Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach wohlgebaut hat nach 1 Millisekunden 52 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'aufgebaut'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0961, von Kolorin bis Koloschen Öffnen
abweichen. Sie sind in ihrem Äußern (s. Tafel "Amerikanische Völker", Fig. 2), namentlich ihrer gelbbraunen Farbe, einigermaßen verschieden von den übrigen Indianern Nordamerikas, durchschnittlich klein, aber wohlgebaut und kräftig, führen meist ein
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0909, von Turban bis Turenne Öffnen
. Sie waren als Küstenanwohner (ihr Land ist das Tarschisch der Bibel) zuerst mit zivilisierten Phönikern in engere Berührung gekommen und hatten von ihnen neben andrer Kultur den Gebrauch der Schrift, das Wohnen in wohlgebauten Städten den Betrieb vieler
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0549, von Dryophidae bis Dschafna Öffnen
Mohammedaner, 2173 Christen, 1129 Dschain), ist wichtiger Knotenpunkt für die East-Indian- und Great-Indian-Peninsula-Eisenbahn und eine umfangreiche, wohlgebaute, bedeutende Handelsstadt. Die bedeutendsten Gewerbezweige sind Baumwoll- und Teppichwebereien
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0593, von Fasergeschwulst bis Fasold Öffnen
, wird vom Bahr el-Asrak durchflossen. Die Bewohner, Fungi, eine Mischrasse von Negern und arabisierten Hamiten, sind wohlgebaut, von dunkelkupferbrauner Farbe, ohne die Kennzeichen des Negers, und haben langes, gekräuseltes Haar. In den Handel
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0340, von Algäu bis Algebra Öffnen
, rüstiger und wohlgebauter Menschenschlag, einfach in Lebensweise und Denkart, aber von aufgewecktem Geist und gastfreundlich. Es herrscht unter ihnen ziemlich allgemein Wohlstand, der sich auch äußerlich in der Volkstracht, besonders der Frauen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0600, Bedürfnis Öffnen
Herden, besonders Kamelen, auch Schafen, Büffeln, Eseln etc., besteht. Es nährt sich von Milch, Schaffleisch, Reis, Gerstenbrot, Datteln etc., und seine Lebensweise ist äußerst einfach und mäßig. Von Gestalt sind die B. schlank und wohlgebaut
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0692, von Bengel bis Benicia Öffnen
692 Bengel - Benicia. aus stark mit Negerblut vermischten Mohammedanern arabischen Ursprungs besteht. Die Stadt ist Sitz des türkischen Paschas und für einen orientalischen Ort sauber und wohlgebaut, besitzt einen vortrefflichen, wohlversehenen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0265, von Botokuden bis Botschka Öffnen
Stufe menschlicher Zivilisation. Sie sind wohlgebaut, von mittlerer Größe, stark, breit von Brust und Schultern, mit zierlichen Händen und Füßen; ihr Gesicht hat starke Züge, breite Backenknochen, schwarze, lebhafte Augen; Mund und Nase sind
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0607, von Buglahmheit bis Buhle Öffnen
607 Buglahmheit - Buhle. Stamm gehört, sich jedoch namentlich durch seinen Charakter vor den übrigen Malaien vorteilhaft auszeichnet. Die B. sind minder dunkel als die letztern, wohlgebaut, mit schönen Zügen, dabei intelligent, thätig
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0753, von Cambridgegolf bis Camden Öffnen
im nordamerikan. Staat New Jersey, am Delaware, Philadelphia gegenüber, ist wohlgebaut, hat Eisengießereien, Glashütten, Schiffswerften, chemische und andre Fabriken und zählt (1880) 41,659 Einw. In der Umgegend Obst- und ^[Artikel, die unter C vermißt
