Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Philolaos
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Phillipsburgbis Philolaos |
Öffnen |
1007
Phillipsburg - Philolaos.
z. B. ein Maximalthermometer, eine selbstentladende Elektrisiermaschine, einen Regen- und Windmesser, nahm mit Sabine unter anderm teil an magnetischen Untersuchungen der britischen Inseln und beschäftigte sich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Pythagoreischer Lehrsatzbis Pythagoreische Zahlen |
Öffnen |
ist die Ansicht, daß auch er in der erwähnten Verfolgung umgekommen sei, unhistorisch. Vgl. Böckh, Philolaos' des Pythagoreers Lehren nebst den Bruchstücken seines Werkes (Berl. 1819); Ritter, Geschichte der Pythagoreischen Philosophie (Hamb. 1826
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0169,
Philosophie: Biographien |
Öffnen |
Panätios
Pantänus
Parmenides
Phädon
Phädros, 1) Schüler d. Sokrates
2) Epikureer
Pherekydes
Philo, 2) Judäus
Philodemos
Philolaos
Philon, s. Philo
Philostratos, 1) der Aeltere
2) der Jüngere
Pittakos
Platon
Plotinos
Plutarchos
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Bockhufbis Böcking |
Öffnen |
beachtenswert, als: "Graecae tragoediae principum, Aeschyli, Sophoclis, Euripidis, num ea quae supersunt et genuina omnia sint" (Heidelb. 1808); "Die Versmaße des Pindar" (Berl. 1809); "Die Lehren des Pythagoreers Philolaos nebst den Bruchstücken
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Boethosbis Bogbutter |
Öffnen |
, einer umfassenden Darstellung des damals untergehenden griechischen Musiksystems (nach Philolaos), und mehreren Lehrbüchern logischen Inhalts ("De syllogismo categorico", "De syllogismo hypothetico", "De definitione", "De differentiis topicis" u. a
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0733,
Griechische Sprache (Mundarten) |
Öffnen |
war. Als litterarische Überreste des dorischen Dialekts sind namhaft zu machen, außer den Fragmenten des Alkman, Epicharm, Sophron, Philolaos, Archytas u. a., die Schriften des Mathematikers Archimedes. Der ionische Dialekt, der eigentliche Antipode des dorischen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0090,
Korinth |
Öffnen |
hinter der Ausbildung und Pflege des Materiellen zurück; in der Litteratur hat sich kein Korinther hervorgethan. Dagegen hat K. weise Staatsmänner hervorgebracht, wie Periandros, Phidon, Philolaos, den Gesetzgeber der Thebaner, und Timoleon; auch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Pyrrhichiusbis Pythagoras |
Öffnen |
seines bedeutendsten Schülers, des Philolaos, eines Zeitgenossen des Sokrates, und auf die gelegentlichen Erwähnungen seiner Lehre bei Platon und Aristoteles sowie einigen der nächsten Schriftsteller angewiesen. Die spätere Zeit und besonders
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Thebenbis Thecosmilia |
Öffnen |
Böotischen Bund (s. Böotien) und ward bald Sitz der Böotarchen und somit Hauptstadt des Bundes. 728 v. Chr. erhielt die Stadt von dem Bakchiaden Philolaos aus Korinth neue Gesetze. Auf Athens wachsende Macht eifersüchtig und über den Abfall Platääs
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Böckebis Böckh (Aug.) |
Öffnen |
über die drei großen griech. Tragödiendichter (lateinisch, Heidelb. 1808), die Abhandlung «Über die Versmaße des Pindaros» (Berl. 1809); die «Entwicklung der Lehren des Pythagoreers Philolaos» (ebd. 1819); die For-^[folgende Seite]
|