Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pfaffendorf
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Pufendorf'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Phosphorescenzröhrenbis Phosphorsäure |
Öffnen |
von Lahnstein und Pfaffendorf gegenwärtig wohl 1 Mill. Ctr. ausmacht; 2) der Sombrerit, der sich in Menge auf den Antillen, namentlich auf der Insel Sombrero, findet; 3) der Navassit, der seit einigen Jahren aus Nordamerika nach Europa kommt und dem Sombrerit
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0662a,
Leipzig |
Öffnen |
Pathologisches Institut D 3
Peters-Steinweg C 3
Peters-Straße C 2
Petri-Kirche C 3
Pfaffendorf B C 1
Pfaffendorfer Straße B C 1
Physikalisches Institut D 3
Physiologisches Institut D 3
Plagwitzer Straße A B 2, 3
Plauensche Straße C 1, 2
Pleiße, An
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Ehrenbreitsteinbis Ehrenerklärung |
Öffnen |
, die mit einem im Umfang der Befestigungen gelegenen Fort endigen; die übrigen Seiten sind unangreifbar. Südlich von E. erhebt sich auf der Pfaffendorfer Höhe das Fort Asterstein. - Schon die Römer sollen hier zu den Zeiten des Kaisers Julian ein
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0897,
Koblenz |
Öffnen |
Rhein führen außer der Schiffbrücke eine 1862-64 von demselben erbaute Eisenbahnbogenfachwerkbrücke, die sogen. Pfaffendorfer Brücke, und südlicher eine neue, 1879 fertig gestellte Eisenbahnbrücke in zwei Spannungen, im Zug der Teilstrecke Oberlahnstein
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Lieflandbis Liegnitz |
Öffnen |
Sachsen unter Arnim besiegt. Im Siebenjährigen Krieg fiel es 1757 den Österreichern in die Hände, ward aber bald von den Preußen zurückerobert, und 15. Aug. 1760 besiegte in der Nähe (Pfaffendorf, Siegeshöh) Friedrich II. die Österreicher unter
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Asterbis Asteriscus |
Öffnen |
und starb 10. Febr. 1855 zu Berlin. Das Hauptwerk auf der Pfaffendorfer Höhe bei Koblenz führt nach ihm den Namen Asterstein. Aus A.s Nachlaß erschienen: "Nachgelassene Schriften" (2. Aufl., 5 Bde., Berl. 1878). - Vgl. von Bonin, Geschichte des
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Carutti di Cantognobis Carvalho (Jozé da Silva) |
Öffnen |
968
Carutti di Cantogno - Carvalho (Jozé da Silva)
Hospitals zu Pfaffendorf bei Leipzig geführt, ging er 1814 als Professor der Entbindungskunst und Direktor der geburtshilflichen Klinik an die neu organisierte mediz.-chirurg. Akademie nach
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0069,
Leipzig (Die Schlacht bei Leipzig) |
Öffnen |
Reiterbrigade, zu den Verbündeten über, fast gleichzeitig auch die württemb. Kavallerie. Von der schles. Armee erhielt das russ.
Korps von Sacken Befehl, Pfaffendorf zu nehmen und gegen das Hallesche Thor von L. vorzurücken; das preuß
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Ehrenbergbis Ehrenbreitstein |
Öffnen |
auf der Pfaffendorfer Höhe das Fort Asterstein, welches im Zusammenhange mit der Festung E. die Befestigung des rechten Rheinufers bildet und durch vier vorgeschobene Werke verstärkt ist. Einige Werke östlich von der Stadt schützen die letztere gegen einen Handstreich
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Liegerbis Liegnitz (Stadt) |
Öffnen |
unter Laudon (Pfaffendorf, Siegeshöh). Unweit L. liegt Wahlstatt (s. d.) und der Kunitzer See mit Mövenbrutstätte, der größten im deutschen Binnenlande. - Vgl. Sammter und Kraffert, Chronik von L. (4 Bde., Berl. 1864-72); Urkundenbuch der Stadt L
|