Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Piki
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Pikibis Piktographie |
Öffnen |
58
Piki - Piktographie.
zelne Blätter. Folge oder Sequenz nennt man die in einer Reihe aufeinander folgenden Blätter von derselben Farbe. Nach ihrem Umfang haben sie besondere Namen und Werte. Ein Reihe von 3 Karten heißt Terz (und gilt 3
|
||
75% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Pikett (Kartenspiel)bis Pilatus (Berg) |
Öffnen |
für sofortige Verwendung bereit halten.
Pikétt, Kartenspiel, s. Piquetspiel.
Piki, neugriech. Name des Meters.
Pikieren (piquieren, frz.), stechen, anstacheln, reizen; in der Gartenkunst das wiederholte Verpflanzen, Verstopfen von Sämlingen in immer
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0318,
Maß |
Öffnen |
Elle 627,71 Meile 7532,48 Tonne 5516,22 Kornt. à 8 Schffl. 139,120 Pott 0,968
Frankreich Mètre 1000,00 Mètre 1000,00 Kilomètre 1000,00 Are 100,00 Hectolitre 100,000 Litre 1,000
Griechenland Piki (Elle) à 10 Palmen 1000,00 Piki (Elle) 1000,00 Stadion
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0703,
Griechenland (Neu-G.: Handel und Verkehr; Münzen, Maße etc.) |
Öffnen |
) Piki = 10 Palmen (à 10 Zoll à 10 Linien) = 1 m (früher = ¾ m); Wegmaß das Stadion - 1000 Piki = 1 km (das alte Stadion = 184,2 m); Getreidemaß das
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658a,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
Griechenland Piki 0,695 Kiló (Kilé, Koilon) 33,16 Oka (44=1 Kantár) 1280
Flüssigkeiten: meist gewogen
Großbritannien Yard von 3 Fuß 0,914 Imperial-Quarter von 8 Bushels 290,781 Pound Avoirdupois (s. Avoirdupois) 453,593
† Imperial-Gallon 4,543
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Bogenführungbis Bogheadkohle |
Öffnen |
Tons bei bleibender oder stets wechselnder B. entstehende eigentliche Staccato, ferner das Spiel mit springendem Bogen (saltato) und das durch loseste B. bewirkte Virtuosenstaccato (Pikieren). Man unterscheidet bei der B. den Herunterstrich (Herstrich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Pipsbis Piraya |
Öffnen |
. Pikör.
Piquieren (franz.), s. Pikieren.
Piqûre (franz., spr. -kühr), Stich, s. Leber.
Pir (pers.), geistliches Oberhaupt, Ordenschef, gleichbedeutend mit dem arabischen Scheich, von größtem Einfluß auch außerhalb seines Ordens
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Saarnbis Saatzucht |
Öffnen |
auch die Verpflanz- (Pikier-) Schule, in welche die jungen Pflanzen, teilweise schon im krautartigen Zustand, teilweise nach einem Jahr, zu besserer Ausbildung von Oberteil und "Wurzelvermögen" versetzt werden. Der Boden ist auf 30-40 cm Tiefe zu
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Blumenkohlgewächsbis Blumenreich |
Öffnen |
einer Entfernung von 50 bis 60 cm in den Reihen. Junge Pflanzen vertragen ein mehrmaliges Pikieren recht gut und werden dadurch nur stämmiger und kräftiger. Sie können auch ziemlich groß verpflanzt werden. – Dem B. nahe verwandt ist der Spargelkohl oder Broccoli
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Gartenlaubebis Gartensalat |
Öffnen |
Rabatte im Freien. Durch Pikieren erhält man recht hübsche kräftige Pflanzen. Man
versetzt sie auf gut zubereitete Beete mit nahrhaftem, aber nicht frisch gedüngtem Boden, oder auch nur als Einfassung anderer
Gemüsebeete (wie Gurken, Sellerie, Kohl
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Piquetbis Pirmasens |
Öffnen |
), Hatzleute, in der
Jägersprache die Parforcejäger, die die Meute füh-
ren. - Nkn die spanischen P. (Picadores) s.Stier-
Piquieren, s. Pikieren. Gefechte.
Piracicaba, Stadt in dem brasil. Staate Eäo
Paulo, am Flusse P
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Selkirk (Grafen von)bis Selma |
Öffnen |
Sämlinge in ein anderes Mistbeet (unter gleichzeitiger Kürzung der spindelförmigen Hauptwurzel) zu verstopfen (pikieren). Sind die Knollen schon etwas entwickelt, etwa im Juli bis August, so wird die Erde von denselben ringsum entfernt und alle
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658b,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
) 1000
Finnland Wie Frankreich
Frankreich Mètre 1 Hectolitre 100 Kilogramme 1000
Griechenland Piki 0,695 Kiló
|