Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Pirkheimer hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0084, von Piritu bis Pirna Öffnen
ist Guzmán Blanco (s. d. 3). Pirjatin, Kreisstadt im russ. Gouvernement Poltawa, links am Udai, hat vier besuchte Jahrmärkte, lebhaften Getreidehandel und (1885) 5977 Einw. Pirkheimer, Wilibald, berühmter Nürnberger Ratsherr, aus einem alten
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0285, von Jacquet bis Jalabert Öffnen
zu Nürnberg, bildete sich anfangs dort unter Reindel und Kreling, später auf der Akademie in München aus. Außer den Historienbildern von Pirkheimers und Dürers Haus in Nürnberg (Nürnbergs Blütezeit und Dürers Geburt) und dem sehr gelungenen Bild
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0030, von Halobatidae bis Hals Öffnen
30 Halobatidae - Hals. er die juristische Doktorwürde. Zu Anfang des Jahrs 1528 nach Deutschland zurückgekehrt und durch Egnatius an Wilibald Pirkheimer in Nürnberg empfohlen, wurde er von diesem zu einer neuen, kritischen Pandektenausgabe
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0629, von Durendart bis Dürer Öffnen
. Mit Unterstützung seines Freundes, des Nürnberger Ratsherrn Wilibald Pirkheimer, ging er 1506 nach Venedig, wo er über ein Jahr verweilte und für die Bartholomäuskirche eins seiner schönsten Gemälde vollendete, die figurenreiche Darstellung des
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0665, von Demmin bis Demographie Öffnen
. Auf belletristischem Gebiet bewegte er sich in den Lustspielen: "Unsre Sammler", "Dichtertrübsal", "Buridans Esel", den Schauspielen: "Die Pirkheimer", "Wieland der Schmied", nachdem er schon 1864 einen Roman: "Une vengeance par le mariage
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0245, von Dureszieren bis Duret Öffnen
Thätigkeit des Meisters, indem ihn 6. April 1528 der Tod im noch nicht vollendeten 57. Jahr abrief. Nicht weit entfernt von dem Grab seines Freundes Pirkheimer ruhten die irdischen Reste Dürers auf dem Johanniskirchhof lange unter einer einfachen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0484, von Gold, mosaisches bis Goldblume Öffnen
Ausg. 1674); "Monarchia romani imperii" (Hannov. 1611-14, 3 Bde.); "Commentarii de regni Bohemiae juribus" (das. 1627, 2 Bde.). Er gab auch Wilibald Pirkheimers und de Thous Schriften heraus. Die Reste seiner reichhaltigen Bibliothek werden in Bremen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0569, von Hirschfelde bis Hirschhorn Öffnen
. Schon Dürers Freund Pirkheimer war ein eifriger Sammler von Hirschgeweihen. Seit der Renaissancezeit wurde das H. sehr mannigfaltig zu Schnitzereien verarbeitet, und auch gegenwärtig findet es noch mannigfache Verwendung (s. oben). Hirschhorn
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0283, Nürnberg (Gebäude, Einwohner, Industrie und Handel etc.) Öffnen
Johanniskirchhof aufgestellte steinerne Säulen mit Reliefs aus der Leidensgeschichte Jesu von A. Krafft. Der St. Johanniskirchhof, 1 km vor der Stadt, enthält die Grabmäler A. Dürers, Veit Stoß', Sandrarts, Wilibald Pirkheimers, Lazarus Spenglers, des
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0284, Nürnberg (Geschichte) Öffnen
, als Martin Behaims, A. Dürers, Eoban Hesses, Melchior Pfintzings, Joachim Sandrarts, Wilibald Pirkheimers, Hans Sachs', Ad. Krafts, Peter Vischers, J. ^[Johann Konrad] Grübels u. a. Mehrere der wichtigsten Erfindungen wurden in N. gemacht
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0147, Philologie: Biographien Öffnen
. Hrab. M. Mercier, 1) Josias Meursius, Johannes der Aeltere u. der Jüngere Mosellanus (Schade) Muret, M. Antoine (Muretus) Musurus Neander (Neumann), 1) Mich. Niccolò de' Niccoli Pfefferkorn, Joh. Pico Pirkheimer Poggio Bracciolini
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0927, von Demmler bis Demokratie Öffnen
und Kunsthandwerke» (7 Folgen, Lpz. und Wiesb. 1887‒93). Von D.s zahlreichen dichterischen Arbeiten sind zu nennen die Lustspiele «Unsere Sammler» (Lpz. 1879), «Die Pirkheimer» (ebd. 1879), «Buridans Esel» (ebd. 1879), «Dichter-Trübsal» (ebd. 1880); die beiden
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0692, von Halo bis Hals (anatomisch) Öffnen
. Übersetzung), sowie das "Enchiridon" des Epiktet (ebd. 1529). - Vgl. Panzer, W. Pirkheimers Verdienste um die Herausgabe der Pandekten H.s (Nürnb. 1805); B. Schmidt, Symbolae ad vitam Greg. Haloandri (Lpz. 1866); Flechsig, Gregor H. (Zwickau 1872
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0481, Nürnberg Öffnen
Pirkheimer, Lazarus Spengler, Wenzel Jamnitzer, Veit Stoß, Anselm und Ludwig Feuerbach u. a.; auf dem Rochusfriedhof: Peter Vischer; der neue Centralfriedhof mit einem schönen Portal ist 1880 eröffnet worden. Von Adam Kraft stammen die sieben Stationen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0483, von Nürnberger Eier bis Nußbaum (Pflanzengattung) Öffnen
Wirken von Albr. Dürer, Adam Kraft, Peter Vischer, Veit Stoß, Hans Sachs, Wilibald Pirkheimer, Lazarus Spengler, Wenzel Jamnitzer u.a.m. 1 525 wurde die Reformation in N. eingeführt und 23. Juli 1532 der erste Religionsfriede daselbst abgeschlossen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0161, von Piquet bis Pirmasens Öffnen
auf die Knochen den Lebenden abnagen. In dieselbe Familie gehört der Haimora (Naeroäon tanira. Hl. .7>.), ein Landsmann des P., wegen des Gebisses gleich- falls gefürchtet, wegen des Fleisches hochgeschätzt. Pirithous, s. Peirithoos. Pirkheimer
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0517, von Wartburgfest bis Wartenberg (Standesherrschaft) Öffnen
obern Stockwerk schließt sich an das Lutherstübchen das Pirkheimer Stübchen (aus Nürnberg 1872 dahin versetzt). Im Nordwesten neben der Burg befindet sich die Gastwirtschaft, ein Holzbau im mittelalterlichen Stil. Vgl. Polack, Die Landgrafen