Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pangani
hat nach 0 Millisekunden 55 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Panflötebis Panini |
Öffnen |
652
Panflöte - Panini.
Panflöte (Syrinx), die Hirtenpfeife der Alten, bestehend aus mehreren mit Wachs aneinander geklebten Rohrpfeifen, welche mit dem Mund angeblasen werden.
Pangani, Fluß in Deutsch-Ostafrika und dem Gebiet des Sultans
|
||
95% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Pändschdihbis Panicum |
Öffnen |
).
Panem et circenses , s. Circensische Spiele .
Panentheïsmus , s. Pantheïsmus .
Panflöte , soviel wie Pansflöte (s. d.).
Pangam , Hauptstadt von Goa (s. d.).
Pangani oder Rufu ( Ruvu ), Fluß in Deutsch
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0224,
Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
. Die deutschen Beamten, nur auf die Unterstützung durch eine ungenügende Anzahl
von Kriegsschiffen angewiesen, waren gezwungen, während des September Tanga, Pangani, Kilwa, Lindi und Mikindani nach kurzer, aber heldenmütiger
Gegenwehr zu räumen; nur
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0246,
Deutsch-Ostafrika (physische Verhältnisse, Naturerzeugnisse) |
Öffnen |
, wonach derselbe den Deutschen gegen eine jährliche Entschädigung zunächst die Hafenplätze Dar es Salam und Pangani überließ; 28. April 1888 aber schloß Sultan Kalifa, der seinem Bruder Said Bargasch gefolgt war, nach dem Vorgang Englands einen Vertrag
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0248,
Deutsch-Ostafrika (Verkehr, Handel, staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
Gesellschaft zog auf ihren Stationen meist nur genügend für den Küchenbedarf, eine eigentliche Plantage besaß sie nur zu Kikogwe, gegenüber Pangani, wo Baumwolle gepflanzt wurde. Dagegen war der Zweck der 1886 gegründeten Deutsch-Ostafrikanischen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
Deutsch-Ostafrika (neueste Entwickelung) |
Öffnen |
unmittelbaren Dienst des Deutschen Reiches über. Desgleichen übernimmt letzteres die in Ostafrika schon bestehenden Stationen, und zwar im Norddistrikt die Hauptstationen Tanga und Pangani (in Usambara), Saadani (Useguha), Bagamoyo und Dar es Salam (Usaramo
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Deutsch-Südwestafrikabis Dezimalmaß |
Öffnen |
Kompanien sind verteilt auf Dar es Salaam, Bagamoyo, Saadani, Tanga, Pangani, Masinde, Kilwa, Lindi, Mikindani, Moschi, Mpawpa und Tabora. Die Flottille zur Disposition des Gouverneurs besteht aus drei Dampfern, zwei von 24, einer von 17 Ton. Mit 9. April
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0222,
Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
, deren Grenzen mehr ethnographisch als geographisch erkennbar sind. An der Küste und in deren Nähe liegen (von N. nach S. gezählt)
folgende Landschaften: Das Dschaggaland am Kilima-Ndscharo mit Kahe und Aruscha; nördlich vom Pangani Pare
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0108,
Geographie: Afrika |
Öffnen |
, s. Dscholiba
Kai
Kei, s. Kai
Kuilu *
Limpopo
Lualaba
Lufidchi *
Mahmudiehkanal, s. Alexandria
Mosiwatunja
Muluya
Niger
Nil
Nilometer, s. Nil
Nourse River
Nun, 2) Arm d. Niger
Ogowe
Oranjefluß
Osi
Pangani
Quillimane
Quorra, s
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0250,
Deutsch-Ostafrika (Buschiris Aufstand 1889) |
Öffnen |
machte. Eine große Verbesserung der wirtschaftlichen Lage des deutschen Schutzgebiets war es, als durch Vermittelung der Reichsregierung der Sultan der Gesellschaft die Häfen Pangani und Dar es Salam gegen eine Entschädigung, jedoch unter Wahrung
