Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Peter II. (Montenegro)
hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Peter III. (König von Aragonien)bis Peter I. (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
).
Peter I. (Petrović Njegoš), Vladika (Bischof) von
Montenegro (s. d., Bd. 11, S. 1014a u. b).
Peter II. (Petrović Njegoš), Vladika (Bischof
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Bogislawbis Bogomilen |
Öffnen |
212
Bogislaw - Bogomilen
Auftrag zur Bearbeitung eines bürgerlichen Gesetzbuchs für Montenegro. Dort brachte er ein Jahr zu und war 1877 Mitglied der Provisorischen Regierung in Bulgarien. B. lebt meist in Paris und machte es sich besonders
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Nikephoros (Geschichtschreiber)bis Nikolaibahn |
Öffnen |
im Abendlande irrtümliche Bezeichnung des Fürsten Nikola I. (s. d.) von Montenegro.
Nikitin, Iwan Sawitsch, russ. Dichter, geb. 3. Okt. (21. Sept.) 1824 zu Woronesch, war erst Inhaber einer Herberge, dann Buchhändler und Leihbibliothekar. Er starb 28. (16
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Danilobis Dänische Litteratur |
Öffnen |
, Pietrowitsch Njegosch, Fürst von Montenegro, geb. 25. Mai 1826 in einem Dorf bei Cattaro, wurde, nachdem er sich in Wien einige Zeit aufgehalten hatte, nach dem Tod seines Oheims, des Vladika Peter II. Petrowitsch, 31. Okt. 1851 Fürst. Um die bisher
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Njassabis Njegusch |
Öffnen |
heilig gesprochenen Wladika Peter I. (seit 1785) folgte 1830 sein Neffe Peter II., geb. 1813, der sich zugleich durch das Gedicht "Luča mikrokosma" ("Strahl des Mikrokosmus", 1845), die große nationale Dichtung "Gorski vijenac" ("Der Bergkranz", 1847
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0769,
Montenegro (Geschichte) |
Öffnen |
und nahmen an den Kriegen Rußlands gegen die Franzosen und Türken 1805-1807 und 1810-14 lebhaften Anteil, und Peter eroberte 1812 die Bocca und Cattaro. Sein Nachfolger war der junge, in Petersburg gebildete edle Peter II. Pietrowitsch (seit 17. Okt. 1830
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Karabugasbis Karaferie |
Öffnen |
Kaspischen Meers (s. d., S. 218 b)
Karachi , indobrit. Stadt, s. Karatschi .
Kara-Dagh , der türk. Name für Montenegro.
Karadjordje (der «schwarze Georg»), eigentlich
Georg Petrowitsch , der erste Fürst von Serbien (1804–13
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1016,
Montenegro |
Öffnen |
mit Hilfe der engl. Flotte. Peter II. Petrović (1830-51), berühmt als serb. Dichter, begann mit Reformen, hob 1832 die Würde eines weltlichen "Gubernators" neben dem Bischof auf, errichtete einen Senat, eine stehende Garde, eine Regierungskanzlei, Druckerei
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Miltonbis Milutinović |
Öffnen |
: "Nekoliko pjesme" (das. 1826) und "Zorica" ("Die Morgenröte", Pest 1827). Auch unterstützte er Wilhelm Gerhard bei der Herausgabe seiner "Wila". Im J. 1827 begab sich M. nach Montenegro, wo er die Erziehung des nachmaligen Wladika Peter II. leitete
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Noviodunumbis Nowgorod |
Öffnen |
. Treverorum, das jetzige Neumagen, etc.
Novipasar (auch Rascien), Sandschak im SO. des ehemaligen türk. Wilajets Bosnien, grenzt an Serbien, Albanien und Montenegro, wird vom Limfluß durchströmt, ist zum größten Teil ein unwirtliches Karstland und zählt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Nikolaus (Fürst von Montenegro)bis Nikolaus (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
371
Nikolaus (Fürst von Montenegro) - Nikolaus (Kaiser von Rußland)
schaften und gewandter Politiker, aber prachtliebend und Begünstiger des Nepotismus, erreichte es, daß Rudolf von Habsburg allen kaiserl. Rechten über den Kirchenstaat
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Njassalandbis Noah |
Öffnen |
. Dichter, s.
Peter II., Petrović Njegoŝ von Montenegro .
Njeman , Fluß, s. Niemen .