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0421, von Dalavadia bis Dalberg Öffnen
421 Dalavadia - Dalberg. den einen kraftvollen, großen, wohlgebauten, schlanken Schlag einfacher und biederer, abgehärteter und arbeitsamer Menschen, die sich durch Patriotismus, freien Sinn, Tapferkeit, Gastfreundschaft und Festhalten an
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0496, von Danae bis Danaos Öffnen
in Abessinien nach einem ihrer Stämme Adal, in Tadschurra Adel, Adajel genannt. Die D., deren wichtigste Stämme die Ankala, Messar, Adali und Modaito sind, gehören zu den äthiopischen Hamiten und sind im ganzen wohlgebaut, hager und mittelgroß. Die Hautfarbe
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0943, von Euthanasie bis Eutrophie Öffnen
mit Abzweigung nach Lübeck, ein freundlicher, wohlgebauter Ort, hat eine Regierung, ein Amtsgericht, ein früher bischöfliches, jetzt großherzogliches Schloß (östlich am See) mit schönem Park, eine evang. Pfarrkirche, ein Gymnasium, eine öffentliche
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0849, von Galjon bis Galla Öffnen
, der Bart aber dünn, die Nase gerade und stumpf, der Mund fleischig, der Körper schlank und wohlgebaut, die Haltung stolz und selbstbewußt. Die Frauen zeichnen sich durch zierlichen Bau, volle Brust und hübsche Gesichter aus. Die nördlichen G. sind
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0230, von Gesellschaftslieder bis Gesenius Öffnen
, Thonerde, Basalt, Schwefel und Salz. Die Bewohner, deren Zahl früher weit bedeutender war (zu Cooks Zeit 240,000, nach Forster noch 120,000), sind ein wohlgebauter polynesischer Menschenschlag (s. Tafel "Ozeanische Völker", Fig. 27). Bei der ersten
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1023, von Irenik bis Iriartea Öffnen
Steppenfluß, sehr träge, 1-3 m tief, 25-45, bei der Mündung 84 m breit und von der Mündung des Kuschum an schiffbar. Seine entholzten Ufer sind mit wohlgebauten Dörfern dicht besetzt. Im Ufersand wurden Mammutknochen gefunden. Iri, s. Eurotas
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0745, von Kinzelbach bis Kippregel Öffnen
, und mündet nach 82 km langem Lauf bei Hanau rechts in den Main. Kióh, chines. Feldmaß, s. Ma-u. Kioko (Quioco), afrikan. Volksstamm im Reich des Muata Jamvo (s. d.), welchem er tributär ist. Sie sind wohlgebaute Leute, welche das Haar in lange
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0856, von Lmk. bis Loano Öffnen
vielfache Arten von Termiten. Die Eingebornen, die sich selbst Bafiote nennen, sind wohlgebaut, ziemlich groß (Durchschnittsmaß der Männer 1,64, der Frauen 1,53 m), sehr dolichokephal, von brauner, ins Rötliche spielender Farbe. Das schwarze lockige Haar
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1018, von Lupinose bis Luristan Öffnen
. L. gehörte bis 1680 zum Deutschen Reich. Luren (Groß-Luren), s. Bachtijaren. Lurgan (spr. lörrgen), blühende Stadt in der irischen Grafschaft Armagh, wohlgebaut, mit Zuchthaus, Markthalle, Leinwandfabrikation, Brennereien, Brauereien
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1019, von Lurlei bis Lusitanien Öffnen
bekannte, bewaldete Bergländer bewohnt und in eine große Anzahl von Stämmen zerfällt, die sämtlich unter Häuptlingen militärisch organisiert sind. Die Männer sind groß, stark und wohlgebaut, die Weiber ziehen ihre Ohrlappen durch eingeklemmte Holz
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0038, Madagaskar (Bodengestaltung, Klima, Bevölkerung) Öffnen