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0195,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
als Durchzugsgebiete betrachteten,
so enthalten doch die darüber veröffentlichten Werke von Burton und Speke ,
Stanley und Cameron die Grundlage unsers Wissens von jenen Gegenden. Burton leistete
1857–58 Vorzügliches am Pangani, Wann
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Büsching (Joh. Gust. Gottlieb)bis Buschmänner |
Öffnen |
Mischlingsaraber, wahrscheinlich 1834 geboren, Plantagenbesitzer in der Nähe
von Pangani, war 1888–89 die Seele des Araberaufstandes gegen die deutsche Herrschaft in Ostafrika. Er griff wiederholt, aber vergeblich 1888 Bagamojo und
Dar es Salaam an
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0148,
Deutschland und Deutsches Reich (Staatsrechtliches) |
Öffnen |
146
Deutschland und Deutsches Reich (Staatsrechtliches)
Kilwa, Mohorro) Kaiser-Wilhelms-Land (Stephansort, Friedrich-Wilhelm-Hafen, Herbertshöh) und auf den Marschallinseln (Jaluit). Von diesen haben Kamerun, Dar es-Salaam, Bagamojo, Pangani
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Usedom (Stadt)bis Usingen |
Öffnen |
, am Indischen Ocean, im N. vom Pangani, im W. vom Ngurugebirge, im S. von der
Landschaft Ukami begrenzt, erhebt sich von dem schmalen, aus Korallenkalk bestehenden Küstenstreifen terrassenförmig nach dem Innern; die erste Terrasse,
75 km breit
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Dschingis-Chanbis Dschodhpur |
Öffnen |
, Stadt in Afrika, s. Massina.
Dschipefluß, in Deutsch-Ostafrita, s. Pangani.
Dschipesee, See in Deutsch-Ostafrika, südlich vom Kilima-Ndscharo-Gebirge, 730m u.d.M., 16 km lang und 5 km breit. Sein Wasser ist wohlschmeckend, aber von ockergelber
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Luftwegebis Luganer See |
Öffnen |
.
Luftziegel, s. Mauersteine.
Luftzünder, s. Pyrophore.
Lufu, Fluß, s. Pangani.
Luga, Fluß im Gouvernement St. Petersburg, mündet nach einem Laufe von 291 km nördlich von Narwa in den Finnischen Meerbusen. An ihm liegt die gleichnamige Kreisstadt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0147,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
, Lindi, Saadani, Pangani,
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0152,
Afrika (Gewasser) |
Öffnen |
der Schiffahrt verhindern. Die wichtigsten derselben (von N. nach S.) sind: der Dschubb, Tana, Pangani, Lufidschi, Rufuma. Ihre Quellen sind noch nicht erforscht. Denselben Charakter zeigt der größte, unter 18° südl. Br. durch ein Delta in den
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Deckebis Decker |
Öffnen |
aus eine Expedition nach den Bergländern des Kilima Ndscharo, bestimmte die Höhe dieses vulkanischen Schneebergs, nahm den See Ipe auf und zeigte, daß der den See durchströmende Daffeta der Oberlauf des Rufu oder Pangani sei. Im Oktober 1862 unternahm
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Ruffecbis Rugby |
Öffnen |
nicht gibt. R. ist Sitz eines deutschen Konsuls.
Rufu, Fluß, s. Pangani.
Rufus, Sextus R. Festus, röm. Historiker im 4. Jahrh. n. Chr., schrieb ein "Breviarium rerum gestarum populi romani" (hrsg. von Förster, Wien 1874), welches, an Kaiser
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0300,
von San Sepolcrobis Sanskrit |
Öffnen |
Pangani und Dar es Salam der Deutschen Ostafrikanischen Gesellschaft seitens des Sultans überlassen worden waren, hat der letztere vor kurzem gegen eine Jahreszahlung die Verwaltung des gesamten kontinentalen Gebiets an jene Gesellschaft abgetreten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Wißnitzbis Witebsk |
Öffnen |
699
Wißnitz - Witebsk.
