Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Arbeitsunterricht
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Arbeitsmaschinenbis Arbil |
Öffnen |
an äußere Einflüsse anpassen.
Arbeitsübertragung, elektrische, s. Elektrische Kraftübertragung.
Arbeitsunterricht, s. Handarbeitsunterricht.
Arbeitsvermittelung, s. Arbeitsnachweisungsbureaus.
Arbeitsvertrag, s. Dienstmiete
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Arcadiusbis Archäologische Litteratur |
Öffnen |
in Deutschland angefangen, der Bewegung Aufmerksamkeit zuzuwenden. Bereits 1886 bewilligte der Landtag im Königreich Sachsen 5000 Mk. jährlich zur Förderung des Arbeitsunterrichts. Im März 1889 ging auch im preußischen Landtag die Forderung von 14,000 Mk
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Handauflegungbis Handel |
Öffnen |
in Dänemark (Oppeln 1881);
Protokolle der Kongresse für erziehliche Knabenhandarbeit (1882 fg.); Rißmann, Geschichte des Arbeitsunterrichts in Deutschland (Gotha 1882); Glan, Der
deutsche Handfertigkeitsunterricht in Theorie und Praxis (Weim. 1883
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Hammerstein-Loxtenbis Handel |
Öffnen |
(Leipzig); Elm, Der deutsche Handfertigkeitsunter-
richt (Weim. 1883); Ianke, Die Hygieine der Kna-
benhandarbeit (Hamb. 1893); Förster, Der gegen-
wärtige Stand des Arbeitsunterrichts im Deutschen
Reich (Dresd. 1893); (^chranz und Bunker
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Arbeitslosigkeitsversicherungbis Arbeitsteilung |
Öffnen |
Erfolg in Schweden, die Sache des Arbeitsunterrichts in Verbindung mit den Bestrebungen zur Hebung des Haus- und Handfleißes, namentlich der ländlichen Bevölkerung (Handslöjd, Hemslöjd), neu angeregt worden. Ein königlicher Erlaß vom 11. Sept. 1877
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Georg der Mönchbis Georges |
Öffnen |
. 1861-63, 2 Bde.); "Mutter- und Kindergartenbuch" (das. 1879); "Illustriertes Sportbuch" (das. 1882-83); "Das Spiel und die Spiele der Jugend" (das. 1884); "Der Arbeitsunterricht in der Volksschule" (Berl. 1886). - Seine Gattin Jeanne Marie v. Gayette-G
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Häuserbis Hausfleiß |
Öffnen |
geltend gemacht, die auch dem Arbeitsunterricht (s. Arbeitsschulen) der Jugend neuen Anstoß gab. Die Förderung des Hausfleißes, Hand in Hand mit der Bekämpfung des Branntweingenusses, hat dort in vielen Kreisen heilsam gewirkt. Auch in Deutschland
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Arbeitsdepartementbis Archäologische Institute |
Öffnen |
(Dresd. 1885); Seidel, Der Arbeitsunterricht (Tübing. 1886); Rom, Praktische Einführung in die Knaben-Handarbeit (Leipz. 1889); Götze, Aus der Lehrerbildungsanstalt des deutschen Vereins für Knabenarbeit (das. 1889).
Arbeitsstatistische Ämter
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Schaumburg-Lippebis Schiefer, kristallinische |
Öffnen |
); »Der Arbeitsunterricht auf dem Lande« (das. 1891).
Schenk, 3) August, Botaniker, starb 30. März 1891 in Leipzig.
Schérer, 2) Edmond, französischer Kritiker. Vgl. Gréard, Edmond S. (Par. 1890).
Scherff, Wilhelm von, preuß. General
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Hausfleißbis Hausfriedensbruch |
Öffnen |
ganz oder
teilweise hervorbringt. In dieser Form ist das Ge-
werbe älter als die Landwirtschaft. Der H. ist na-
mentlich in den nordischen Ländern sehr verbreitet
und hat wohl auch dort zur Entstehung des Hand-
arbeitsunterrichts mit Veranlassung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Schenckendorffbis Schenk (Eduard von) |
Öffnen |
beigetragen werden?"
(Görl. 1881), "Der Arbeitsunterricht auf dem Lande"
(ebd. 1891), und giebt heraus "Jahrbuch für Iugend-
und Volksspiele" (mit F. A. Schmidt, 1. und 2. Jahrg.,
Hannov.-Linden 1892 u. 1893; 3. Jahrg., Lpz. 1894).
Schendi, Hauptstadt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Hand (ärgere)bis Handarbeitsunterricht |
Öffnen |
Hausindustrieschulen, Bezeichnung für Lehranstalten, in denen der Handarbeitsunterricht (s. d.) den Hauptgegenstand des Unterrichts bildet.
Handarbeitsunterricht, auch als Arbeitsunterricht oder Handarbeit in Schulen bezeichnet, ein Unterricht
|