Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Pinites hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0077, von Pinguicula bis Pinkoffin Öffnen
, ist der Giardino della Pigna im Vatikan zu Rom benannt. Pinik (griech.), Trinklehre, Trinkkunst. Piniolen, s. v. w. Piniennüsse, s. Kiefer. Pinit, Mineral (benannt nach dem Fundort im Pinistollen bei Aue) aus der Ordnung der Silikate
23% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0039, von Phosphorus bis Pomeranzen Öffnen
. Pinguin , s. Federpelzwerk . Pinit , s. Zucker (643). Pinksalz , s. Zinn
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0253, Résinae. Harze Öffnen
untergegangener Koniferen. Nach den Forschungen von Professor Göppert ist es namentlich Pinites succinifer, dem der Bernstein entstammt. Wahrscheinlich gleich dem Kauriharz hauptsächlich den Wurzeln entflossen. Es muss jedoch im völlig weichen Zustände
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0235, Mineralogie: Anthracide, Chalcite, Cinnabarite, Erden etc., Galenoide Öffnen
Olivin Omphacit, s. Eklogit Palagonit Paragonit, s. Glimmer Paragasit, s. Hornblende Paulit, s. Hypersthen Peridot, s. Olivin Phengit Pinit Pistacit, s. Epidot Pleonast, s. Spinell Pyrop, s. Granat Pyroxen, s. Augit Ripidolith, s
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0249, Botanik: Dikotyledonen Öffnen
Cedrus Chamaecyparis Citrus Cryptomeria Cunninghamia Cupressinoxylum Cupressites Cupressus Cypresse Dammara Ephedrites Peuce Pinie, s. Kiefer Piniolen, s. Kiefer Pinites Taxites Voltzia Wellingtonia Kontorten. Carissa
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0643, Zucker Öffnen
. 16. Eucalin. 17. Quercitose. - B. Nicht zu den Kohlehydraten gehörige und auch nicht gärungsfähige Zuckerarten. 18. Mannit. 19. Sorbit. 20. Dulcit. 21. Isodulcit. 22. Quercit oder Eichelzucker. 23. Pinit. 24. Indiglucin. Von diesen Zuckerarten
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0784, von Bernstadt bis Bernstein Öffnen
Harz von Nadelbäumen erkannt, und durch die zahlreichen, gut erhaltenen Einschlüsse hat man ein ziemlich deutliches Bild von dem einstigen Bernsteinwald erhalten. Die eigentlichen Bernsteinbäume waren der unsrer Rottanne ähnliche Pinites succinifer
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0271, von Cordierit bis Cordova (Spanien) Öffnen
C.: Praseolith, Esmarkit, Aspasiolith, Bonsdorffit, durch Aufnahme von Wasser und Kali und Verdrängung von Magnesia: Fahlunit, Weissit, Gigantolith, Pinit; durch Aufnahme von Kali und Wiederausstoßung von Wasser entsteht endlich Kaliglimmer
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0198, von Fettgift bis Fettsucht Öffnen
Adenomen oder Sarkomen zu zählen sind. Echte Fettgeschwülste sind auch bei Tieren nicht selten. Fettgift, s. v. w. Wurstgift. Fettglanz, besondere Art des Glanzes bei Mineralien, ähnlich dem des flüssigen Fettes, z. B. beim Pinit, Pechstein
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0616, von Granieren bis Granit Öffnen
Bestandteilen finden sich Eisenkies, Flußspat, Zinnerz, Magneteisen, Apatit, Andalusit, Granat, Beryll, Epidot (Pistazit), Turmalin, Pinit, Hornblende besonders häufig. Der Glimmer wird gelegentlich durch Graphit, Eisenglanz (sogen. Eisenglimmer), Chlorit
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1014, von König (Titel) bis König (Personenname) Öffnen
., Larix Lk., Cedrus Lk., Abietites Dunk. und Pinites Lindl. et Hutt., welche in zahlreichen Arten in Überresten, zumal in oft wohlerhaltenen und manchmal sehr umfangreichen Stämmen, minder häufig in Blättern und Zapfen in den tertiären, zum Teil auch
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0840, von Bernstadt bis Bernstein Öffnen
(was das wahrscheinlichste ist) oder eine Picea, war; daher bleibt der Name, den Göppert der Bernsteinpflanze gab, Pinites succinifer, vorläufig noch in seinem Rechte bestehen. Geologisches. Die einstige Heimat dieser Bernsteinkonifere war ein
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0841, Bernstein Öffnen
einen natürlichen Schleifprozeß vorgenommen haben. Wie der B. das fossile Harz von Pinites succinifer G. ist, haben auch andere Pflanzen Harzausscheidungen gehabt, die in dem Erdboden uns erhalten sind. Keine derselben ist in Bezug auf Abstammung so bekannt
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0843, von Bernstein (Burgruine) bis Bernsteinindustrie Öffnen
). Bernsteinbaum, s. Pinites und Bernstein (S. 838 b). Bernsteinfirnis, eine Lösung von Bernsteinkolophonium (s. d.) in Terpentinöl. Will man einen dickflüssigen, tiefschwarzen Firnis, so trägt man in schwach erwärmtes Terpentinöl so lange
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0508, von Cordillera de Chiriqui bis Cordilleren Öffnen
von verschont gebliebenem C. in sich; zu ihnen ge- hören z.B. der Esmarkit, Chlorophyllit, Aspasiolith, Praseolith, Vonsdorffit, Gigantolith, Falunit, Hu- ronit, Pinit, Oosit, Iberit. Das Endprodukt der Umwandlung des C. ist vielfach Glimmer
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0325, Kiefer (botanisch) Öffnen
Mich ., Mexiko) und die Weihrauchkiefer ( Pinus taeda L ., Virginien). Aus den angebrannten Stämmen der kaliforn. Zucker- oder Riesenkiefer ( Pinus Lambertiana Dougl .) schwitzt das sog. Kalifornia-Manna oder Pinit aus, das die Indianer wie Zucker