Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pionierdienst
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bilderdienst'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Feldbereinigungbis Feldbinde |
Öffnen |
Pionierdienst" und "Leitfaden für den Unterricht der Infanterie im Feldpionierdienst" (beide Berl. 1878); Brunner, Beispiele für die flüchtige Befestigung vom Standpunkt der Truppe (Wien 1884); Schueler, Die F. in Beispielen (Berl. 1886).
^[Abb.: Fig. 5
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Landwehrkreuzbis Landwirtschaft |
Öffnen |
betreffenden Landwehrbataillons; das Lehrerpersonal besteht aus drei bis vier einer Kadettenschule entnommenen Offizieren. Der Kursus dauert ein Jahr, nimmt täglich 2-4 Stunden in Anspruch und umfaßt Stilistik, Geländelehre, Geländedarstellung, Pionierdienst
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0885,
Artillerie |
Öffnen |
Pionierdienste (Schanzen-, Wege- und Brückenbau) und gehörten zur A. Die Stückknechte saßen als Fahrer auf den Zugpferden der Geschütze. Dem Dreißigjährigen Krieg aber blieb es vorbehalten, die Bedeutung der Feldartillerie in der ihr von Gustav Adolf
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Defensliniebis Definition |
Öffnen |
durch Konstruktion auf einer Zeichnung bestimmt, so heißt es graphisches D. Vgl. Blesson, Die Lehre vom graphischen D. (1828); "Handbuch für den allgemeinen Pionierdienst", in Abteilungen (Berl. 1872-80).
Definieren (lat.), den Inhalt eines Begriffs
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Fughettebis Führer |
Öffnen |
.
Fühnen, Insel, s. Fünen.
Führer, im Dreißigjährigen Krieg Name der den Pionierdienst ausübenden Soldaten; später trugen sie die Fahnen und Standarten auf Märschen, bezogen die Fahnenwache, überwachten die Wirtschaft des Marketenders
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0100,
Genie |
Öffnen |
. Pioniere. Österreich hat 2 Genieregimenter und 1 Pionierregiment, jedes zu 5 Feldbataillonen à 4 Kompanien, die in Bezug auf den allgemeinen Pionierdienst (Wegebau und -Zerstörung, Feldbefestigung) gemeinsame Verwendung finden; speziell aber fällt den
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Hoyerbis Hroswitha |
Öffnen |
militärisches Magazin" (Leipz. 1794-1805); "Allgemeines Wörterbuch der Artillerie" (Tübing. 1804-1812, 2 Bde.); "Allgemeines Wörterbuch der Kriegsbaukunst" (das. 1817-18, 2 Bde); "Befestigungskunst und Pionierdienst" (das. 1832); "Litteratur
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Minebis Mineralien |
Öffnen |
derselben gelegt werden. Vgl. "Minieren", Sonderabdruck aus dem "Handbuch für den allgemeinen Pionierdienst" (Berl. 1887).
Mine, in der Börsensprache die Vereinigung mehrerer (Mineure), welche à la hausse spekulieren. Denselben arbeiten
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Goldblumenordenbis Gorst |
Öffnen |
1852 zum Sekondeleutnant in der zweiten Ingenieurinspektion ernannt, rückte nach mannigfacher Verwendung im Ingenieur- und Pionierdienst 1866 zum Hauptmann auf und machte als Kompaniechef im Garde-Pionierbataillon den Feldzug jenes Jahres in Böhmen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Feldbereinigungbis Felddiebstahl |
Öffnen |
.,
Wien 1876); (Preußisches) Handbuch für den allge-
meinen Pionierdienst (Abschn.5: "Feldbefestigung",
Verl. 1878; neue Aufl., ebd. 1888); Brunner, Bei-
spiele für die Anwendung der flüchtigen Befestigung
vom Standpuukt der Truppe (Wien 1883
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Hoyaer Eisenbahnbis Hrabanus Maurus |
Öffnen |
., ebd. 1817-18), "Befestigungskunst und Pionierdienst" (ebd. 1832), "Litteratur der Kriegswissenschaften und Kriegsgeschichte" (2 Bde., ebd. 1831-40). Außerdem gab er das "Neue militär. Magazin" (Lpz. 1798-1815) heraus.
Hoyerswerda. 1) Kreis
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Kadettenvoranstaltenbis Kadmiumjodid |
Öffnen |
, Geschichte, Mathematik, Physik, Chemie, geometrisches und Freihandzeichnen, praktische Geometrie; von den militär. Fächern Dienstreglement, Heeresorganisation, Waffenlehre, Pionierdienst, Exerzierreglement, Taktik, Terrainlehre und ‑Darstellung
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0739,
Kriegsschulen |
Öffnen |
; sie zerfällt in eine Vorprüfung (Geographie, Mathematik, Rechtslehre, Waffenlehre, Pionierdienst, Befestigung, Festungskrieg) und eine Hauptprüfung (franz. Sprache, Kulturgeschichte, Kriegsgeschichte, Heeresorganisation, Exerzierreglements aller
|