Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Pufendorf hat nach 1 Millisekunden 29 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0454, von Puerto Real bis Puff Öffnen
". Pueyrredon (früher Mar del Plata), Hafenort in der Argentinischen Republik, Provinz Buenos Ayres, dicht beim Cabo Corrientes am offenen Atlantischen Ozean. Eine Eisenbahn verbindet es mit dem 400 km entfernten Buenos Ayres. Pufendorf, Samuel
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0880, Ethik Öffnen
. den sophistischen Spruch: "Ländlich, sittlich" wieder zur Geltung brachten. Der Versuch der Wiederherstellung eines allgemein gültigen Willensideals ging zuerst von den Naturrechtslehrern (H. Grotius, Pufendorf u. a.) aus, welche dem positiven
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0208, Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte Öffnen
. Heffter, 2) A. W. Held, 3) J. v. Kaltenborn Lieber Mohl, 1) R. v. Moser, 1) J. J. 2) F. K., Frhr. v. Müller, 10) Adam Heinr. Murhard Nöllner Pözl, v. Pütter Pufendorf, v. Reyscher Rönne, v. Samwer Schmalz Schmauß Schmid *, 5
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0062, Leipzig (Stadt) Öffnen
, in dem etwa 280 Studierende Mittag- und Abendessen erhalten. Der Blütezeit bis 1559 folgte ein Stillstand. Pufendorfs Schriften wurden verboten, Chr. Thomasius und A. H. Francke entfernt; erst Gottsched verschaffte einer freiern Richtung Eingang, indem
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0408, von Bressuire bis Brestel Öffnen
Reichs unter Konrad II." (Leipz. 1879-84, 2 Bde.) und, gemeinsam mit Isaacsohn, "Der Sturz zweier preußischer Minister" (Danckelmann und Fürst; Berl. 1879). Er übersetzte auch den "Severinus von Monzambano (Pufendorf): Über die Verfassung des
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0763, Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung) Öffnen
Zeitbuch), Phil. v. Chemnitz ("Geschichte des schwedischen in Deutschland geführten Kriegs", 1648) und Sam. v. Pufendorf (gest. 1694), der durch sein Lehrbuch der europäischen Staatengeschichte, worin er von einem praktisch-politischen Gesichtspunkt
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0136, Dreißigjähriger Krieg (Ende und Folgen des Kriegs) Öffnen
des Werkes von Chemnitz der berühmte Samuel Pufendorf 1686 den Krieg Gustav Adolfs noch einmal erzählt. In späterer Zeit hat Schillers "Geschichte des Dreißigjährigen Kriegs" (Leipz. 1793, 2 Bde.; fortgesetzt von Woltmann, das. 1808-1809, 2 Bde
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0700, Friedrich (Brandenburg) Öffnen
. Sein Reiterstandbild, ein Meisterwerk Schlüters, befindet sich auf der Langen Brücke zu Berlin. Vgl. Pufendorf, De rebus gestis Friderici Wilhelmi (Berl. 1695); L. v. Orlich, Geschichte des preußischen Staats im 17. Jahrhundert (das. 1838-39, 3 Bde
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0765, Kirchenpolitik (12.-17. Jahrhundert) Öffnen
unterscheiden. Diese von Pufendorf stammende, später besonders von Chr. Matth. Pfaff vertretene und von der ganzen Reihe der Naturrechtslehrer angenommene Theorie heißt Kollegialismus. Sie hat das große Verdienst, für das Verhältnis des Staats zur
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0638, von Lehrform bis Lehrfreiheit Öffnen
und Samuel v. Pufendorf stellt sich, selbst in den meisten katholischen Staaten, wesentlich anders in Hinsicht der L. Zwar kann kein Staat eine unbedingte L. gewähren, unter deren Schutz die sittliche und rechtliche Grundlage seines eignen Bestandes
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0718, Schwedische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) Öffnen
. und der Reichshistoriograph Widekindi (gest. 1678) eine Geschichte Gustav Adolfs sowie Pufendorf (gest. 1699) seine berühmte "Inledning till svenska historien" und die Geschichte Karls XII. Als Kuriosum ist Bångs Kirchengeschichte (1675) zu erwähnen, die, in wilden
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0202, von Staatsrechnungshof bis Staatsromane Öffnen
des 16. und 17. Jahrh., unter denen besonders Pufendorf, Leibniz, Cocceji und Thomasius zu nennen sind, wurden von J. J. Moser durch die Gründlichkeit, womit er in seinen zahlreichen Schriften die verschiedenen Zweige des Staatsrechts behandelte
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0600, von Terrassierte Werke bis Tersteegen Öffnen
, führt es zum Cäsareopapat (Cäsareopapie) oder weltlichen Papsttum und ward in dieser Weise besonders von Hobbes in den Schriften: "De cive" und "Leviathan" entwickelt. Eine wissenschaftliche Begründung erhielt das T. in Deutschland durch Pufendorf
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0146, von Vernunft bis Vernunftrecht Öffnen
entspringt, und die Möglichkeit der Ableitung einer Rechtswissenschaft aus der Natur des Menschen (Naturrecht) auf, weshalb man ihn wohl den Vater des Vernunftrechts genannt hat. Ihm folgten Pufendorf, Thomasius, Locke, Wolf, Montesquieu, Rousseau und Kant
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0261, von Völkerschaft bis Völkerwanderung Öffnen
