Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Plaideur
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Grandeur'?
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 4% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Magnibis Magnolia |
Öffnen |
|
1815 durch einige Poesien und eine Komödie: "Racine, ou la troisième représentation des 'Plaideurs'" (1826), bekannt, war Mitarbeiter an mehreren politischen und wissenschaftlichen Journalen und entwickelte besonders ein sehr bedeutendes kritisches
|
||
| 3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Plagiocephalusbis Planché |
Öffnen |
|
für etwas eintreten; Plaideur (spr. -dör), Sachwalter, Verteidiger; Plaidoyer (spr. plädóajeh), die Verteidigungsrede des Anwalts, auch die Rede des Staatsanwalts, in welcher er die öffentliche Klage vertritt.
Plain-chant (franz., spr. pläng
|
||
| 3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Racine (Stadt)bis Racine (Dichter) |
Öffnen |
|
fand, zum erstenmal mit Wahrheit und seltener Kraft entwickelt. 1668 entstand sein mit nur geringem Beifall aufgenommenes einziges Lustspiel: "Les plaideurs", eine geistreiche Nachbildung der "Wespen" des Aristophanes. Der darauf folgende
|
||
| 3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Plagale Tönebis Planarien |
Öffnen |
|
, bunt-
karriertem oder gestreiftem Wollzeug; auch ein der-
artiges Wollzeug, das als Umschlagetuch von Herren
und Damen getragen wird.
Plaidieren (frz., fpr. pläd-), eine Sacke vor Ge-
richt mündlich vertreten, verteidigen; Plaideur
|
||