same Hilfe. Am 8. Mai 1889 wurde des Rebellenführers Buschiri befestigtes Lager bei Bagamojo erstürmt. In schneller Folge wurden sodann Saadani, Pangani und Tanga genommen, wobei sich in jedem Fall der Widerstand
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0016,
Afrika (Forschungsreisen im Süden und Osten) |
Öffnen |
von Sansibar nach Lado, Emins Sitz. Fischer brach 1. Aug. 1885 von Pangani auf, konnte aber nicht über den Victoria Nyanza vordringen und kehrte über den Naiwaschasee und Taita zur Küste zurück. Von Mosambik brach 10. März der Portugiese Serpa Pinto mit 350
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Deutsch Ostafrikabis Deutsch-Südwestafrika |
Öffnen |
der Gesamtwert der in die Verwaltungsbezirke Tanga, Pangani, Bagamoyo, Dar es Salam, Quiloa Kiwindje, Lindi und Mikandani vom 18. Aug. 1888 bis 17. Aug. 1889 eingeführten Waren 2,478,388, der der Ausfuhr 4,388,150 Mk.; an Einfuhrzöllen wurden während
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Fischerbis Fischerei |
Öffnen |
das Wapökomoland und den Tanafluß bis Mossa. Darauf lebte er bis 1882 in Sansibar und machte Ende dieses Jahrs mit Unterstützung der Geographischen Gesellschaft in Hamburg eine Gleise ins Massailand, indem er von der Mündung des Pangani bis zum Naiwaschasee
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Saadanibis Saint-Marceaux |
Öffnen |
715
Saadani - Saint-Marceaux
S.
Taa Vani, Rasenplatz an der ostafrikan. Küste, in dem vom Sultan von Sansibar der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft überlassenen Küstenstrich zwischen Pangani und Bagamoyo, an einer ins Innere führenden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Wismutbis Witting |
Öffnen |
Karawanenstraßen zu öffnen, welche in Bagamoyo und Pangani münden. Er besetzte im September 1889 die wichtige Station Mpwapwa, die der arabische Rebellenführer Buschiri 28. Juni überfallen hatte. Dieser hatte unterdessen auch den südlichen Teil
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Danabis Dänemark |
Öffnen |
. Die nördliche Zweiglinie, alle 14 Tage ein Dampfer, geht von Sansibar nach Lamu über Bagamoyo, Saadani, Pangani, Tanga, Pemba und Mombassa; die südliche Zweiglinie mit vierwöchentlichen Fahrten geht von Sansibar über Kilwa, Lindi, Ibo, Quelimane und Chiloane
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0352,
Geographische Forschungsreisen (Asien) |
Öffnen |
gänzlich von dort zurückgezogen. Anfang Januar 1890 begab sich O. Baumann im Auftrag der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft nach Deutsch-Ostafrika und hat dort 8 Monate lang an der Küste zwischen Wanga und Pangani, in Usambara und Pare bis zum Kilima
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Wittbis Witugebiet |
Öffnen |
der deutschen Flagge Besitz von dem Küstenstrich, den der Sultan von Sansibar abgetreten hatte, und 13. Jan. unternahm er von Pangani aus mit vier Kompanien der Schutztruppe einen Zug nach Masinde und dem Kilima Ndscharo, um gegen einige aufständisch gewordene
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Zedlitz und Trützschlerbis Zentralamerika |
Öffnen |
Abhängen des Kilima Ndscharo, und war beim Beginn des Aufstandes im J. 1888 Chef in Pangani, wo er mit seinen wenigen Leuten durch den Sultansgeneral Mathews nur mit knapper Not entsetzt wurde. Ende 1889 erhielt er den nachgesuchten Abschied aus der Armee
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0857,
Sklaverei (Sklavenhandel in Deutsch-Ostafrika) |
Öffnen |
sein. Ihm sagt das Leben in Araberhäusern viel mehr zu als freie regelmäßige Lohnarbeit und Selbstversorgung im Dienste des Europäers. Von Tabora werden die Sklaven in das Hinterland von Pangani bis Dar es Salaam, besonders in das Hinterland
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0179,
Afrika (Bodengestaltung) |
Öffnen |
bildet; weiter nordöstlich setzt sie sich in
