Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Porto Seguro
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Port of Spainbis Port Raffles |
Öffnen |
.
Porto Seguro, 1) Hafenstadt in der brasil. Provinz Bahia, an der Mündung des Burahem, 1534 gegründet, mit 3000 Einw., die namentlich Seefischerei betreiben. - 2) Hafenplatz im deutschen Togoland, an der westafrikan. Sklavenküste, auf einer schmalen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Porto San Giorgiobis Port-Royal des Champs |
Öffnen |
Torre 1823. 'Gewaltige Or-
kane und 1875 eine hestige Pockenepidemie unter-
brachen mehrfach die Entwicklung.
Porto-Santo, Insel bei Madeira (s. d.).
Porto-Seguro, Handelsplatz in der deutschen
Kolonie Togoland (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Segurobis Sehen |
Öffnen |
"OEuvres complètes" erschienen in 34 Bänden Paris 1824-30.
Seguro, Porto-, Handelsplatz in der deutschen Kolonie Togoland (s.d.).
Seh, japan. Feldmaß, s. Tsubo.
Sehe, s. Pupille.
Sehen. Am S. sind beteiligt 1) die in der Netzhaut
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1023,
Korrespondenzblatt zum ersten Band |
Öffnen |
deutschen Reichsschutz gestellt; hier befinden sich die Niederlassungen Lome und Bagida. Am 5. Sept. stellte sich auch König Mensah in Porto Seguro unter deutsches Protektorat; auf diesen Platz erhebt Frankreich gleichfalls Ansprüche.
Das Mahingebiet
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0343,
Brasilien (geographische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
im Hafen Porto Seguro landete. Cabral nahm es für den König von Portugal feierlich in Besitz und nannte es Ilha da vera Cruz ("Insel vom wahren Kreuz"); den Namen B. erhielt es elf Jahre später von dem roten Farbholz Caesalpina brasiliensis oder Pao
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Lombard Streetbis Lommel |
Öffnen |
östlich bis Porto Seguro 1884 unter deutschen Reichsschutz gestellt.
Lomellīna, bis 1859 Provinz des Königreichs Sardinien, gegenwärtig ein Kreis der ital. Provinz Pavia, mit der Hauptstadt Mortara, so benannt nach dem Flecken Lomello, am Agogna
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0862,
Senegal (Fluß und Kolonie) |
Öffnen |
ist St.-Louis. Die Rivières du Sud zerfallen in die Distrikte Casamanze, Rio Nuñez, Rio Pongo und Mellacorée. Hauptort ist Sedhiu. An der Elfenbeinküste sind Grand Bassam und Assini, an der Sklavenküste Grand Povo und Porto Seguro die Hauptplätze
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Togianinselnbis Tokar |
Öffnen |
) und 1° 30' östl. L. v. Gr. (Gum Koffi), doch zieht sich die östliche Grenzlinie nordostwärts bis 1° 40', ein Areal von 1300 qkm (23,6 QM.). Am Meer liegen die Handelsplätze Lome, Bagida und Porto Seguro auf einem schmalen, niedrigen und hafenlosen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Tunnelkrankheitbis Turban |
Öffnen |
, Gualaches, Apiacas, Bororos u. a. m. umfaßt. Vgl. Martius, Die Pflanzennamen und die Tiernamen in der Tupisprache (in den Berichten der bayrischen Akademie 1858 u. 1860); Porto Seguro, L'origine touranienne des Américains Tupis-Caribes (Wien 1876
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Boticellibis Botschafter |
Öffnen |
um Porto Seguro und Ilheos schwer von ihnen zu leiden hatten, trat im Anfang des 17. Jahrh. ein friedlicheres Verhalten ein, bis dann Übergriffe der Portugiesen den Streit von neuem entfachten. Bis in unser Jahrhundert hinein wütete der erbittertste
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Cabrabis Cabrera |
Öffnen |
in Besitz nahm und Terra da Santa Cruz benannte. Am folgenden Tage lief er in eine Bai ein, welcher er den Namen Porto-Seguro gab. Nachdem er ein Schiff mit der Nachricht der Entdeckung in die Heimat abgesendet hatte, machte er sich auf, nach Indien
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Guaraninbis Guarini |
Öffnen |
und Sprachenkunde Amerikas, zumal Brasiliens (2 Bde., Lpz. 1867); Porto Seguro,
L'origine touranienne des Américains Tu pis-Caribes (Wien 1876); Ruiz de Montoya,
Tesoro de la lengua G. (Lpz. 1876); Friedr. Müller, Grundriß
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Senegawurzelbis Senfgeist |
Öffnen |
857
Senegawurzel - Senfgeist
Reichsregierung ein Abkommen, wonacb die volle
Souveränität der Franzosen über die Gebiete zwi-
schen dem Rio Nunez und Mellacori gegen Aufgabe
ihrer Ansprüche auf Porto-Seguro und Klein-Popo
in Deutsch-Togo
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Toggiabis Toilette |
Öffnen |
; die
Haussklaverei hat nur die Form eines lockern Hörigkeitsverhältnisses. Sitz des Landeshauptmanns war bis 1897 Sebbe, seither Lome; die
Haupthandelsplätze an der Küste sind: Klein-Popo (s. d.), Porto-Seguro, Bagida und Lome; letzteres nimmt von Jahr zu
|