Volk der Insel, den Hova, unterthan. Die Hova, ein Mischvolk aus polynesischen und afrikanischen Elementen, sind von Mittelgröße (1,6 m), schlank und wohlgebaut, mit gerader oder gebogener, stumpfer Nase, großem Mund mit fleischigen Lippen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0561, Mexiko (Bundesrepublik: Bevölkerung, Erwerbszweige) Öffnen
und Maultierzucht findet sich vorzugsweise in den höher gelegenen Teilen des Landes. Die mexikanischen Pferde sind stark und ausdauernd, wohlgebaut, leicht und außerordentlich gelehrig und sicher. Sie werden nie als Zugtiere, sondern fast ausschließlich
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0792, von Moose River bis Mora Öffnen
der Ostküste lebenden Labbai (515,440) hinzuzurechnen. Sie sind kräftig und wohlgebaut und werden von keinem der indischen Stämme an Kühnheit, Ausdauer und Fleiß übertroffen. In den Städten der Malabarküste haben sie den Handel in den Händen. Glauben sie sich
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0072, von Neubydschow bis Neue Hebriden Öffnen
.-Pontarlier der Schweizer Westbahn und der Eisenbahn N.-Locle-Villers le Lac, steigt stufenartig an dem Fuß des unten rebengrünen, oben dunkelgrün bewaldeten Chaumont hinan, eine hübsche, wohlgebaute Stadt, deren gelber Baustein (Neokom), den nahen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0586, Ozeanien (Melanesier) Öffnen
Bildung anlangt, so erscheinen sie bald stark und wohlgebaut, bald schwächlich und elend, im allgemeinen von mittlerer Größe und häßlich; das Abstoßende des Gesichtsausdrucks wird noch durch das ihnen eigne Mißtrauen und durch Wildheit erhöht. Meist
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0030, von Phrenesie bis Phryne Öffnen
des Stickens und Teppichwebens, der Acker-, Wein- und Bergbau und deren Geräte, besonders der Wagen, galten für phrygische Erfindungen. Das schlagendste Zeugnis von ihrer Kultur aber gaben ihre wohlgebauten Städte, deren schon Homer erwähnt. Vitruvs
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0214, von Pombal bis Pomerium Öffnen
Pedro von Brasilien wurden seine Verdienste wieder anerkannt. P. war groß und wohlgebaut, von gewinnendem Benehmen, klar, energisch und entschlossen, ein geborner Staatsmann, von dessen großartiger Reformthätigkeit sich die Spuren lange erhalten
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0260, Samoa Öffnen
in wohlgebauten Hütten und Dörfern. Eine Grammatik und ein Wörterbuch ihrer Sprache gab Pratt (2. Aufl., Lond. 1878) heraus. Sie sind wenig geneigt zu dauernder Beschäftigung, weshalb Arbeiter von den Neuen Hebriden, den Salomoninseln und andern Gruppen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0550, von Tautogramm bis Taxation Öffnen
als Titel. Tavetscher Thal, Alpenthal im schweizer. Kanton Graubünden, oberhalb Disentis, vom Vorderrhein durchflossen, mit (1880) 784 Einw. Hauptort ist Sedrun (1398 m). Tavira, wohlgebaute Stadt in der portug. Provinz Algarve, an der Südküste, zu
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0858, von Trockner Wechsel bis Troizko-Sergiewsches Kloster Öffnen
Befehlshabers der Transbaikalischen Kosaken, ein großer wohlgebauter Ort mit Kirchen und steinernen Gebäuden, freundlich und schmuck wie keine andre sibirische Stadt, nur 4 km nördlich von dem tiefer gelegenen Kiachta (s. d.), hat eine Realschule, ein
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0300, Waadt (Kanton: geographisch-statistisch) Öffnen
. Der Kanton zählt (1888) 251,297 Einw. Die Waadtländer sind französischer Abstammung und vorwiegend protestantischer Konfession, dabei ein wohlgebauter und zäher, intelligenter Volksschlag, der die Gutmütigkeit und Ausdauer des Deutschen mit der Ungeniertheit