der 800–1000 m hohen Bergregion von Usagara und Nguru bis zu den Bergländern Usambara (2000 m), Pare und Ugweno (2000 m) fort. Hier im
Quellgebiet des Pangani (Ruvu) trifft das Randgebirge m it dem
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Bondbis Bondengüter |
Öffnen |
Melonenbäume und die Baumwollstaude, wild wachsend, im Innern. Die
Bodenverhältnisse und die Nähe der Häfen von Pangani (s. d.) und Tanga (s. d.) begünstigen
ausgedehnten Plantagenbau. Im Nov. 1891 wurde der Bau einer Eisenbahn von Tanga durch B
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Dardubis Darfûr |
Öffnen |
. Gouverneurs sowie eines Amtsgerichts
für den Amtsbezirk D., hat ein kaiserl. Postamt, telegr. Verbindung mit Saadani, Pangani und Tanga sowie (unterseeisch) mit Sansibar und Bagamojo (nach
Kilwa ist sie 1894 in Bau). Die noch im Entstehen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Deckenmalereibis Decker (Familie) |
Öffnen |
860
Deckenmalerei - Decker (Familie)
wurde der See Dschipe aufgenommen und der diesen
durchströmende Lumi als einer der Quellflüsse des
Nufu oder Pangani erkannt. Auf einer neuen Erpe-
dition nach dem Kilima-Ndscharo wurde D. von Otto
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0223,
Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
.), der Sitz des Gouverneurs; Tanga (4000 E.) mit vortrefflichem Hafen; Pangani
(10000 E.), Saadani, Bagamojo (10 000 E.), der größte Handelsplatz; Kilwa-Kiwindje, Lindi (3000 E.) und Mikindani (500 E.); sämtliche (mit Ausnahme von
Saadani
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Deutsch-Österreichischer Klubbis Deutsch-Südwestafrika |
Öffnen |
verpflichtete. Die Unternehmungen der Gesellschaft bestehen jetzt in Betrieb eigener Handelsgeschäfte, in Gründung und
Bewirtschaftung einiger Plantagen, so eine in Kikokwe (bei Pangani) und zwei in Derema (Usambara). – Vgl. Wagner, Deutsch
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Fischer (August)bis Fischer (Joh. Georg) |
Öffnen |
des
Pangani aus das Land der Massai bis zum Nai-
wascha-See durchzog. Im Nov. 1883 nach Deutsch-
land zurückgekehrt, "unternabm er 1885 eine neue
Expedition, um Casati, Emin Pascha und Junker
aufzusuchen. Er gelangte bis zum Victoria-Njansa
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Jewpatorijabis Jičin |
Öffnen |
).
Iibe, Fluß in Deutsch-Ostafrika, f. Pangani.
Iicin (fpr.jitfchihn). 1) Bezirkshauptmannschaft
in Böhmen, hat 818,60 ykm, (1890) 102486 (49422
männl., 53064 weibl.) meist kath. czech. E., 14512
Häuser, 23435 Wohnparteien in 174 Gemeinden
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Kagylnykbis Kahlenbergerdorf |
Öffnen |
.
Kahe , Landschaft in Deutsch-Ostafrika, südlich vom Kilima-Ndscharo, durchströmt vom Rau und Dehu, Quellflüssen des Pangani,
besitzt eine Erdart, die abgedampft den Eingeborenen als Salz dient, südwestlich von K. Klein-Aruscha (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Kilé i â charybis Kilkenny |
Öffnen |
. abfließen, sammeln sich im Flußbett
des Pangani (s. d.); im O. entspringen die Quellen des Tzavo, eines Nebenflusses des Sabaki. (Hierzu Karte:
Kilima-Ndscharo .) Auf der Südseite im Dschaggalande
befinden sich die deutschen Stationen Moschi
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Klein (Jak. Theod.)bis Kleinasien |
Öffnen |
», Jahrg. 1872).
Klein-Andaman , s. Andamanen .
Kleinarmenien , s.
Armenien (Bd. 1, S. 898a.) .
Klein-Aruscha ( Aruscha wa Dschini ), wichtiger Haltepunkt der von Pangani kommenden
Karawanen in Deutsch-Ostafrika, im S. des Kilima
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Parc producteurbis Paredes de Nava |
Öffnen |
in den Pangani mündenden Mkomasi. Die Bevölkerung bilden, abgesehen von kleinen Kolonien der Wasegua,
Waschamba und Wakamba am Fuße der Ostseite, die Wapare , ein arbeitsames, nicht sehr kriegerisches Bergvolk. Die
Wapare sind Bantu, doch
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Pfeifhasebis Pfeilgifte |
Öffnen |
Oberlauf des Rufiji). Vom Dez.
