Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Phillip der Schöne
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
Australien (Kolonisten; Erwerbszweige) |
Öffnen |
150
Australien (Kolonisten; Erwerbszweige).
ihm 1770 entdeckte Ostküste Australiens die englische Regierung, hier eine Verbrecherkolonie zu gründen, und 20. Jan. 1788 landete der erste Gouverneur, Kapitän Arthur Phillip, mit 11 Schiffen, 757
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0032,
von Barkerbis Baron |
Öffnen |
Weise und Technik anzueignen. Nachdem er schon in demselben Jahr auf der Ausstellung debütiert und 1836 eine Preismedaille erlangt hatte, malte er im Auftrag Ludwig Philipps den Tod Ludwigs XIV. (zerstört 1848 bei der Plünderung des Palais Royal
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Hume (Hamilton)bis Humivagae |
Öffnen |
Tle., Wien 1877 u. 1882). ^[Spaltenwechsel]
Hume (spr. juhm), Hamilton, austral. Forschungsreisender, geb. 18. Juni 1797 zu Paramatta in Neusüdwales, entdeckte schon Aug. 1814 den Distrikt von Berrima und 1818 den Bathurstsee in der Grafschaft Argyle
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0180,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
. als fünften Erdteil anzuerkennen. In England wurde 1786 beschlossen, das von Cook entdeckte Küstenland zu kolonisieren und zunächst Verbrecher dahin zu verschicken. Unter Führung des Kapitäns Arthur Phillip, der zum Gouverneur und Oberbefehlshaber
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Sydneybis Sydow |
Öffnen |
in schöner Lage, auf der Südseite des Port-Jackson, einer der sichersten und geräumigsten Baien der Welt, die sich vielfach verzweigt und rings von Bergen umsetzt ist. (Hierzu Situationsplan: Sydney und Umgebung.) Von der Südseite streckt sich
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Melasmabis Melbourne |
Öffnen |
angelegte Stadt besitzt eine große Anzahl schöner öffentlicher Bauten, darunter das Schatzamt, Parlamentsgebäude, die Universität, das Museum, Generalpostamt, Palais des Gouverneurs, Rathaus, zahlreiche Kirchen und Bankgebäude. Sein Trinkwasser
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Hoboistenbis Hochätzkunst |
Öffnen |
590
Hoboisten - Hochätzkunst.
Hoboisten (Hautboisten, franz.), eigentlich s. v. w. Oboenbläser, herkömmliche Bezeichnung der Musiker bei den Infanterie-Regimentsmusiken, obschon dieselben schon längst nicht mehr Oboe blasen. Die etatmäßigen H
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Geelbis Geer af Finspang |
Öffnen |
und Englischen. Seine letzte Arbeit war der Katalog der Handschriften auf der Leidener Bibliothek (Leid. 1852).
Geelong (spr. dschi-), Seehafen der britisch-austral. Kolonie Victoria, an der Coriobai (Teil der Port Phillip-Bai), im Knotenpunkt
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Port of Spainbis Port Raffles |
Öffnen |
hauptsächlich Olivenöl. Die gleichnamige Hauptstadt, am Ligurischen Meer, an der Bahnlinie Genua-Nizza und der schönen Fahrstraße "Route de la Corniche" gelegen, welche östlich mit großer Brücke den Impero überschreiten zerfällt in die düstere, höher
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Albedyllbis Aleppobeule |
Öffnen |
, geb. 8. Nov. 1851 a. St. zu Petersburg als Sohn eines Geistlichen, studierte daselbst die Rechte und that im russisch-türkischen Krieg 1877/78 freiwillig Samariterdienste. Als frühreifes Kind trat er schon mit 13 Jahren mit einem litterarischen
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
und die Entdeckung der schönen Weidegründe von Bathurst, gleichzeitig auch der beiden größern Ströme Lachlan und Macquarie. Den fernern Lauf derselben zu erforschen, übertrug man Oxley, der 1817 dem erstern Fluß bis in die Nähe seiner Mündung folgte, 1818 den
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Botanische Institute und Sammlungenbis Bote |
Öffnen |
die Gegend als passend für eine Verbrecherkolonie, doch wurde dieselbe von Phillip sofort als untauglich befunden und mit dem nahen Port Jackson vertauscht. Trotzdem ist die Kolonie noch lange Zeit fälschlich nach der Bai benannt worden. Ein Denkmal
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Melassenschlempebis Melbourne (Stadt) |
Öffnen |
bilden zahlreiche weniger hervorstehende Adern ein gitterförmiges Maschenwerk. Einige Arten werden wegen ihrer schönen Blüten und Blattformen in Gewächshäusern kultiviert, z. B. Cyanophyllum magniticum Lindl. (S. Blattpflanzen, Bd. 3, S. 93 a
|