Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Pflanzenbewegungen hat nach 1 Millisekunden 35 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0958, Pflanzenbewegungen Öffnen
958 Pflanzenbewegungen. sie die merkwürdige Fähigkeit, sich vertikal aufwärts zu bewegen und z. B. eine senkrecht gestellte Glasplatte von untenher mit einem zierlichen Netz von Schleimsträngen zu überziehen (negativer Geotropismus). Auch
62% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0735, von Pflanzenbewegungen bis Pflanzenkrankheiten Öffnen
721 Pflanzenbewegungen - Pflanzenkrankheiten an einen Kollenchymring, der das zentrale Gefäßbündel hier rings umkleidet; die Plasmakörper der Kollencliymzellen stehen miteinander und mit den angrenzenden Zellen des reizbaren Parenchyms
50% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0734, Pflanzenbewegungen (neuere Untersuchungen) Öffnen
720 Pflanzenbewegungen (neuere Untersuchungen) nächst ältern Schicht, dem Albien oder Gault, angehören, und das Studium der Potomacsiora in Virginien hat Dikotylen aus noch ältern Schichten der Kreide zu Tage gebracht. Neuerdings wurde in den
44% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0957, von Pflanzenalbumin bis Pflanzenbewegungen Öffnen
957 Pflanzenalbumin - Pflanzenbewegungen. gane bei den Kryptogamen) wesentlich gleiche Beschaffenheit zeigen, bilden eine Gattung (genus). Aufgabe der beschreibenden Botanik ist es, die Merkmale zur Unterscheidung der Pflanzengattungen und -Arten
25% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0061, von Pflanzen bis Pflanzendekoration Öffnen
). Pflanzen , Pflanzenreich, gewöhnlich erklärt als lebende Wesen, die sich ernähren, wachsen und sich fortpflanzen, dabei aber keine willkürlichen Bewegungen besitzen. Diese Definition ist jedoch nicht zutreffend (s. Pflanzenbewegung
19% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0862, Zelle (physiologische Bedeutung) Öffnen
Lebensvorgängen der Pflanze, so vorzugsweise bei den Reizbewegungen (s. Pflanzenbewegungen ), bei der Ernährung und dem Wachstum sowie der Fortpflanzung, das eigentliche Agens darstellt, so
11% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0152, von Georgsthaler bis Gephyreen Öffnen
der Schwerkraft bestimmte Richtungen, vertikal aufrechte oder vertikal abwärts gehende oder auch horizontale, anzunehmen vermöge besonderer in Krümmungen bestehender Bewegungen. Weiteres s. Pflanzenbewegungen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0956, Pflanze (Lebenserscheinungen, Ernährung etc.) Öffnen
. Der tiefgreifende Einfluß des Lichts auf das Pflanzenleben tritt endlich in zahlreichen Bewegungserscheinungen hervor (s. Pflanzenbewegungen). Außer Licht und Wärme wirkt auch die Gravitation allgemein auf die P. ein; ihr Einfluß äußert sich darin
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0079, von Blütenkalender bis Blütenstand Öffnen
beiden Seiten des sich bewegenden Organs veranlaßt (s. Pflanzenbewegungen). Je nachdem das Geöffnetsein auf Stunden des Tags oder der Nacht fällt, unterscheidet man Tag- und Nachtblüten. Der Zeitpunkt des Öffnens und Schließens fällt meistens
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0283, von Gewebe der Pflanzen bis Gewehrfabriken Öffnen
als Schwellgewebe bezeichnet. Änderungen der G. können daher in gewissen Fällen Krümmungen an Pflanzenteilen hervorbringen und dadurch Veranlassung zu verschiedenartigen Bewegungen der Pflanzenteile werden (s. Pflanzenbewegungen). Gewehr
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0359, von Heliotrop bis Hellebarde Öffnen
. Heliotropium. Heliotropismus (griech.), die Fähigkeit vieler Pflanzenteile, sich nach der Sonne, d. h. nach der Seite stärkster Beleuchtung, hinzukehren oder von ihr sich abzuwenden. S. Pflanzenbewegungen. Heliotropium L. (Sonnenwende), Gattung
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0615, von Reaktion bis Realismus Öffnen
