigen, kann man sie mit Stärkewasser und Kremnitzer Weiß oder besser noch mit Permanentweiß anstreichen. Letzteres verschmiert die feinsten Vertiefungen durchaus nicht und ist deshalb besonders zu empfehlen. Nach einem andern Verfahren
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0733,
Schwefelsäuresalze |
Öffnen |
, mit Kohle geglüht, Schwefelbaryum und dient als weißer Farbstoff (Permanentweiß, Barytweiß, s. d.). Schwefelsaures Bleioxyd PbSO4 ^[PbSO_{4}] findet sich als Bleivitriol, mit kohlensaurem Blei als Leadhillit und Lanarkit und wird aus löslichen Bleisalzen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0734,
Schwefelsäuresalze |
Öffnen |
, zu konstanten Batterien in der Telegraphie, zum Färben mit Anilinfarben, welche dann besser der Seife widerstehen, zur Darstellung von Eispapier, schwefelsaurem Kali, schwefelsaurem Natron, Permanentweiß, Alaun, als Flammenschutzmittel; insbesondere
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Baryumsulfatbis Basalt |
Öffnen |
von Chlorbaryum mit verdünnter Schwefelsäure und Auswaschen des sich rasch absetzenden Niederschlags. Der Niederschlag wird entweder im feuchten Zustande oder nach dem Trocknen als weiße Farbe unter dem Namen Barytweiß, Permanentweiß oder Blanc fixe in den Handel
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Permanentbis Permische Formation |
Öffnen |
).
Permanente Gase, s. Koercibel.
Permanentes Wasferbad, s. Bad und Kran-
kenbett.
Permanentgelb, Malerfarbe, ist Baryumchro-
mat. ^üx6.
Permanentweiß, s. Varyumsulfat
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0013,
von Biberhaarebis Bombyx mori |
Öffnen |
.
Permanentweiß .
Blanc de Meudon , bl. de Troyes, s.
Kreide .
Blanquette , s.
Soda (536
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0045,
von Schwefelsaure Magnesiabis Silber |
Öffnen |
.
schwefelsaure Thonerde ; - Baryum, s.
Permanentweiß ; - Eisenoxydul, s.
Eisenvitriol ; - Kadmium, s.
Kadmium ; - Kali, s.
Kali ; -Kupferoxyd, s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0052,
von Wiliabis Zinn |
Öffnen |
.
Chlorbaryum ,
Bariumsalze ,
Permanentweiß ,
kohlensaurer Baryt .
Wocheinit , s.
Bauxit
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Blancabis Blanche |
Öffnen |
., spr. blang dĕ sängk), s. Zinkweiß.
Blanc fixe (frz., spr. blang fix), Permanentweiß, Barytweiß, Neuweiß oder Mineralweiß, ist Baryumsulfat (s. d.) und dient als weiße, weder durch Luft und Licht, noch durch chemische Agentien veränderliche
|