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0018, von Agalaktie bis Ägypten Öffnen
, unverfälschten A. wohnen heute in der Provinz Agaumeder und der eigentlichen Provinz A. Sie sind von mittlerer Körpergröße, wohlgebaut, eher zierlich als kräftig, mit langem Kopfe, vorstehender Nase, fleischigen Lippen, lebhaften Augen und krausem Haar
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0068, von Asnières bis Asteroideen Öffnen
, welcher die Grenze gegen das englische Gebiet bildet. Beide Flüsse führen Goldsand, der von den Eingebornen, einem wohlgebauten, sehr reinlichen Menschenschlag, ausgewaschen wird, obschon derselbe wenig ergiebig ist. Am Strand liegen westlich
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0482, von Altstrelitz bis Aluminate Öffnen
480 Altstrelitz - Aluminate (955 m), hat (1888) 8412 E., darunter 2946 Evangelische. Der wohlgebaute und wohlhabende Ort besitzt eine neue Simultankirche, ein Nonnenkloster, Schul- und Wohlthätigkeitsanstalten, mehrere Wollen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0410, von Barégine bis Bärenfelle Öffnen
kälter, als man von seiner geogr. Lage und seiner geringen Erhebung über das Meer (125-150 m) erwarten sollte. Die Bevölkerung, hauptsächlich aus Rohilla-Pathanen (Afghanen), einem kräftigen, wohlgebauten, dabei selbstbewußten Volksstamme bestehend
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0771, von Bergen (Stadt in Belgien) bis Berger (Joh. Nepomuk, Staatsmann) Öffnen
. Br., also nördlicher als Petersburg, liegend, hat B. mildes Klima (größte Winterkälte -8° C.), sehr starke Niederschläge (über 1800 mm) und infolgedessen Laubbäume, Obst- und Getreidebau. Die Stadt ist im ganzen wohlgebaut, doch sind die Straßen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0028, Birma Öffnen
wohlgebaut, meist klein, aber stämmig, von braungelber Hautfarbe. Sie besitzen langes, glattes, schwarzes Haupthaar und wie alle mongol. Völker meistens nur schwachen Bartwuchs. Infolge despotischen Druckes treulos, lügenhaft, kriechend, sind
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0903, von Canino bis Canitz und Dallwitz Öffnen
und wohlgebaute Verse; sind sie auch ohne höhern dichterischen Wert, so halten sie sich doch von dem Schwulst und der Üppigkeit der zweiten Schlesischen Dichterschule frei, und sein berühmtes Trauerlied auf den Tod seiner Gattin Doris atmet wahres Gefühl
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0693, von Daimio bis Dâjak Öffnen
Körper-, Schädel- und Gesichtsbildung den charakteristischen Typus der malaiischen Rasse. Sie sind schlank, wohlgebaut, von mittlerer Größe, kräftig und ausdauernd. Ihre Hautfarbe ist ein bald helleres, bald dunkleres, bei einigen mehr gelbliches
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0553, von Dschâmi (Dichter) bis Dschansi Öffnen
Pandschab, unter 32° 44’ nördl. Br. und 74° 54’ östl. L. in den südl. Vorbergen des Himalaja, an dem kleinen, sich in den Tschinab ergießenden Flusse Tawi, in 2500 m Höhe, ist wohlgebaut, hat (1891) 34542 E. (nur 11997 weibl.), einen Palast des
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0421, von Euphrosyne bis Eure Öffnen
und wohlgebaut, ver- heiraten sich daher vielfach mit Offizieren und Civil- beamten. Die Söhne finden gewöhnlich als untere Beamte in denNegierungsbureaus oder als Commis bei Kaufleuten Beschäftigung. In untergeordneten Stellungen sind
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0072, Kamerun Öffnen