Njemez ( Nĕmec ), slaw. Bezeichnung der Deutschen.
Njeshin ( Něžin ), weniger richtig Neschin .
1) Kreis im südl. Teil des russ
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Novellenbis Novizen |
Öffnen |
(Lpz. 1881 u. 1884).
Xovoiiino, II, s. ösuto N0V6116 antic1i6.
Novellist, Novellenschreiber, s. Novelle.
November (vom lat. novem, d. i. neun, weil
der N. der neunte Monat des altröm. Kalen-
ders war), im Deutschen Windmonat, der elfte
Monat
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Peristeriumbis Perkussion |
Öffnen |
, Fischerei, Mühlenbetrieb und (1881) 5496 deutschen Einwohnern.
Perjanik (Plural Perjanici), wörtlich "Federbuschträger", Name der vom Wladika Peter II. 1833 errichteten berittenen Leibgarde des Fürsten von Montenegro; gegenwärtig 100 Mann.
Perjuration
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Russisch-türkische Kriegebis Rußtau |
Öffnen |
Beziehungen zu Deutschland von Peter I. bis zum Tod Nikolaus' I. (Frankf. 1856, 2 Bde.); v. Bernhardi, Geschichte Rußlands und der europäischen Politik von 1814 bis 1831 (Leipz. 1863-77, 3 Bde.); Schmeidler, Das russische Reich unter Alexander II. (Berl
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0435,
Europa (Geschichte) |
Öffnen |
die Souveränität von Ostpreußen (Friede von Oliva 1660), ein Jahr nachdem Mazarin im Pyrenäischen Frieden die Fronde und die span. Feindschaft zum großen Triumph Frankreichs beigelegt hat, in demselben Jahre, wo für England durch die Restauration Karls II
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Freiligrathbis Friedrich |
Öffnen |
(Peters in Leipzig) und schrieb eine Biographie desselben (gegenwärtig unter der Presse). F. wohnte bis 1883 in Frankfurt a. M., seitdem in Berlin.
Friedrich, 2) F. II., römisch-deutscher Kaiser. Vgl. Winkelmann, Kaiser F. II., Jahrbücher
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Alexander (Könige von Schottland)bis Alexander I. (König von Serbien) |
Öffnen |
, Peter Karadjordjewitsch, geb. 1846 in Belgrad, war (seit 11. Aug. 1883) vermählt mit Prinzessin Zorka (geb. 23. Dez. 1864, gest. 17. März 1890), der Tochter des Fürsten Nikola von Montenegro. (S. Serbien, Geschichte.)
Alexander I., König
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Nikolaus (Kaiser von Rußland)bis Nikolsburg |
Öffnen |
und jetzt Generallieutenant und Generalinspecteur der Kavallerie ist, morganatisch vermählt mit einer Witwe Burinin; Peter, geb. 22. (10.) Jan. 1864, seit 7. Aug. (26. Juli) 1883 vermählt mit Miliza, Prinzessin von Montenegro, Rittmeister
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Nikolajewskbis Nikolaus |
Öffnen |
II. zwang er, die von demselben verstoßene Teutberga wieder als Gemahlin anzunehmen, und brach in diesem Ehestreit die Selbständigkeit der fränkischen Kirche, welche Lothars Ehe mit Waldrada gebilligt hatte. Er starb 13. Nov. 867 und wurde später
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0883,
Serbische Sprache u. Litteratur (Neuzeit) |
Öffnen |
als die hervorragendsten Lyriker, deren Dichtungen echt nationales Leben innewohnt: Branko Radičević (gest. 1853) und Peter II. Petrović Njegus, Wladika von Montenegro (gest. 1851), Verfasser der berühmten Dichtung "Gorski vijenac" (s. Njegusch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0295,
von San Stefanobis Santa Anna |
Öffnen |
293
San Stefano – Santa Anna
helm II. im Sommer, ebenso wie sein Vater. Südöstlich vom Neuen Palais lehnt sich am den Park von S. der von
Charlottenhof
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Wohnungssteuerbis Woldemar |
Öffnen |
814
Wohnungssteuer - Woldemar
Code civil Art. 631, 634; Sächs. Bürgerl. Gsetzb. §. 643; Bayrisches Landr. II, 9, §. 12; Deutsches Bürgerl. Gesetzb. §. 1093 mit §. 1059). Was die Kosten und Lasten des Gebrauchsgegenstandes betrifft, so
|