, s. Pflanzenbewegungen. Reaktionsmittel, s. v. w. Reagenzien, s. Analyse. Reaktionsrad, s. Reaktion. Reaktionsschiff, hydraulischer Propeller, s. Dampfschiff, S. 487. Reaktivieren (lat.), wieder in Thätigkeit setzen. Real (v. lat. res
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0966, von Schizopoden bis Schnitt Öffnen
)!aäenpuddeln, Eisen 417,1 Schlackenrösten, Blei 14,1 Schlackenzacken, Eisen 4i5,i Schladebach, Tiefbohrungen l958,i Schlafbewegungen, Pflanzenbeweg. Schlafwandeln, Somnambulismus Sch.ag, Feuerwerkcrei 224,2 1^24,1 Schlagball
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0011, Übersicht des Inhalts Öffnen
XI Übersicht des Inhalts Laubholzzone 573 Lithospermum arvense 583 Nadelholzzone 657 Palmen (Befruchtung), mit Abbild., von E. Krause 706 Peronospora viticola 718 Pflanze 719 Pflanzenbewegungen 720 Pflanzenkrankheiten, von P. Sorauer
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0133, von Physisch bis Phytophthora Öffnen
, Pflanzenchemie; Phytodynamik, Lehre von der Pflanzenbewegung; Phytogeographie, Pflanzengeographie; Phytographie, Pflanzenbeschreibung. Phytogēne Ablagerungen, s. Gesteinsbildung (Bd. 7, S. 948d). Phytoglobuline, s. Globuline. Phytolácca L
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0224, von Dunkel bis Dünkirchen Öffnen
sogen. Reizbewegungen gewisser Pflanzenteile unterbleiben (vgl. Pflanzenbewegungen). Dunker, Wilhelm, Geolog und Paläontolog, geb. 21. Febr. 1809 zu Eschwege in Kurhessen, widmete sich zuerst dem praktischen Berg- und Hüttenfach und studierte dann
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0354, von Heliasten bis Heliochromie Öffnen
Heliotropismus (s. Pflanzenbewegungen). Mit Bezug auf diesen erschien sie vielfach als Wappen- oder Siegelblume, als Zeichen lehnspflichtiger Ritterschaft, treuer Anhänglichkeit etc. Heliasten, s. Heliäa. Helichrysum Gärtn. (Strohblume, Sonnengold
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0413, von Kaltenborn bis Kaltwasserkuren Öffnen
Bewegungen (s. Pflanzenbewegungen). Kaltguß, fehlerhafter Guß, bei welchem das Gußstück nicht vollständigen Zusammenhang besitzt und unter dem Hammer leicht zerfällt. Kalthaus, s. Gewächshäuser. Kaltmeißel (Bank-, Hartmeißel), Instrument zur
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0955, Pflanze (Unterschied von Tier und P., Fortpflanzung) Öffnen
auf, wie die sogen. Reizbewegungen, die periodischen Bewegungen, Heliotropismus und Geotropismus (s. Pflanzenbewegungen), und die Zirkulation des Protoplasmas in den Pflanzenzellen ist eine durch das ganze Gewächsreich gehende Erscheinung. Lebhafte
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0965, von Pflanzenkunde bis Pflanzensystem Öffnen
. Pflanzenphysiologie, s. Botanik. Pflanzenreich, s. Pflanze. Pflanzensammlung, s. v. w. Herbarium. Pflanzenschaf, s. Baranetz. Pflanzenschlaf, s. Pflanzenbewegungen, S. 958. Pflanzenschleim, s. Schleimschläuche. Pflanzensynonymik, s. Botanik und Pflanze
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0968, Pflanzenwachstum (Geschwindigkeit, Wirkungen etc.) Öffnen
eine beschleunigende Wirkung auf das Wachstum; die stark brechbaren Strahlen des Spektrums sind, wie auch bei heliotropisch stark reizbaren Organen (s. Pflanzenbewegungen), die wirksamsten. Wirkungen des Wachstums. Mit zunehmendem Wachstum
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0969, von Pflanzenzelle bis Pflaumenbaum Öffnen
. Pflanzenbewegungen). Pflanzenzelle, s. Pflanze und Zelle. Pflanzkamp, s. Pflanzenerziehung, forstliche. Pflanzstock, Handgerät zur Aussaat, in neuerer Zeit durch die Säemaschinen (s. d.) fast vollständig verdrängt. Pflanzung, zur Begründung
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0029, von Photopsie bis Phratrien Öffnen
. Phototonus (griech.), der durch das Licht bedingte bewegungsfähige Zustand reizbarer und periodisch beweglicher Pflanzenteilen, Pflanzenbewegungen. Phototypie, s. Heliographie. Photoxylographie, Holzschnittverfahren, bei welchem der zu
