Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Portlandzement
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Portlandbis Porto |
Öffnen |
von Wedgwood kopiert, neuerdings aber auch von englischen Industriellen in Glas nachgebildet worden.
^[Abb.: Portlandvase (Britisches Museum).]
Portlandzement, s. Zement.
Portlaw (spr. port-láh), Stadt in der irischen Grafschaft Waterford, an
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Zeltingenbis Zement |
Öffnen |
, auf Steinbrechmaschinen gebrochen und dann zu feinstem Pulver gemahlen. Dieses Fabrikat, der Portlandzement, ist hell bis dunkel graugrünlich, wesentlich dichter als Romanzement (spez. Gew. 3,1), gibt daher auch einen festern, dichtern Mörtel
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Zementbis Zementation |
Öffnen |
gleichkommt. Auch Magnesit gibt bei vorsichtigem Brennen u. mit wenig Wasser angemacht eine Masse, die nach 12 Stunden die Härte des besten Portlandzements annimmt und dem Wasser widersteht. Sorelscher Z. wird durch Mischen von gebrannter Magnesia
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Zentrumbis Zink |
Öffnen |
835
Zentrum - Zink
darf nur rasch bindender Z. sich merklich erwärmen.
Portlandzement soll volumbeständig sein. Zur vorläufigen Orientierung fertigt man aus steifem Brei wie oben Kuchen von 8-10 <'in Durchmesser und1 cm Dicke, schützt diese
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Hirschaubis Hirschberg |
Öffnen |
Spitzen und Schleiern, Leinen- und Baumwollwaren, Rouleaus, Jalousien, Billards, Kartonagen, Zigarren, künstlichen Blumen, Maschinen, Papier (in der Stadt und Umgegend 10 Papierfabriken), Holz- und Strohstoff, Portlandzement, Porzellan, chemischen Waren
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Anstrichfarbenbis Antara |
Öffnen |
. Asphalt wird behufs des Anstreichens geschmolzen oder in Lein- oder Steinöl aufgelöst und leistet auf Holz- wie auf Eisenwerk gute Dienste. Roman- oder Portlandzement liefert sehr brauchbare Anstriche für Waren und Holzwerk. Für Holzwerk wird ein im Wetter
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0828,
Deutschland (Industrie in Stein, Erde, Glas) |
Öffnen |
in der Regel auf Steinsalzlager deutet, ferner in der Provinz Sachsen; Zementkalk in der Mindenschen Bergkette, im rheinischen Kreise St. Wendel etc. Portlandzement, eine Zusammensetzung aus reinem Kalkstein und Thon, wird bei Stettin, Oppeln, Bonn etc
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Granitellobis Granne |
Öffnen |
und sehr schöne, angeblich aus Portlandzement und Marmor hergestellte Nachahmung mancher im Hochbau geschätzten natürlichen Steine, wie Granit, Syenit, aus der Fabrik "Bauhütte für Kunststeine" von J. Monod und Froideville in Potsdam, woraus
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Kasteiungbis Kastilien |
Öffnen |
einen Teil dieser Festung, hat Portlandzement-, künstliche Dünger- und Gelatinefabrikation, Wein- und bedeutenden Holzhandel und (1885) mit Garnison (ein Pionierbat. Nr. 11, 2 Feldartillerieabteilungen Nr. 11 und ein Füsilierbat. Nr. 87) 7060 meist
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Malouinenbis Malta |
Öffnen |
(mit ca. 2100 Arbeitern), Maschinen-, Portlandzement- und Eisenbahnwaggonfabrikation, Eisensteinbergbau, einen Hafen zum Verschiffen von Steinkohlen und (1885) 14,950 meist kath. Einwohner. Malstatt ist ein sehr alter Ort, wurde aber in neuerer Zeit erst
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Zahnbis Zement |
Öffnen |
in Pacht genommen hatte.
Zement. Für die einheitliche Lieferung und Prüfung des Portlandzements hat der Verein deutscher Zementfabrikanten 1876 und 1877 Normen aufgestellt, welche 1886 revidiert worden sind. Im folgenden geben wir die wichtigsten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0522,
Kartelle (in England, Amerika, Deutschland) |
Öffnen |
den Begriff des Portlandzements gegenüber den unreellen, von andern Fabriken in den Handel gebrachten Fabrikaten festzustellen, oder es sollen die Surrogate verdrängt werden, welche an Stelle des Asphaltmastix in den Handel gebracht werden
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Viettebis Vitrit |
Öffnen |
Teilen zerfallenem Ätzkalk, 2Teilen Kalksteinpulver, angerührt mit Natronwasserglas von 33" B., welches mit dem doppelten Volumen Wasser verdünnt ist, oder aus 1 Teil Portlandzement, 1 Teil Romanzement, 6 Teilen scharfem Sand und 0,i Teil
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0630,
von Zedrobalsambis Zemente |
Öffnen |
hatte (Romanzement, Portlandzement). Die Fabrikation des künstlichen Z. beruht darauf, daß man Thon und Kalkstein oder Kreide auf das feinste mahlt und innig mengt, mit Wasser daraus Ziegel formt, diese trocknet und brennt. Man erhält so ein
|