. (S. Tafel: Afrikanische Völkertypen , Fig. 3.) Sie sind starkknochig und wohlgebaut, von rötlicher Färbung, mit sehr häßlichen Gesichtszügen. Zur gewöhnlichen Bekleidung nehmen sie ein Lendentuch, in besondern Fällen irgend ein Stück europ
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0099, von Murraysburg bis Mürzzuschlag Öffnen
, namentlich der schönsten Shawls von Bengalen. Mursuk ( Murzuk ), Hauptstadt von Fessan in Nordafrika, in 543 m Höhe, in sumpfiger, im Sommer oft von Malaria heimgesuchter Gegend, ist wohlgebaut, von Erdmauern umgeben, mit breiten Straßen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0163, von Nairn bis Nama Öffnen
N. , nahe der Mündung des N., der den Hafen bildet, ist wohlgebaut, mit Seebädern, hat (1891) 4651 E. und Heringsfischerei. In der Nähe Cawdor (s. d.). Naïs probosciděa Müll. , s. Würmer . Naïssus , im Altertum Name von Nisch
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0804, von Paco bis Pädatrophie Öffnen
ist; die Bezeichnung ist besonders in Aufnahme gekommen durch das von A. H. Francke (s. d.) in Halle begründete P. Padang, Hauptstadt zweier Residentschaften im niederländ. Gouvernement von Sumatras Westküste, ein wohlgebauter und verhältnismäßig gesunder Hafenplatz
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0215, von Salem (Orte in Palästina) bis Salerno Öffnen
des gleich- namigen Distrikts der brit. Präsidentschaft Madras in Vorderindien, unter 11° 39^ nördl. Br. und 78^ 12^ östl. L., an der Vabnlinie Calicut-Madras gelegen, enthält eine Anzahl wohlgebauter Häuser, zwei breite, sich von O. nach W
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0973, Zigeuner Öffnen
in Nordafrika und Kleinasien. Auch in Amerika begegnet man ihren wandernden Zügen. Ethnographisches. Der Z. ist in der Regel von mittlerer Gestalt, fast stets wohlgebaut, schlank, mit kräftigen, muskulösen Gliedern. Die Farbe der Haut ist braungelb
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0584, von India Council Bills bis Indische Ethnographie Öffnen
worden, weil ein Teil ein schwarzes, aus Ziegenfellen verfertigtes Obergewand zu tragen pflegt. Die Kafir sind reine Arier; die Männer sind wohlgebaute, untersetzte, muskulöse Gestalten mit schön geschnittenen Gesichtszügen, in der Farbe aber sehr
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0585, Indische Ethnographie Öffnen
nicht rein; unterhalb Sassin im Industhale sind die Männer klein, wohlgebaut, mit dunkler Gesichtsfarbe und dunklen Augen und scharf geschnittenen Zügen; oberhalb Sassin und um Gilghit sind sie heller, aber ohne charakteristische Züge. Die Darden sind
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0586, Indische Ethnographie Öffnen
584 Indische Ethnographie schließlich 11399 Sikh, und 29608 Buddhisten, die im nordöstl. Teile sitzen. Die Männer sind große, starke, wohlgebaute Gestalten; ihre Gesichtsfarbe ist meist oliv, oft aber auch heller; die Frauen zeichnen sich
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0587, Indische Ethnographie Öffnen
Satpuragebirge und den Adschantabergen. Sie sind schwarz, klein, aber wohlgebaut, mit hohen Backenknochen und weiten Nasenlöchern, so daß sie zum Teil fast negerartigen Charakter tragen. Die Bhil der Ebene haben sich stark mit Hindu vermischt
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1024, von Monticola bis Montmartre Öffnen
-Malaga, eine wohlgebaute Stadt in herrlicher Lage, von Oliven- und Weinpflanzungen umgeben, hat (1887) 13 791 E. und ein theol. Seminar. Mont-Iseran (spr. mong -ráng) oder Col d'Iseran 2769 m hoher, für Saumtiere gangbarer Paß in den Grajischen Alpen