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0573, von Rank bis Ranke Öffnen
auf eine R. reduziert ist. Als umgewandelte Nebenblätter treten die Ranken auf bei Smilax. Pflanzen mit Ranken werden kletternde genannt. Über die Bewegungen der R. s. Pflanzenbewegungen. Ranke, 1) Leopold von, ausgezeichneter Geschichtschreiber
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0711, von Reitzenstein bis Rej von Naglowice Öffnen
. Erethismus. Reizbewegungen, s. Pflanzenbewegungen. Reizen, das Anlocken eines Fuchses oder eines Wolfs durch den von dem gedeckt stehenden Jäger nachgeahmten Klageton des Hasen, das Fiepen des Rehkitzchens, das Zwitschern eines gefangenen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0534, von Schlinge bis Schlittschuh Öffnen
. Schlinggruben, s. Exkremente, S. 966. Schlingpflanzen, diejenigen Gewächse, deren Stengel in spiraligen Windungen um andre Gegenstände sich schlingt; s. Pflanzenbewegungen, S. 958. Schlipp, s. Dock und Werfte. Schlippesches Salz, s
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0647, von Thermometre automoteur bis Theromorphie Öffnen
.), Behandlung der Krankheiten mittels heißer Bäder, heißer Bähungen etc. Thermotōnus (griech.), bei Pflanzen mit reizbaren und periodisch beweglichen Organen der durch die Wärme bedingte bewegliche Zustand derselben; vgl. Pflanzenbewegungen. Théroigne
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0394, von Wärmemesser bis Wärmestrahlung Öffnen
, eine Mineralquelle, Glasperlenfabrikation, Spiegelglasschleiferei und (1885) 1076 Einw. Wärmestarre, der durch abnorm erhöhte Temperatur herbeigeführte Zustand der Bewegungsunfähigkeit periodisch beweglicher und reizbarer Pflanzenteile (s. Pflanzenbewegungen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0861, von Bjoreia bis Bodenluft Öffnen
, Prostitution 417,2 Vlumenschlaf, Pflanzenbewegungen 958,1 l937,2, 938,1 Vlunt, W. S. (Reisender), Asien Bluntathal, Salzburger Alpen Blusard, Weinstock 504,1 Bluse (Seew.), Fllckelfeuer Vlutartikel
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0923, von Lisznyay bis Lortic Öffnen
3ieizbewegungen, Pflanzenbewegungen 957 Lokoware, I^oco . Lolland, Laaland '. , Lollfuß, Schleswig (Stadt) Lollus (Heiliger), Schleswig (Stadt) Loma (span.,' »Anhöhe«), Asuncion
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0986, von Trevenque bis Tschereka Öffnen
, Hüttenrauch Trockenpreßsteine, Vrikette Trockenseen, See (Bd. 17) 754,1 Trockenstarre, Pflanzenbewegungen 957 Trockne Säule, Zambonische Säule Troense, Taasinge Trogir, Trau Troglodytenthal, Spaccaförno Trois' Evis, Ammcrschweier Trois-Pitons
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0937, von Bewegungen bis Bewegungsmechanismus Öffnen
. Pflanzenbewegung. Bewegungen (Evolutionen). Die B. geschlossener Truppenkörper bezwecken entweder 1) einfache Ortsveränderung vorwärts oder rückwärts, dies erfolgt durch den Frontmarsch (s. d.); oder 2) Veränderung der bisherigen Front
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0157, von Blumenwespen bis Blumhardt Öffnen
der Laubblätter häufig als Pflanzenschlaf, neuerdings wurde dafür die Benennung nyktitropische Bewegungen eingeführt. (S. Pflanzenbewegung.) Blumenwespen (Anthophila), Gruppe der stacheltragenden Hautflügler (s. d.), welche von Blütenhonig und Pollen leben
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1063, von Turgot bis Turin Öffnen
1061 Turgot - Turin gerufen. (S. auch Pflanzenbewegung, Spannungserscheinungen der Pflanzen und Zelle.) In der Medizin bezeichnet man mit T. den natürlichen, straffen Zustand der Gewebe des lebenden Körpers. Turgot (spr. türgoh), Anne
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0064, von Pflanzenkrankheiten bis Pflanzenseiden Öffnen
Pflanzenkrankheiten (s. d.). Pflanzenphysiologie , s. Physiologie (botan.). Pflanzenreich , s. Pflanzen . Pflanzenschere , s. Gartengeräte (Bd. 7, S. 556 a). Pflanzenschlaf , s. Pflanzenbewegung . Pflanzenschleim , in den Pflanzen