Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Plongée
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Plönebis Plotin |
Öffnen |
, der größte Landsee der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, 10 km lang und 8 km breit, wird durch die Landzunge, auf der Plön (s. d.) liegt, von dem kleinen P. S. getrennt, der durch die Schwentine in den Kieler Hafen abfließt.
Plongé (frz., spr
|
||
80% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Plönebis Plotinos |
Öffnen |
.), der größte Landsee in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, ist 10 km lang und 8 km breit und wird durch eine Landenge, auf welcher die Stadt Plön liegt, von dem Kleinen P. getrennt; Abfluß ist die Schwentine.
Plongée (franz., spr. plongscheh
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
Plongé 205
Plymouth (Stadtwappen) 208
Polarisationsapparat 224
Polygonaler Grundriß (3 Figuren) 251
Pommern (Provinzwappen) 260
Pompeji (2 Pläne) 262. 263
Portsmouth (Stadtwappen) 283
Portsmouth (Situationsplan) 284
Portugal (Landeswappen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0312,
Militärwesen: Terrainlehre, innerer Dienst, Verwaltung |
Öffnen |
Panzerbatterien, s. Batterie
Panzerungen
Parallele
Parapet, s. Brustwehr
Plackwerk
Plongée
Polygon
Poterne
Pulverkammer
Querwall, s. Traverse
Rasiren
Ravelin
Redan
Redoute
Réduit
Rentrant
Retranchement
Revêtement
Rödeln *
Rollbrücke
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Bruststichebis Brüten |
Öffnen |
, Feldgeschütz oder Festungsgeschützen auf kurze oder auf längere Zeit widerstehen soll. Die Oberfläche der B., die Brustwehrkrone (s. Fig. bc), wird nach außen etwas abgedacht (Kronenfall, plongée), damit man bequemer darüber hinwegschießen und den
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Brustwurzelbis Brüten |
Öffnen |
Aufstellung von Geschützen eine Geschützbank aufgeschüttet, oder es werden für die Geschütze Scharten in die B. eingeschnitten. Über Brustwehren-Kante s. Plongé.
Brustwurzel, s. Angelikawurzel.
Brut, in der Edelsteinkunde rohe, ungeschliffene
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Krone (beim Pferd)bis Kronenorden |
Öffnen |
).
Kronenfall , s. Plongé .
Kronengelenk , Gelenk am Unterfuße der Huftiere, das von dem Fesselbein und
Kronenbein (s. d.) gebildet wird. Beim Pferde liegt dasselbe dicht über dem obern Rande
( Kronenrande ) des Hufes.
Kronengold
|