Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Phimose
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Philtronbis Phlegmone |
Öffnen |
und bestraft werden sollte.
Phimose (Phimosis, griech., "Einschnürung"), die abnorme Verengerung der Vorhaut, so daß sie entweder gar nicht oder nur mit Mühe und unter Schmerzen über die Eichel zurückgezogen werden kann. Sie ist entweder angeboren
|
||
50% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Philotasbis Phleum |
Öffnen |
.
Phimose (grch.), die angeborene oder durch Krankheit erworbene Verengerung der Vorhaut des
männlichen Gliedes, so daß diese entweder garnicht oder nur mit Mühe und unter Schmerzen über die Eichel gezogen werden
kann. Die P. vermag nicht
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0279,
Medicin: Ernährungsstörungen, Krankheiten der Geschlechts- und Sinnesorgane etc. |
Öffnen |
. Harnsteine
Melitämie, s. Harnruhr
Menorrhöe
Nephritis, s. Nieren
Nieren
Orchitis, s. Hoden
Paraphymose
Phimose
Pollutionen
Pyurie
Samenfluß, s. Gonorrhöe u. Tripper
Sarkocele
Strangurie
(Syphilis s. unter "Infektionskrankheiten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Paraparesisbis Parbleu |
Öffnen |
Vorhaut des männlichen Gliedes über die Eichel zurückgezogen ist und nicht wieder vorgebracht werden kann. Die P. beruht ebenso wie die Phimose (s. d.) auf mangelhafter Ausdehnbarkeit des innern Vorhautblattes. Die Zufälle, zu welchen die P. führt, sind
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Eiche Karls II.bis Eichen |
Öffnen |
Erwachsenen vor, bei erstern infolge von Unreinlichkeit und Sekretanhäufung unter der Vorhaut. Um eine bei diesem Übel leicht eintretende entzündliche Phimose zu verhindern, läßt man Umschläge mit schwachen Kupfervitriollösungen machen, welche
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Port Victoriabis Prismenpaar |
Öffnen |
Pramne, Pramnischer Wein, Grie-
chische Weine
! ?lH6N68tinU8, Palestrina, Giovanni
Prangtag, Fronleichnamsfest
Pranhita (Fluß), Nagpur
Präputialsteine, Phimose Ü739,1
^I9>6Mtium c1it0l'iäi8, Hottcntoten
?la,68CI'iM0, Verjährung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Dysphoriebis Dzialynski |
Öffnen |
harntreibender Mittel vor. Eine weitere häufige Ursache der D. sind Erkrankungen der Harnröhre, insbesondere angeborene oder erworbene Verengerungen der Vorhaut (s. Phimose), entzündliche Schwellungen und die nach diesen häufig zurückbleibenden narbigen
|