1886 bis Mai 1887 bereiste er den Pangani aufwärts
und durchquerte Usegua von Norden nach Süden.
Im Juli zurückgekehrt, trat er in die Dienste der
Neuguinea-Compagnie, machte eine Forschungsreise
in das Innere
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Ruffinyihöhlebis Ruge (Arnold) |
Öffnen |
, ist Sammelpunkt der Straßen nach dem Land der Serer und Haupthandelsplatz für Erdnüsse und Felle. Das Klima ist sehr
ungesund.
Rufu , Flüsse in Deutsch-Ostafrika, s. Kingani und Pangani .
Rufus , Curtius, röm. Geschichtschreiber, s
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Sansibarnelkenbis Sanskrit |
Öffnen |
dem Scengebiet. Infolge des Auf-
tretens der Deutschen 1884 und 1885 mußte er aber
14. Aug. 1885 die deutsche Schutzhcrrschaft in den
Landschaften am Kingani und Wami und in Witu
anerkennen und die Häfen Pangani, Bagamojo und
Dar es-Salaam an
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Urwirbelbis Usambara |
Öffnen |
m und Wugire 1180 m. Der
Pangani (s. d.) mit seinem linksseitigen Nebenfluß, dem Mkomasi, umströmt den Süden und Westen. Das Klima ist in den Höhenlagen
über 1200 m gesund; die Jahrestemperatur beträgt 18–21°C., die Morgentempera tur
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0013,
Afrika |
Öffnen |
11
Afrika
nika; von Angola nach Katanga und von Mossa-
medcs nach den Sambesiländern' von Mombasa
in Englisch-Ostafrika nach dem Victoria-Njansa;
von Pangani, Sadaani und Bagamojo in Teutsch-
Ostafrika nach Tabora und dem Tanganika
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Baumannbis Baumwollindustrie |
Öffnen |
.
1895 bereiste er im Auftrag des Zuckersyndikats für
Ostafrika den Unterlauf des Pangani und nahm den
Fluß bis zu den Fällen auf, dann erforschte er
die deutsch - oftafrik. Inseln, insbesondere Mafia.
Im Febr. 1896 wurde er zum österr. Konsul
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0325,
Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
Verfügung stehen. Stationen der Schutztruppe sind:
an der Küste Dar es-Salaam, Pangani, Kilwa und
Lindi; in Usambara Masinde; im Kilima-Ndscharo-
GebietMoschi, Marangu und Kisuani; in Mähende
am Ulanga; in Usagara Kilosa und Mpwapwa; m
Ugogo
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Goßlerbis Götzen |
Öffnen |
1893,
brach 21. Dez. 1893 von Pangani an der deutsch-
ostafrik. Küste auf und marschierte durch die Massai-
länder, Nord-Uniamwesi und Usuwi, überschritt
2. Mai 1894 den Kagera und betrat die nur am
Ostrand von Dr. Baumann 1892 berührte, selbst
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0501,
Kolonien (Deutschland) |
Öffnen |
und Usaungula, in Usambara am Pangani in Korogwe und Mafi, in Giriyama am Kilesi in Tanganijko. Die letztgenannte Station liegt schon in dem Küstenstreifen vor der englischen Interessensphäre. Man hat auf einigen dieser Stationen die Kultur von Tabak
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0333,
Postwesen |
Öffnen |
-Batanga, Kamerun, Klein-Batanga, Victoria; im Togogebiet: Klein-Popo, Lome; in Ostafrika: Bagamojo, Dar es-Salaam, Kilwa, Lindi, Pangani, Saadani, Tanga und in Südwestafrika in Windhoek eingerichtet. Die Abfertigung der nach dem Innern von Ostafrika
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Rutinbis Ruysch |
Öffnen |
anderer Teil ist im Museum zu Neapel); Weinbau.
Ruvu, Fluß in Ostafrika, s. Pangani.
Ruwenzori, Runssororo nach Stuhlmann, schneebedeckter Gebirgsstock von ungefähr 5600 m Höhe in Äquatorialafrika, zwischen dem Albert-Njansa und Albert-Eduard
|