öffentlichen V. an. Die wissenschaftliche Bearbeitung des Völkerrechts beginnt mit Grotius (s. d.), welcher 1617 sein berühmtes Werk »De jure belli ac pacis« (deutsch von Kirchmann, Berl. 1871) schrieb. Ihm folgten: Hobbes, Pufendorf, Moser, Klüber
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0478, von Jäschke bis Jolly Öffnen
und Angelsachsen« (Bresl. 1878); »Pufendorfs Lehre von der Monstrosität der Reichsverfassung« (Berl. 1882); »Geschichte des deutschen Einheitstraums und seine Erfüllung« (das. 1884; 3. Aufl. 1890; preisgekrönt); »Die Volkszahl deutscher Städte am Ende
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0517, von Bresling bis Brest Öffnen
und Fürst" (Berl. 1879). In Übersetzung und mit Anmerkungen gab er heraus Pufendorfs Schrift "Über die Verfassung des Deutschen Reichs" (ebd. 1870). Seit 1888 giebt er das "Neue Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde" heraus
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0687, von Dahl (Konrad) bis Dahlen Öffnen
für die «Geschichte Karls X." von Pufendorf ausgeführt, wie auch für die geogr.-histor. Beschreibung Schwedens, die während der Zeiten Karls XI. und Karls XII. vorbereitet wurde, von der aber nur die Kupfer unter dem Namen «Suecia antiqua et
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0759, von Danckelman bis Danckwortt Öffnen
S. von Pufendorfs wurden die Staatsarchive geöffnet, die Hauptstadt wurde durch Bauten und Kunstwerke verschönert. Trotz der Verschwendung und Pracht- liebe des Kurfürsten, trotz des kostspieligen Krieges blieben die brandenb. Finanzen, solange
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0537, von Droylsden bis Droz (François Xavier Joseph) Öffnen
, führt bis zum Beginn des Siebenjährigen Krieges. Von seinen histor.-kritischen Aussätzen sind hervorzuheben: "Die Schlacht von Warschau 1656", "Das Testament des Großen Kurfürsten", "Zur Kritik Pufendorfs", "Kriegsberichte Friedrichs d. Gr
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0784, Eigentum Öffnen
, der zuerst ein Stück Land in Besitz nahm, gehöre es auch zu eigen. 3) Die Arbeitstheorie (Locke, Thiers, Bastiat) begründet das E. darauf, daß der Mensch Anspruch hätte auf die Früchte seiner Arbeit. 4) Die Vertragstheorie (Grotius, Pufendorf, Kant
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0326, von Friedrich III. (Kurfürst v. Brandenb.) bis Friedrich Wilhelm (Herz. v. Braunschweig) Öffnen
. Pufendorf, I)6i'6dn8 F68tig I^i iclLrici ^Vil- k6iini (Berl. 1695); (Nivi-68 ä6 I^^i-io iß (^^n^ Bd. 1 (ebd. 1846, Akademie-Ausgabe); Urkunden und Altenstücke zur Geschichte des Kurfürsten F. W. (15 Bde., ebd. 1864-94); Dropsen, Geschichte
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0336, Friedrich Wilhelm I. (König von Preußen) Öffnen
- haften persönlichen Anteil. Er bencf den Geschicht- schreiber Pufendorf nach Berlin mit dem Auftrage, die Thaten des Großen Kurfürsten zu schildern, während Andreas Schlüter das Andenken dieses Fürsten durch ein gewaltiges Reiterstandbild ver
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0894, Geschichte Öffnen
von Staatsrechtslehrern wie Pufendorf, Conring und V. von Seckendorf herstammt. Hinsichtlich der Methode that aber die G. durch Leibniz den entscheidenden Schritt, indem dieser unbegründete Überlieferungen und willkürliche Darstellungen der Ereignisse mit Entschiedenheit
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0955, von Heideland bis Heidelberg Öffnen
), darunter 3527 Handschriften, von Maximilian I. von Bayern dem Papste geschenkt. 1652 richtete Kurfürst Karl Ludwig die Universität wieder auf und berief Spanheim, Freinsheim, Pufendorf, Cocceji, Hottinger, Beger u. a. Nachdem aber 1685 die kath
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1031, von Monumentum bis Moor (Sumpfboden) Öffnen
Institut und erzbischöfl. Seminar. M. besaß schon zu Theodorichs Zeit ein Palatium und war als Modicia oder Modötia Residenz der langobard. Könige. Monzambano, Severinus de, Pseudonym von Samuel, Freiherr von Pufendorf (s. d.). Mooker-Heide
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0509, von Puerto-Pozo bis Pugatschew Öffnen
und große Niederlagen der vielen Salinen in der Nähe. Puerto Rico, s. Portoriko. Pufendorf, Samuel, Freiherr von, Jurist, geb. 8. Jan. 1632 zu Dorf-Chemnitz in Kursachsen, be- suchte die Fürstenschule zu Grimma, dann die Uni- versitäten zu Leipzig
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0677, Rechtsphilosophie Öffnen
und Montesquieu, die bei der Bildung des besten Staates eine Berücksichtigung der gegebenen Verhältnisse befürworteten. In der deutschen R. hatten namentlich Pufendorf und seine Anhänger die Gedanken des Naturrechts vertreten; Leibniz dagegen betrachtete
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0634, von Jastrow bis Jentsch Öffnen
und habi- litierte sich 1885 an der Universität Berlin für Na- tionalökonomie und verwandte Fächer. I. veröffent- lichte: "Zur strafrechtlichen Stellung der Sklaven bei Deutschen und Angelsachsen" (Dissertation, Bresl. 1878), "Pufendorfs Lehre