Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Phycomyceten
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 0150c,
Pilze. III. |
Öffnen |
0150c Pilze. III.
Pilze III Schizomyceten oder
Bakterien :
1. Beggiatoa alba ; a Fäden, b Schraubenform, c Stäbchenform, Kokkenform.
2. Crenothrix Kühniana ; a Faden, b Stäbchenform, c Kokkenform, d Kokkenzoogloea.
Phycomyceten
|
||
57% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Phrynichosbis Phylarchos |
Öffnen |
durch die Zusage eines sehr beträchtlichen Tributs zum Abzug bewegen ließ; dies ist jedoch eine Namensverwechselung mit Tiglath Pilesar II. (745-727), den die Babylonier P. nannten.
Phulwarabutter, s. Bassia.
Phycomycetes, Algenpilze, s. Pilze III
|
||
49% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Phthartolatrenbis Phyllit |
Öffnen |
. Erythrit.
Phycochromacēen, s. Cyanophyceen.
Phycomycēten (Phycomycētes), eine Gruppe von niedern Pilzen, deren Mycelien einzellig sind und, wenigstens im vegetativen Teile, keine Querscheidewände in den Hyphen besitzen, obwohl sie bei den meisten Arten
|
||
41% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0152,
Pilze |
Öffnen |
Gruppen zerfällt: die Schizomyceten (Spaltpilze) oder Bakterien (s. d.), die Myxomyceten (s. d.) oder Schleimpilze, die Phycomyceten (s. d.) oder Algenpilze, die Ascomyceten (s. d.) oder Schlauchpilze und die Basidiomyceten (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1070,
von Zwölftenbis Zz |
Öffnen |
, Euthymius, s. Euthymius Zygadenus .
Zygaenĭdae , Großschmetterlinge, s. Widderchen .
Zygomórp h (grch.), s. Blüte .
Zygomycēten , Familie niederer Pilze aus der Gruppe der Phycomyceten (s. d.); zu ihr
gehören viele der sog
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0069,
Pilze (Einteilung) |
Öffnen |
und die alkoholische Gärung zuckerhaltiger Flüssigkeiten bewirken. Einzige Gattung: Saccharomyces Mey. (s. Hefe). Vgl. Reeß, Botanische Untersuchungen über die Alkoholgärungspilze (Leipz. 1870).
III. Ordnung: Algenpilze (Phycomycetes, Mycophyceae
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0563,
Systematik |
Öffnen |
. Tuberaceen).
^[Leerzeile]
4. Gruppe: Uredineen.
5. " Ustilagineen.
6. " Phycomyceten.
1. Ordn.: Mucorineen.
2. " Entomophthoreen.
3. " Peronosporeen.
4. " Saprolegineen.
^[Leerzeile]
7. Gruppe: Schizomyceten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Entodermbis Entotisch |
Öffnen |
., wissenschaftliche Bezeichnung
für die Gruppe der insektenfressenden Beuteltiere.
üiitolnopktköra, s. Nmzm8a.
Gntomophthoreen (NutomoMlioreas), Pilz-
familie aus der Gruppe der Phycomyceten (s. d.),
deren systematische Stellung nicht ganz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Perniciösbis Peronosporeen |
Öffnen |
Teile, indem diese verschrumpfen oder in Fäulnis übergehen.
Peronosporeen (Peronosporĕae), Pilzfamilie aus der Gruppe der Phycomyceten (s. d.). Die Arten sind sämtlich Parasiten auf phanerogamen Pflanzen und leben endophyt in den Geweben derselben
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Sappierenbis Saragossa |
Öffnen |
aus der Abteilung der Phycomyceten (s. d.), deren Arten insgesamt im Wasser vorkommen, wo sie teils als Saprophyten auf toten Tieren und Pflanzen, teils als Parasiten auf lebenden Wassertieren (Crustaceen, Fischen) oder auch auf Pflanzen leben
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Schilling-Drewenz-Kanalbis Schimpanse |
Öffnen |
vegetieren und dabei in der Regel eine Zersetzung derselben herbeiführen. Die
Schimmelpilze gehören verschiedenen Familien der Phycomyceten und Ascomyceten an. Die schimmelartigen
Überzüge sind die Conidienfruktifikationen und Mycelien dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Mucilagobis Mucor |
Öffnen |
, Pilzgattung aus der Gruppe der Phycomyceten (s. d.) mit nur wenigen Arten, von denen aber einige außerordentlich häufig vorkommen und fast über die ganze Erde verbreitet sind; es sind an der Luft vegetierende saprophytische Pilze mit vielfach
|